940 Artikel aus dem Bereich Alles zum Thema Lebensmittel im Test

rückwärts Zum Thema
  • GelatineAlles klar?

    - Der BSE-Skandal hat auch die Gelatine ins Rampenlicht gerückt, denn das Geliermittel ist tierischen Ursprungs. Auch bei Arzneimitteln wird Gelatine eingesetzt. Wie hoch sind hier die Risiken?

  • Gut gegen Hautkrebs?Olivenöl:

    - Hochwertiges Olivenöl, nach dem Sonnenbad aufgetragen, verlangsamt das Wachstum von Hautkrebs bei Mäusen. Das haben Forscher der Universität Kobe in Japan herausgefunden. Kaltgepresstes Öl aus erster Pressung schnitt dabei deutlich besser ab als...

  • Nicht wegwerfenKonserven mit Knick:

    - Dosen mit einer Delle können sie ruhig verwenden. Nur angeknickte Obstkonserven oder auch Sauerkrautdosen sollten Sie bald in den Abfall befördern. Denn bei denen können (Frucht-)Säuren Schadstoffe aus der Dosenwand lösen.

  • Rezept des MonatsTopinambur-Puffer

    - Eine Unterirdische ist auf dem Weg nach oben: Die Topinambur-Knolle, eine Art Süßkartoffel, erobert die feine Küche. Zu Recht.

  • GenusstauglichkeitszeichenWas bedeutet eigentlich dieses Zeichen?

    - Das ist das Genusstauglichkeitszeichen. Es ist in EU-Ländern auf allen Milchprodukten zu finden, dazu noch auf anderen Lebensmitteln wie beispielsweise Hackfleisch, das mehrere Tage im Kühlregal lagert. Die Elemente in dem Oval bedeuten Folgendes:...

  • Heizen mit RapsölUnbedenklich mischen

    - Unbehandeltes Rapsöl kann als Brennstoff dem Heizöl beigemischt werden. Der Kohlendioxidausstoß geht dadurch ebenso zurück wie die Emissionen von Stickoxiden und Schwefeldioxid. Das ist das Ergebnis eines Großversuchs bei den Stadtwerken Crailsheim....

  • Rezept des MonatsKartoffelsalat 2000

    - Revolutionär ist die Methode: Garen Sie doch einmal gewürfelte rohe Kartoffeln in trockenem Wein. Heraus kommt der Kartoffelsalat der neuen Generation: knackig fest und kein bisschen hausbacken.

  • H-MilchHaltbarkeit

    - Lange haltbar ist H-Milch nur in der verschlossenen Packung. Einmal geöffnet, gehört die H-Milch in den Kühlschrank und muss innerhalb von etwa zwei Tagen verbraucht werden. Wichtig: Anders als bei Frischmilch lassen sich erste Anzeichen von...

  • KariesMehl für die Zähne

    - Löcher in den Zähnen, das gab es im Mittelalter vergleichsweise selten. Die Karies breitete sich erst mit der Kartoffel so richtig aus. Das schließen Wissenschaftler zumindest aus Rekonstruktionen früherer Lebensbedingungen, wie sie sich aus...

  • MargarineWas ist Reformmargarine?

    - Normale Margarine wird im Wesentlichen aus pflanzlichen Ölen hergestellt. Öle enthalten überwiegend ungesättigte und mehrfach ungesättigte Fettsäuren und sind deshalb flüssig. Um das Öl streichfähig, also fest zu machen, muss es gehärtet (hydriert)...

  • MogelpackungSchneekoppe Leinsamen

    - Mit dem abgebildeten Produkt erzielt die Firma Schneekoppe (Seevetal) doppelte Wirkung. Die ballaststoffreichen Leinsamen sollen zum einen regulierend wirken, zum anderen verärgert die Verpackung. Sie ist zu groß. Unser Leser Hasso D. aus Velbert...

  • MüllpackungHaarserum Frizz Ease von John Frieda

    - Perfekte Hilfe gegen sprödes, trockenes, dauergewelltes und gefärbtes Haar verspricht John Frieda durch sein Haarserum Frizz Ease. Wir haben die Wirksamkeit nicht geprüft, aber an der Verpackung haben wir ebenso viel auszusetzen wie Ursula S. aus...

  • BrotHelle Flecken im Brot?

    - Im dunklen Vollkornbrot haben wir neulich ein etwa pfenniggroßes helles Brotsstück gefunden, offenbar Weißbrot. Darf das sein?

  • FischImmer rater, immer teurer

    - Zerstörerische Fischereimethoden, überdimensionierte Fangflotten, wachsende Nachfrage: Die meisten Fanggebiete der Ozeane sind überfischt. Betroffen sind auch die Lieblingsfische der Deutschen: Seelachs, Rotbarsch, Alaska-Seelachs, Kabeljau, Scholle,...

  • KakaoSchützt den Zahnschmelz

    - Es erscheint paradox, aber japanische Wissenschaftler sind überzeugt: Schokolade ­ genauer gesagt, Kakao ­ kann Karies bekämpfen. Denn der enthält bestimmte Gerbstoffe, die Mundbakterien in ihrer Entwicklung hemmen. Die Bakterien schädigen den Zahn,...

  • Schwarzkümmel (Öl)Mehr Würz- als Heilkraft

    - Die kleinen schwarzen Samenkapseln und ihr Öl sind seit einiger Zeit ein sehr beliebtes Naturheilmittel. Wie nützlich Schwarzkümmel für die Gesundheit wirklich ist, bleibt aber ungewiss.

  • KindersüßigkeitenEndlich ohne Alkohol

    - Alkoholhaltige Schleckereien für Kinder ­ das gab es häufiger, als man dachte. Ob Milchschnitte, Kinderpingui, Kinder Maxi King oder Bärensnack ­ in vielen speziellen Kinderprodukten steckten die Prozente. Meist in Form von Aromen, die Alkohol als...

  • KäseSchadet Nitrat?

    - Nitrat gilt als Schadstoff. Warum wird es manchen Käsesorten wie Tilsiter, Edamer oder Gouda ganz bewusst zugesetzt?

  • Weisse SchokoladeKeine leichte Kost

    - Das cremige Weiß suggeriert: Hier handelt es sich um leichte Küche. Falsch. In der weißen Schokolade ist nämlich reichlich Kakaobutter enthalten (mindestens 20 Prozent). Der verdankt sie ihren typisch schokoladigen Schmelz. Dazu kommen 15 bis 18...

  • MikrowellengeräteVorsicht bei Geflügel

    - Potenzielle Krankheitserreger wie Listerien und Salmonellen können in Geflügel, das in der Mikrowelle gegart wurde, überleben. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung rät deshalb von mikrowellengegarten Hähnchen & Co. ab. Auch das Bundesinstitut für...