Das ist das Genusstauglichkeitszeichen. Es ist in EU-Ländern auf allen Milchprodukten zu finden, dazu noch auf anderen Lebensmitteln wie beispielsweise Hackfleisch, das mehrere Tage im Kühlregal lagert. Die Elemente in dem Oval bedeuten Folgendes: Die erste Abkürzung steht für das Herkunftsland (D = Deutschland), die zweite für das Bundesland (BY = Bayern), die dreistellige Zahl gibt die Betriebsnummer der Firma an, die das Produkt als Letzte behandelt oder verpackt hat. EWG steht für die veraltete EU-Bezeichnung Europäische Wirtschaftsgemeinschaft.
Das Zeichen garantiert, dass der entsprechende Betrieb nach Hygienestandards der Europäischen Union arbeitet und kontrolliert wird. In erster Linie ist es für die Überwachungsbehörden gedacht.