940 Artikel aus dem Bereich Alles zum Thema Lebensmittel im Test

rückwärts Zum Thema
  • Rezept des MonatsKleiner Borschtsch

    - Borschtsch, der klassische Rote-Bete-Eintopf aus Russland, ist traditionell eher deftig. Wir servieren ihn ohne Fleisch und mit internationalem Flair.

  • Zuckeraustauschstoff XylitMit Kaugummi gegen Karies kämpfen

    - Zuckerfreier Kaugummi beugt Karies vor ­ besonders, wenn er den Zuckeraustauschstoff Xylit enthält. Eine Studie der Universität von Minnesota bestätigt: Xylit-Kaugummis unterdrücken das Wachstum von Kariesbakterien.Ab und zu ein zuckerfreies Kaugummi...

  • Haltbarkeit von KosmetikNichts für die Ewigkeit

    - Wie lange Schönheits- und Pflegemittel haltbar bleiben, nachdem sie geöffnet wurden, weiß der Kunde nicht. Das ist nirgendwo angegeben. Dabei beginnt die eigentliche Bewährungsprobe für die Mittel erst zu diesem Zeitpunkt.

  • Rezept des MonatsPikante Traubentarte

    - Trauben mit Käse - das ist die coole Version, die jeder kennt. Wir haben nun eine Tarte kreiert, die ganz schnell gebacken ist und sich vom Brunch bis zum Abendbuffet gut macht - am besten lauwarm.

  • MagenbeschwerdenWasser auf Obst trinken?

    - Früher hörte man die Warnung häufiger: Kein Wasser trinken, wenn man gerade Steinobst wie Kirschen und Pflaumen oder auch Stachelbeeren gegessen hat, weil das zu Magenbeschwerden und Durchfall führen kann.Die Warnung hat sich offenbar überlebt, und...

  • MogelpackungPro-Retinol von Yves Rocher

    - Yves Rocher haben wir schon häufiger beim Mogeln erwischt, der aktuelle Hinweis kam von Christine F. aus Düsseldorf: Statt die Tube für die Tages- oder Nachtcreme Pro-Retinol 100% Vegetal platzsparend diagonal in eine kleinere Faltschachtel...

  • Nicht mit RinderblutSchokolade

    - Verunsicherte Verbraucher fragen immer wieder, ob Schokolade möglicherweise Rinderblut enthält. Das ist ein Gerücht, allerdings ein hartnäckiges. Es entstand, so die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz, als vor Jahren die Rezeptur eines Privatmanns...

  • Rezept des MonatsPaprikasalat

    - Rohkost ist gesund, wird aber vom Nachwuchs oft verschmäht. Deshalb haben wir einen Salat mit Bananen zu Paprika kreiert, der auch bei Jüngeren voll ankommt.

  • Rezept des MonatsKirschtorte

    - Von der Hand in den Mund, am besten frisch vom Baum ­ so schmecken Kirschen einfach wunderbar. Doch zur raffinierten Delikatesse werden sie erst in einem locker-flockigen Tortenteig.

  • Sekundäre PflanzenstoffeSchmeckt bitter, tut gut

    - Brennesseln, Löwenzahn und Rauke liegen im kulinarischen Trend. Von den bitter schmeckenden Blättern und Stängeln profitiert auch das Verdauungssystem. Die Bitterstoffe ­ meist aus der Familie der Terpene und Polyphenole ­ stimulieren schon im Mund...

  • Rezept des MonatsGurke an Viktoriabarsch

    - Multi-Kulti im Kochtopf ­ das kann aufregend sein. Wir haben afrikanischen Viktoriabarsch mit deutscher Salatgurke zu einer leichten Mahlzeit vereint. Gerade das Richtige für den Frühsommer.

  • Umweltkarte: Schwermetalle im TrinkwasserGefahr aus der Leitung

    - Das Lebensmittel Nummer 1 muss niemand teuer im Supermarkt kaufen. Es fließt zu Hause aus der Leitung. Aber Vorsicht: Alte Bleileitungen und Armaturen können das Trinkwasser mit Schwermetallen belasten. Wir sagen, wie Sie sich schützen können.

  • Rezept des MonatsSpinatknödel

    - Nichts gegen Verona Feldbusch. Aber kulinarisch betrachtet ist der Spinat mit dem Blubb lange nicht so attraktiv wie diese Knödel aus frischem Blattspinat.

  • BSEGefahr durch organische Dünger?

    - "Wie problematisch sind organische Gartendünger, die zum Beispiel aus Knochenmehl hergestellt werden?", fragen verunsicherte Hobbygärtner.

  • MogelpackungBlumendünger-Konzentrat

    - "Den Pflanzen zuliebe und der Umwelt zum Trotz", so beschrieb Hans-Peter B. aus Berlin die Verpackung des Blumendünger-Konzentrats der Firma Theo Keyzers (Vertrieb in 47574 Nierswalde). Er hatte das Produkt, das deutlich mehr Inhalt vortäuscht, auf...

  • Pflanzliches GeliermittelTragant, Carrageen und Co.

    - Die Namen klingen exotisch: Traganth, Guarmehl, Gummiarabicum, Carrageen oder Agar-Agar. Bei all diesen Stoffen handelt es sich um pflanzliche Gelier- oder Verdickungsmittel. Sie werden von der Lebensmittelindustrie eingesetzt, um Suppen, Soßen oder...

  • Rezept des MonatsLöwenzahnsalat

    - Wild gewachsen und selbst gesammelt schmecken die zarten, jungen Blätter des Löwenzahns am besten. Liebhaber des bitteren Krauts schätzen aber auch das Zuchtgewächs.

  • BSEWoraus besteht eigentlich Döner?

    - Das ist nicht genau festgelegt. In der Regel besteht ein Dönerspieß aber überwiegend aus Rind, Schweinefleisch ist kaum dabei. Meist sind das bis zu 60 Prozent Hackfleisch, dazu kommen Scheiben von Rind, Kalb oder Lamm. Es gibt mittlerweile aber auch...

  • Rezept des MonatsGlasnudelsalat mit Tofu

    - So holen Sie sich den Asientrend in die Küche: Der pikante Glasnudelsalat ist schnell gemacht, die Zutaten gibt es das ganze Jahr über. Wer es schärfer mag, legt noch etwas Chili nach.

  • Verschimmelte KonfitüreAuf den Zuckergehalt achten

    - Bei Schimmelflecken auf Konfitüre sollten Sie aufs Etikett schauen. Enthält sie mehr als 63 Prozent Zucker, hat sich Schimmel nur an der Oberfläche gebildet, wo sich etwas Flüssigkeit abgesetzt hat. Dann genügt es, die Schimmelflecken großzügig...