Pflanzliches Geliermittel Tragant, Carrageen und Co.

2

Die Namen klingen exotisch: Traganth, Guarmehl, Gummiarabicum, Carrageen oder Agar-Agar. Bei all diesen Stoffen handelt es sich um pflanzliche Gelier- oder Verdickungsmittel. Sie werden von der Lebensmittelindustrie eingesetzt, um Suppen, Soßen oder Desserts sämig zu machen. Agar-Agar (E 406) und Carrageen (E 407) sind Extrakte aus Algen. Traganth (E 413) und Gummiarabicum stammen aus dem Harz von Sträuchern. Johannisbrotmehl (E 410) und Guarmehl (E 412) werden aus Samen gewonnen.

Wichtig: Diese pflanzlichen Dickungsmittel gelten als Zusatzstoffe. Sie haben deshalb eine E-Nummer und der Hersteller muss nachweisen, dass die Verwendung technologisch erforderlich und die Substanz gesundheitlich unbedenklich ist. Statt des Namens erscheint auf dem Zutatenverzeichnis oft nur die E-Nummer. Das tierische Dickungsmittel Gelatine dagegen ist eine Zutat, die mit vollem Namen aufgeführt wird.

2

Mehr zum Thema

2 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

Profilbild Stiftung_Warentest am 04.02.2019 um 15:17 Uhr
Testwunsch Carrageen

@Lilo1982: Vielen Dank für Ihre Nachfrage, die wir gerne als Testvorschlag aufnehmen und an unser Untersuchungsteam weiterleiten.(cr)

Lilo1982 am 02.02.2019 um 10:43 Uhr
2019: Nach 18 Jahren Update erbeten

Sehe geehrte Redaktion,
wie Sie vielleicht gemerkt haben, ist Carrageen momentan stark umstritten. Ich bin dadurch sehr verunsichert und hätte gerne eine Empfehlung, bei welchen Produkten der Einsatz sinnvoll und bei welchen er überflüssig/ ersetzbar ist.. Danke im Voraus!
MfG Lilo