-
- Ab Donnerstag, den 10. November, bietet Aldi (Nord) das Sony Xperia E5 für 169 Euro an. Das ist kein schlechter Preis. test.de gibt dennoch keine Kaufempfehlung. Denn das Smartphone hat einige Schwächen.
-
- Pokémon Go: Bei Fans ruft das Spiel Euphorie und Bewegungsdrang hervor, bei Datenschützern Sorgenfalten. Der Verbraucherzentrale Bundesverband hat beim App-Anbieter nun für etliche Nutzungsklauseln eine Unterlassungserklärung erwirkt. test.de...
-
- Am 16. September startete Apple den Verkauf der neuen iPhone-7er-Serie. Das Apple iPhone 7 gibt es ab 759 Euro, das etwas größere iPhone 7 Plus ab 899 Euro. Apple stellt drei Speicherkapazitäten zur Wahl: 32, 128 und 256 GB. Wir haben die neuen...
-
- Ab Donnerstag, den 15. September, bietet Aldi (Nord und Süd) das Sony Xperia M5 für 249 Euro an. Das ist kein schlechter Preis. Empfehlenswert ist das Smartphone trotzdem nicht. test.de sagt, warum.
-
- Moderne Autos gehen mit modernen Handys eine Symbiose ein – dank Android Auto, Apple Carplay oder Mirrorlink. Die Apps verbinden Smartphone und Auto – und sind deutlich günstiger als im Wagen vorinstallierte Systeme. Hier lesen Sie, was mit den Apps...
-
- Ab Donnerstag, den 30. Juni, bietet Aldi (Nord) für 159 Euro ein Android-Smartphone namens Galaxy A3. Vorsicht: Das Angebot birgt Verwechslungsgefahr – denn es gibt zwei Modelle dieses Namens. test.de sagt, was von Aldis Aktionsware zu halten ist...
-
- Wer auf eine lange Radtour geht, muss nicht unbedingt eine Powerbank mitnehmen, um mit dem Smartphone auf Empfang zu bleiben. Per Zusatzgerät lässt sich ein Handy auch über den Fahrraddynamo mit Strom versorgen. Die Stiftung Warentest hat...
-
- Wärmebilder machen Verborgenes sichtbar: Liebhaber der heimischen Fauna können nachtaktiven Tieren nachspüren, Häuslebauer decken Pfusch am Bau auf. Wärmebildkameras kosten deutlich mehr als 1 000 Euro. Nun wird diese Technik mit der Kamera Flir...
-
- Aldi (Nord) verkauft ab Donnerstag, 26.5., ein Navigationsgerät von Tomtom für 99,99 Euro und das Smartphone ZTE Blade V6 ohne Vertragsbindung für 149 Euro. Die Stiftung Warentest hat beide Geräte bereits getestet. Hier lesen Sie, ob sich die...
-
- Jährlich laufen in Deutschland Millionen Mobilfunkverträge aus. Kunden verlängern sie oder schließen bei einem anderen Anbieter neu ab. Wir wollten wissen, ob sie vor Ort, im Mobilfunkshop, gut beraten werden. Preislich passten die Angebote oft...
-
- Mit Windows 10 hat Microsoft die Continuum Funktion eingeführt. Die Idee: Egal ob am Tablet, am Smartphone oder am PC – der Nutzer arbeitet mit dem gleichen Betriebssystem und den gleichen Programmen. Das Display Dock soll sogar das Smartphone...
-
- Im aktuellen Star-Wars-Film „Das Erwachen der Macht“ kugelt sich der niedliche Droide BB-8 in die Herzen der Zuschauer. Spezialanbieter Sphero bringt für rund 170 Euro eine Mini-Version für jedermann heraus. Gesteuert wird der Kleine per Smartphone...
-
- „Profiqualität, die in jede Tasche passt“ – so bewirbt Anbieter DXO seine Aufsteckkamera fürs iPhone. Stolze 600 Euro soll sie kosten. Der Schnelltest zeigt, warum sie diesen Preis wohl eher nicht wert ist, und nennt bessere Alternativen.
-
- iPhones sind bisher nicht für übermäßig lange Akkulaufzeiten bekannt. Apple bietet seit kurzem ein Akkupack an, mit dem die Laufzeit der aktuellen Modelle iPhone 6 und 6s erheblich verlängert werden kann: das Smart Battery Case. Experten der...
-
- Beim Kauf von Elektrogeräten werden oft Garantieverlängerungen angeboten. Fazit unseres Tests: Viele sind teuer, einige bergen im Kleingedruckten böse Überraschungen.
-
- Apples neue iPhone-Modelle 6s und 6s Plus sind teurer und schwerer als ihre Vorgänger und müssen mit einem kleineren Akku auskommen. Die Preise liegen bei 739 bis 1 069 Euro. Da dürfen Kaufanreize nicht fehlen. Wichtigste Innovation neben dem neuen...
-
- Wer als Schulkind gern den Unterricht mit selbst gebastelten Papierfliegern gestört hat und auch heute noch einen Spieltrieb in sich spürt, der dürfte sich auf den PowerUp 3.0 freuen: ein motorisiertes Mini-Flugzeug, das mit einem...
-
- Schadprogramme für mobile Geräte mit Android-Betriebssystem haben Konjunktur. Einige sperren das Telefon und fordern ein Lösegeld für das Entsperren. Andere versenden Premium-SMS auf Kosten des ahnungslosen Smartphone-Besitzers. Schon seit Langem...
-
- Aldi (Nord) verkauft seit Donnerstag (7.5.2015) ein Seniorenhandy von Olympia. Das Gerät kostet 25 Euro und soll mit „gut lesbarer Schrift“ und „komfortabler Bildkurzwahl“ auf die Bedürfnisse von Menschen mit Handicaps wie etwa Sehschwächen...
-
- Der Navigations-Anbieter Tomtom hat seine Android-App verändert – und das dazu gehörende Geschäftsmodell gleich mit. Ein Kauf der Navigations-App ist jetzt nicht mehr möglich. Wer sie ohne Einschränkungen nutzen möchte, muss sie abonnieren. Im...