144 Ergebnisse aus dem Bereich Alles zum Thema E-Health

rückwärts Zum Thema
  • Tai ChiGesundheit aus Fern­ost

    - Millionen Chinesen können nicht irren: Seit Jahr­tausenden wird im Reich der Mitte Tai Chi praktiziert. Der ehemalige Kampf­sport verspricht dem regel­mäßig Übenden die Geschmeidig­keit eines Kindes, die Gesundheit eines Holz­fällers und die...

  • Werbung in ApothekenFragwürdige Versprechen

    - Apotheker haben ein gutes Image und damit auch eine große Verantwortung. Doch werden sie dieser Verantwortung auch immer gerecht? Die Stiftung Warentest wollte wissen, wie es die Vor-Ort-Apotheken mit der Arznei­mittel­werbung in ihren...

  • LeserfrageWas bringt eine Haut­analyse?

    - In meiner Apotheke wird eine individuelle Haut­analyse angeboten. Ist ein derartiger Check sinn­voll?

  • LeserfrageWie lange sind die Raupen­haare der Eichen­prozessions­spinner gefähr­lich?

    - Noch immer warnen Schilder im Park. Wann kann ich unbe­sorgt spazieren?

  • DrEdRiskanter Besuch beim Online-Arzt

    - Nicht mehr stunden­lang im Warte­zimmer sitzen und dann mit dem Arzt über unangenehme Krankheiten sprechen müssen. Das soll jetzt möglich sein: Deutsche Ärzte betreiben von London aus eine Onlinepraxis namens DrEd. Die Stiftung Warentest hat sie...

  • Pick-up-Stellen für MedikamentePillenhandel mit Pannen

    - Bei dm und Schlecker können Kunden Medikamente bestellen und abholen. Die Ware stammt von zwei Ver­sandapotheken. Beworben werden diese so genannten Pick-up-Stellen mit einem doppelten Vorzug: dem Preisvorteil vieler Versandapotheken und dem...

  • Diagnosen verstehenDolmetscher für Ärztelatein

    - Ein negativer medizinischer Befund ist eine gute Nachricht, ein positiver meist eine schlechte. Das klingt paradox, ist aber eigentlich ganz einfach: Bei einer Untersuchung hat sich der Verdacht auf eine Erkrankung nicht oder eben doch bestätigt....

  • Internetportal www.washabich.deÜber­setzer für Diagnosen

    - Wer das Ärzte­latein im Kranken­befund nicht versteht oder sich vom Arzt allein gelassen fühlt, findet jetzt Hilfe beim Online­portal www.washabich.de. Dort über­setzen Medizin­studenten komplizierte medi­zinische Diagnosen und Befunde. test hat das...

  • Fern­östliche MedizinWas wirk­lich hilft

    - Das Interesse an der asiatischen Heil­kunst steigt: Da Körper und Seele in asiatischen Traditionen nicht so scharf wie im west­lichen Denken getrennt werden, empfinden Patienten diese Sicht­weise eher als ganz­heitlich. Zudem fühlen sie sich häufig...

  • Arzt­bewertungenDas bringen die Portale

    - „Abzo­cker“, „ruppige Gynäkologin“, „nettester Arzt über­haupt“ – in Arzt­bewertungs­portalen können Patienten öffent­lich loben und tadeln. test hat sich neun Portale angeschaut. Ergebnis: An den Inhalten gibt es noch einiges zu verbessern....

  • Slip­einlagenAlldays ist am besten

    - Tag für Tag ein sicheres Gefühl, das versprechen Slip­einlagen. Die Werbung hat einiges dazu getan, dass sich viele Frauen ohne diesen „Wäsche­schutz“ nicht mehr sicher und gepflegt fühlen. test hat 24 Slip­einlagen in den Größen „normal“ und „large“...

  • BrustvergrößerungSelten gute Beratung

    - Wer eine Schönheitsoperation plant, denkt häufig nicht an die damit verbundenen Risiken. Ärzte müssten es eigentlich besser wissen. Der Test der Stiftung Warentest zeigt jedoch: Sie erläutern zu selten die Operationsrisiken. In den...

  • BrustkrebsVorsicht bei Tamoxifen und Paroxetin

    - Frauen, die an Brustkrebs erkranken, nehmen oft Medikamente gegen Krebs und gegen Depressionen ein. Pharmakologen warnen jetzt vor der Kombination von Tamoxifen und Paroxetin. Die Verbindung kann gefährlich werden. test.de sagt, warum und nennt...

  • PotenzproblemeDiese Mittel können helfen

    - Bringt des Mannes bestes Stück nicht mehr die volle Leistung, können Potenzmittel nachhelfen. Das Angebot im Internet ist riesig. Vieles aber ist riskant, mitunter sogar lebensgefährlich. test berichtet, welche Ursachen Potenzstörungen haben können,...

  • GesundheitsportaleDie besten Infos im Netz

    - Ob Gürtelrose oder Grippe – zu jeder Krankheit bietet das Internet eine Menge Infos. Besonders hilfreich: Gesundheitsportale. Hier gibts Fakten schnell, kompakt und kostenlos. Die Stiftung Warentest hat ein Dutzend Medizinseiten im Netz untersucht....

  • BrustkrebsViele falsche Diagnosen

    - Brustkrebs ist der häufigste Krebs bei Frauen. Statistisch gesehen ist jede zehnte Frau bis zum 85. Lebensjahr davon betroffen. Die meisten Frauen erkranken nach dem 50. Lebensjahr. Jede Frau in Deutschland zwischen 50 und 69 Jahren wird per Post...

  • LidkorrekturMängel bei der Beratung

    - Das Geschäft mit der künstlichen Schönheit boomt. Besonders beliebt sind Brustvergrößerungen, Nasen­operationen und Lidkorrekturen. Die Korrektur von Schlupflider und Tränensäcken ist für viele Patienten die „Einstiegs­operation“. Doch auch bei...

  • Gynäkologen50 Praxen im Beratungstest

    - Frauenärzte sind Meister des Verkaufs. Keine andere Gruppe von Fach­ärzten verkauft so viele Zusatz­leistungen, deren Kosten die Kranken­kassen nicht über­nehmen. Zum Beispiel Ultra­schall­unter­suchungen, ergänzende...

  • HeilpraktikerGesamteindruck positiv

    - Im Reich der Mitte lässt sich etwa jeder zehnte Patient nach Prinzipien der traditionellen chinesischen Medizin behandeln. Auch hierzulande fragen viele Patienten nach alternativen Heilmethoden. Doch da es keine einheitliche Ausbildung und nur wenige...

  • KrankenhausportaleGute Infos im Netz

    - Wer ist spezialisiert auf Herz-OPs? Welche Klinik wird von anderen Patienten empfohlen? Wo gibt es welche Therapie? Krankenhausportale helfen bei der Suche nach dem passenden Krankenhaus. Kranken­versicherung­en und private Träger bieten solche...