-
- Ob als Kellnerin oder als Regaleinräumer – rund acht Millionen Deutsche verdienen sich als geringfügig Beschäftigte etwas hinzu. Die Minijobber arbeiten ohne Lohnsteuerkarte und zahlen keine Sozialabgaben. Allerdings nicht grenzenlos. In diesem...
-
- Ein Praktikum ist häufig der erste Einstieg in den Traumberuf. Praktikanten können wichtige Kontakte knüpfen und bekommen so erste Chancen auf einen Arbeitsplatz. Aber: Hier soll die Ausbildung im Vordergrund stehen – und ein gutes und...
-
- Das Jobcenter Leipzig muss die Telefonliste mit den Durchwahlen der Sachbearbeiter herausgeben. Dazu hat das Verwaltungsgericht Leipzig die Behörde gestern verurteilt. Grundlage ist das Informationsfreiheitsgesetz. Das gilt für alle...
-
- Wer junge Menschen im Betrieb ausbilden will, braucht pädagogisches Knowhow. Weiterbildungen vermitteln dieses Wissen. Die Empfehlung der Weiterbildungsexperten der Stiftung Warentest: Angehende Ausbilder, die sich für die Praxis wappnen möchte,...
-
- Deutsche Arbeitgeber sind offen für die Qualifizierungswünsche ihrer Angestellten. Das Ergebnis einer aktuellen Studie des Forsa-Instituts zur berufsbegleitenden Weiterbildung macht Bildungshungrigen Mut. Demnach freuen sich 96 Prozent der...
-
- Eine Umfrage zeigt: Sprachkenntnisse sind EU-Bürgern wichtig. Doch zum Lernen haben die wenigsten Lust. Dabei gibt es einfache und abwechslungsreiche Methoden, angestaubtes Wissen aufzufrischen. Die Stiftung Warentest hat viele...
-
- Seit zehn Jahren testet die Stiftung Warentest Weiterbildungsangebote. Jetzt ist Zeit für eine Bilanz: Sind teure Kurse besser als preiswerte?
-
- Manchmal ist es notwendig, seine Englischkenntnisse nachweisen zu können, zum Beispiel bei einer Bewerbung. Möglich ist das mit einem Sprachzertifikat. Solche Zertifikate gibt es nicht nur für Fortgeschrittene, sondern auch für Einsteiger. Die...
-
- Bewerbungen per E-Mail sind beliebt. Sie sparen Papier, Zeit und Geld. Wer sich online bewirbt und ein Foto mitschicken möchte, braucht digitale Bewerbungsbilder. Einfach die Abzüge des Fotografen einzuscannen, ist nicht erlaubt. Diese...
-
- Zu viel Alltagshektik und Stress im Job machen krank. Damit es erst gar nicht dazu kommt, sind Phasen der Entspannung wichtig. Mindestens einmal am Tag. Die beste Stressbremse ist ein systematisches Entspannungstraining. test stellt die...
-
- In unzähligen Kursen macht die Arbeitsagentur Fachfremde fit für einen Pflegejob. Doch wer wo was lernt, ist selbst Experten unklar. Kein Wunder: Viele Ausbildungen und Kurzkurse heißen ähnlich, bereiten jedoch auf ganz unterschiedliche Aufgaben...
-
- Über Monate haben Jugendliche aus ganz Deutschland alles getestet, was sie interessiert. Am Ende hatte die Jury die Qual der Wahl aus 461 Einsendungen. Jetzt stehen die Gewinner fest: von Streichhölzern über Online-Übersetzer bis hin zu Nagellack ist...
-
- Unterwegs Vokabeln lernen – das geht heute mit Apps fürs Handy. Eine Untersuchung der Stiftung Warentest zeigt aber: Die meisten Lernprogramme sind didaktisch nicht ausgereift. Im Test waren elf Vokabeltrainer für Englisch mit Preisen zwischen 0 und...
-
- Wirtschaftswissen, gutes Englisch und IT-Kompetenzen werden im Beruf immer wichtiger. Weiterbildungen schließen Lücken und helfen dabei, Kenntnisse aufzufrischen. Das test Spezial Karriere 2011 vergleicht mehr als 100 Angebote in ganz...
-
-
-
- Kaum einer kennt ihn und kaum einer nimmt ihn: Bildungsurlaub. Dabei haben die meisten Arbeitnehmer Anspruch darauf. test informiert darüber, wer sich wann frei nehmen darf, ob es Bildungsurlaub auch für einen Sprachkurs in Italien gibt und wer die...
-
- Fachwissen allein genügt heute nicht mehr. Wichtig sind auch Team- und Konfliktfähigkeit, Stressresistenz, Organisationstalent und Kommunikationsstärke. Diese Schlüsselqualifikationen, auch Soft Skills genannt, können Berufstätige lernen. Welche...
-
- Auch Freiberufler müssen bis Ende Mai ihre Steuererklärung für 2008 abgegeben haben. Ein Wirrwarr an Formularen und Regelungen macht das Ganze nicht eben einfacher. Finanztest entwirrt das Durcheinander und erläutert Schritt für Schritt, wie...
-
- Berufstätige, die ihre Sprachkenntnisse aufpolieren möchten, sollten Kurse mit anderen Lernformen kombinieren.
-
- Der Weg zum neuen Job führt heute oft übers Internet. Eine Studie zeigt: 75 Prozent der deutschen Großunternehmen nehmen die Unterlagen inzwischen bevorzugt online entgegen. Auch im Mittelstand ist die papierlose Form gefragt. Nicht geändert hat sich...