-
- Ein Gerät, das die Vorzüge von digitalem und analogem Radio in sich vereint, ist für Radiofans ein Traum. Das Digital Radio von Morphy Richards ist so ein „Allesspieler“, macht Träume aber nur ansatzweise wahr.
-
- Hat mit „Reflexen“ nichts zu tun: Ein Trick macht den Bässen Beine, ohne dass die Boxen allzu groß sein müssen.
-
- Ein Klavier, das man aufrollen und überallhin mitnehmen kann: Das chinesische Gummikeyboard erfüllt diesen Traum mobiler Musiker nur sehr eingeschränkt.
-
- Akustisch mitten im Geschehen: Der technische Aufwand für Raumklang ist groß, der Effekt aber auch.
-
- Der Countdown läuft: noch sechs Tage bis Weihnachten. Für Last-Minute-Einkäufer hat Lidl seit heute ein E-Gitarrenset von Eterna by Yamaha mit Verstärker für 199 Euro im Angebot. Einsteigern bietet das Set alles, um den großen Rock-Idolen...
-
- Das Bose Wave Music System heißt in der Werbung „Klangwunder“. Doch wundern tut man sich vor allem über den Preis: Für 698 Euro hatten wir mehr erwartet.
-
- Rockstars haben gemeinhin ein aufregendes Leben, ein gut gefülltes Konto und jede Menge schöner Frauen. Oder auch Männer. Drei Gründe schon, um eine Band zu gründen. Spätestens seit dem Erfolg von Tokio Hotel fragt sich wieder eine Generation von...
-
- Was früher der CD-Wechsler im Kofferraum war, ist heute der MP3-Player im Handschuhfach. Das Musikarchiv ist größer, das Gerät kleiner geworden. Nur der Anschluss ans Standardradio macht manchmal Probleme. Wer kein Line-Eingang hat, muss auf einen...
-
- Notebook bei Aldi, Bahnticket bei Lidl, Fernseher bei Plus: Woche für Woche buhlen die Discounter um neue Kunden. Mit Aktionsware wollen sie die Menschen in ihre Märkte locken. Woche für Woche testet die Stiftung Warentest solche Angebote. Fazit der...
-
- Das Radio ist im digitalen Zeitalter angekommen. Nur haben es wenige gehört. Das könnte an den unverständlichen Namen liegen: DRM, DAB oder DVB-T. Digitales Radio ist nicht immer der analogen Variante überlegen. Wie beim Fernsehen sollten Hörer...
-
- Plus bietet seit gestern viel Lautsprecher fürs Geld. Große 3-Wege-Bassreflex-Boxen für nur 33,33 Euro das Paar. Frequenzgang 20 bis 20 000 Hertz, Belastbarkeit 180 Watt: Das ist rekordverdächtig für diesen Preis. Vergleichbare Markenware kostet...
-
- Wer einen Neuwagen bestellt, ordert die Musikanlage am besten gleich mit. Vorteil der Ab-Werk-Modelle: Einfache Handhabung und gutes Design. Autoradios zum Nachrüsten peppen dagegen den Gebrauchten auf. Mit CD und MP3. Schon ab 99 Euro. test zeigt...
-
- Beim Thema Funkkopfhörer halten sich Experten die Ohren zu. Die Qualität leidet bei der Funkübertragung. Das kann nicht funktionieren, sagen die Kabelanhänger. Sie fordern Rauschfreiheit, fette Bässe und klasse Klang. Funkfreaks nutzen dennoch seit...
-
- Die Hersteller Sony und Philips verspechen „Audio pur“: Die Super-Audio-CD (SACD) kann Töne wiedergeben, die kein Menschenohr mehr hört. Besser als jede CD. Die Stiftung Warentest hat die Probe aufs Exempel gemacht: Konzert für CD, DVD und SACD....
-
- Weltempfänger sind Spezialisten für den Empfang von Nachrichten aus der Ferne. Vor allem über Kurzwelle lässt sich die ganze Welt ins Wohnzimmer holen. Die Klangqualität ist bescheiden, aber das Programm exklusiv. Fein abgestimmte Transistortechnik...
-
- Nicht alle tragbaren Minidisk-Spieler sind auch zum Joggen geeignet. Und im Test offenbarten sich noch andere Schwächen aber auch Stärken. Der komplette Artikel steht als PDF-Datei zur Verfügung.
-
- Kleine Stereoanlagen sind beliebt, ihre Geräteelektronik ist oft leistungsfähig. Allerdings vermiesen die winzigen Lautsprecher der Paketangebote den Klang. Der komplette Artikel steht als PDF-Datei zur Verfügung.
-
- Neue Autos ohne Radio gibt es praktisch nicht mehr. So schrumpft auch der Markt für Nachrüstmodelle. Folge: Die Preise purzeln. Im Test waren CD- und MinidiskAutoradios für 300 bis 650 Mark. Der komplette Artikel steht als PDF-Datei zur Verfügung.
-
- Mit Musik geht alles besser -auch das Autofahren. Wie gut aber sind Empfang und Klang der Autoradios? Und wie lassen sie sich bedienen? Der komplette Artikel steht als PDF-Datei zur Verfügung.
-
- Ob beim Heimkino oder Videospielen mit Surroundsound wirken die künstlichen Welten viel realistischer. Aber nicht jeder kann oder will sich fünf Lautsprecher ins Zimmer stellen. Ein neuartiger Hörkragen verspricht unkomplizierten Raumklanggenuss.