Das Bose Wave Music System heißt in der Werbung „Klangwunder“. Doch wundern tut man sich vor allem über den Preis: Für 698 Euro hatten wir mehr erwartet.
Werbung...
„Unglaublich realistischer, raumfüllender Klang“, so schwärmerisch lobt Bose seine überarbeitete Kompakt-Musikanlage Wave Music System mit FM/AM-Tuner plus RDS und CD-Teil. Ihr Vorgängermodell hatte test schon 1996 unter die Lupe genommen. Nun soll sie dank neuer Technik die Herzen noch höher schlagen lassen.
...und Wirklichkeit
Das gelang ihr im Test nicht: Das kleine Gerät mit den zwei eingebauten Lautsprechern klingt zwar voluminöser, als seine Ausmaße es vermuten lassen – aber nicht besser als etwa „gute“ Multimedialautsprecher-Sets aus unserem Test ab Seite 44. Bei Musik mit hoher Dynamik, zum Beispiel Orchester, fällt es im Vergleich klanglich ab. Bei Pop-Songs mit starkem Bassanteil dröhnt es kräftig, aber unausgewogen. Auch der Stereoeindruck ist bescheiden. Nur bei Sprache und Jazztiteln waren die Hörer zufrieden. Die scheckkartengroße Fernbedienung hat nicht fluoreszierende Tasten, obwohl sie zum Ausschalten des Weckers, auch im Dunkeln, dient. Ist das flache Bedienteil verlegt, wirds schwierig: Ein, Aus oder CD-Auswurf geht nur damit. Wenig tröstlich: Für 25 Euro gibts eine neue Fernbedienung, für 48 Euro sogar eine mit Leuchttasten. Gut: Bei Radioempfang lässt sich eine Funktion zuschalten, die bei volltönenden Männerstimmen zu besserem Klangeindruck führt. Sie war 1996 von test empfohlen worden.
test-Kommentar
Das Bose-Gerät ersetzt eine Standard-HiFi-Anlage nicht. Selbst Sets aus (günstigeren) Multimedialautsprechern und MP3-Spieler können mehr bieten.
Anbieter
Bose Wave Music System
Preis: 698 Euro
37 x 10,5 x 22 cm (plus Kabel).
Ohne CD-Teil auch als Bose Wave Radio für 498 Euro.