182 Artikel aus dem Bereich Alles zum Thema Medikamente

rückwärts Zum Thema
  • Pink ViagraLustpille für Frauen ist unbe­friedigend

    - Im August 2015 wurde in den USA erst­mals eine Lustpille für Frauen zugelassen. Sie enthält den Wirk­stoff Flibanserin, ist rosa und bekannt als „pink Viagra“. Anders als die Potenzpille für Männer wirkt sie über Boten­stoffe im Gehirn und ist...

  • Umfrage Medikamenten­umstellung im Kranken­hausIhre Erfahrung ist gefragt

    - Patienten, die regel­mäßig Medikamente nehmen müssen, erhalten während eines Kranken­haus­auf­enthalts oft andere Mittel als bisher verabreicht. Diese Medikamenten­umstellung kann für die betroffenen Patienten gut aber auch schlecht sein. Die...

  • Erkältungs­spray LocabiosolEU-weiter Verkaufs­stopp empfohlen

    - Das Mund- und Nasen­spray Locabiosol könnte bald aus den Apotheken­regalen verschwinden. Ein Ausschuss der Europäischen Arznei­mittel­behörde empfahl Mitte Februar, Medikamente mit dem entsprechenden Wirk­stoff Fusafungin aus dem Verkehr zu ziehen....

  • Medikamente bei Psycho­senMit nied­riger Dosierung starten

    - Dämpfende Psycho­pharmaka, die Anti­psychotika oder Neuroleptika, wirken oft schon in viel kleinerer Dosis als angenommen. Das legen neuere Studien nahe. Bei akuten Psycho­sen reichen etwa vom Wirk­stoff Haloperidol meist 2 bis 4 Milligramm täglich....

  • test warntVorsicht, Abzocke mit Medikamenten!

    - Die Sorge um die Gesundheit macht alte Leute zu Opfern von Abzo­ckern. Ungebetene Werbeanrufe sind verboten. Dennoch drehen gewiefte Verkäufer Senioren am Telefon allerlei Mittel an. Gern wird auch mal gelogen: „Hier ist die Apotheken-Zeit­schrift“...

  • Aku­punkturWem die Nadeln helfen

    - Die chinesische Nadelkur ist beliebt und vor allem bei Schmerzen im Einsatz. Auf die stichhaltige Therapie allein sollten Patienten aber nicht setzen. test.de sagt, was Aku­punktur­forscher bereits wissenschaftlich zur Wirk­weise heraus­gefunden...

  • Rücken­schmerzenWarum Schmerz­mittel nur wenig helfen

    - Sticht und schmerzt es im Rücken, greifen viele Menschen gern zu Schmerz­mitteln. Die helfen aber nur begrenzt – und bergen bei Dauer­gebrauch Risiken, wie aktuelle Studien zeigen. test.de fasst die neuesten Erkennt­nisse zusammen und gibt Tipps, wie...

  • Sonnen­stichWas tun, wenn die Hitze zu Kopf steigt?

    - Wer auf den Sommer gewartet hat, ist an den ersten heißen Tagen versucht, die Sonne so lange wie möglich auszukosten. Doch dadurch steigt nicht nur das Sonnenbrand-Risiko. Zu viel Sonne auf Kopf und Nacken kann auch zu einem Sonnen­stich führen. test...

  • Aufputsch­mittel und Psycho­pharmakaImmer mehr Hirndoping im Job

    - Knapp 3 Millionen Deutsche haben schon einmal rezept­pflichtige Aufputsch­mittel und Psycho­pharmaka genutzt, um sich für den Job geistig fit zu machen. Das ergab eine Studie der Krankenkasse DAK auf Basis von Versicherten­daten und einer Umfrage. 6...

  • Medikament gegen WadenkrämpfeLimptar jetzt nur noch auf Rezept

    - Limptar, ein bekanntes Mittel gegen Wadenkrämpfe, ist jetzt rezept­pflichtig. Die Änderung trat kürzlich in Kraft. Grund für die Rezept­pflicht sind mögliche ernste Neben­wirkungen wie Herz­rhythmus-, Blut­bild-, Hör- und Sehstörungen. Limptar...

  • FumadermWenig geeignet gegen Schuppenflechte

    - Fumaderm gehört in Deutsch­land zu den meist­ver­ordneten Präparaten bei Schuppenflechte – und verursachte vor einiger Zeit lebens­bedrohliche Infektionen bei einzelnen Patienten. Die Arznei­mittel­experten der Stiftung Warentest bewerten die...

  • AlbträumeWie Sie den Horror besiegen

    - Die einen schlummern sanft, andere bekämpfen im Schlaf Dämonen oder rennen um ihr Leben. Das betrifft nicht nur Kinder – viele haben noch bis ins hohe Alter Albträume. test.de erklärt, wann und warum wir träumen – und wie sich Albträume besiegen...

  • Gefälschte Studien aus IndienVerkaufs­stopp für 79 Medikamente

    - Das Bundes­institut für Arznei­mittel­bewertung (BfArM) hat einen Verkaufs­stopp für 79 Arznei­mittel verhängt. Der Grund: Indische Studien, die zur Zulassung der Medikamente geführt hatten, sind gefälscht. Betroffen sind rezept­pflichtige...

  • VergiftungenWo Sie im Ernst­fall Hilfe finden

    - Shampoo getrunken, falsche Medikamente geschluckt: Meist sind es Kinder oder Senioren, die sich versehentlich vergiften. Viele Unfälle wären leicht zu vermeiden. Im Ernst­fall aber müssen Profis helfen. Die test.de-Tabelle zeigt auf einen Blick, wo...

  • Schlaf­mittelDauer­hafte Einnahme erhöht Sterberisiko

    - Schlaflos, ruhelos, abge­spannt: Wer dauer­haft an diesen Symptomen leidet, bekommt oft Benzodiazepine oder Benzodiazepin-Analoga – das sind Schlaf- und Beruhigungs­mittel – verschrieben. Nehmen Patienten sie jedoch über einen längeren Zeitraum ein...

  • Harn- und Nieren­steineSo beugen Sie bei sommerlicher Hitze vor

    - Die Sonne brennt, der Schweiß rinnt – wer dann bei heißem Wetter auch noch zu wenig trinkt, begüns­tigt die Bildung von Harn- und Nieren­steinen. Knapp jeder zwanzigste Bundes­bürger durch­lebt mindestens einmal eine solche schmerzhafte Harn- oder...

  • Schlaf­mittel­abhängig­keitEntzug mit gemein­samer Hilfe von Apotheker und Haus­arzt

    - Schät­zungs­weise 1,2 Millionen Deutsche sind von Schlaf­mitteln abhängig. Nur wenige lassen sich in einer Entzugs­klinik behandeln. Ein Modell­projekt der Bundes­ver­einigung Deutscher Apotheker­verbände (Abda) zeigt nun: Ein Entzug kann auch...

  • Magen­mittel MetoclopramidVerkaufs­verbot für Tropfen gegen Übel­keit

    - Seit einigen Tagen dürfen zahlreiche bekannte Mittel gegen Erbrechen und Übel­keit nicht mehr verkauft werden. Betroffen sind alle bislang in Deutsch­land erhältlichen Tropfen mit dem Wirk­stoff Metoclopramid (MCP). Die Maßnahme des Bundes­instituts...

  • Potenz­mittel aus dem InternetVon wegen „rein pflanzlich“

    - In Foren schwärmen Männer von Rivando 24, einem „rein pflanzlichen“ Potenz­mittel aus dem Internet. Das Zentral­labor Deutscher Apotheker bestellte es auf der gleichnamigen Webseite und analysierte es im Labor. Die Kapseln enthalten demnach unter...

  • Blut­hoch­druckTabletten plan­mäßig einnehmen lohnt sich

    - Blut­hoch­druck kann schwere Folgekrankheiten, etwa Herz­infarkt und Schlag­anfall, verursachen. Deshalb ist es wichtig, die Werte ausreichend zu senken. Viele Ärzte verordnen zu diesem Zweck Medikamente – doch längst nicht alle Patienten nehmen sie...