Schätzungsweise 1,2 Millionen Deutsche sind von Schlafmitteln abhängig. Nur wenige lassen sich in einer Entzugsklinik behandeln. Ein Modellprojekt der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (Abda) zeigt nun: Ein Entzug kann auch ambulant gelingen – mit gemeinsamer Hilfe von Apotheker und Hausarzt. 102 Betroffene nahmen an dem Modellprojekt teil. Sie waren durchschnittlich 71 Jahre alt und mehrheitlich weiblich. In einem Zeitraum von mehreren Wochen erstellten Apotheker aus 46 Apotheken und 63 Hausärzte gemeinsam zum Beispiel Abdosierungspläne für die Patienten. Fast jeder zweite Betroffene besiegte die Abhängigkeit laut Abda auf diese Weise. 28 Prozent verringerten ihre Dosis. Kritik äußerte die Bundesärztekammer: Nach Ansicht der Experten hätte eine Vergleichsgruppe gebildet werden müssen, um zu untersuchen, ob das Modellprojekt besser funktioniere als andere Entzugsmethoden.
-
- Eltern sollten hellhörig werden, wenn ihre Teenager öfter hustenstillende Kapseln brauchen. Denn in einer Reihe von Hustenstillern ist Dextromethorphan (DXM)...
-
- Wenn Sie aus medizinischen Gründen regelmäßig Medikamente einnehmen, die unter das Betäubungsmittelgesetz fallen, gilt es auf Reisen ins Ausland einiges zu beachten.
-
- Laut Studien halten Medikamente oft viel länger, als auf der Packung steht. Wir erklären, woran das liegt, und warum Arzneien nicht im Bad aufbewahrt werden sollten.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.