-
- Elektroautos werden in Deutschland schon seit Sommer 2016 vom Staat bezuschusst. Seit heute gibt es auch eine Prämie für Fahrräder mit Elektroantrieb – allerdings nur in Frankreich. Der deutsche Bundesrat hat so eine Bonuszahlung zwar schon...
-
- Es sieht kurios aus – ist aber kein Spaß: Fehlerhafte Handy-Akkus können beim sich Aufladen aufblähen und dick werden. test.de erklärt, was Handynutzer in so einem Fall tun sollten und welche Rechte sie haben.
-
- Wer auf eine lange Radtour geht, muss nicht unbedingt eine Powerbank mitnehmen, um mit dem Smartphone auf Empfang zu bleiben. Per Zusatzgerät lässt sich ein Handy auch über den Fahrraddynamo mit Strom versorgen. Die Stiftung Warentest hat...
-
- iPhones sind bisher nicht für übermäßig lange Akkulaufzeiten bekannt. Apple bietet seit kurzem ein Akkupack an, mit dem die Laufzeit der aktuellen Modelle iPhone 6 und 6s erheblich verlängert werden kann: das Smart Battery Case. Experten der...
-
- Eine neue Generation von Akkus soll die Probleme der alten lösen. Ihr Markenzeichen ist eine geringe Selbstentladung. Herkömmliche Nickelmetallhydrid-Zellen alterten, wenn sie einige Zeit untätig herumlagen und gingen kaputt, wenn sie im...
-
- Seit einer Firmware-Aktualisierung im Dezember berichten viele Besitzer von Nikon-Kameras, dass ihre Geräte nicht mehr mit Akkus von Fremdherstellern funktionieren. Das betrifft vor allem Kameras, die mit dem Nikon-Akku EN-EL14 betrieben werden...
-
- Die Deutschen sind Weltmeister im Mülltrennen. Doch nicht alles landet in der richtigen Tonne. Schuld sind oft Vorurteile und Halbwahrheiten. Soll man Jogurtbecher vor dem Wegwerfen ausspülen und Essensreste einfach in die Toilette kippen? test...
-
- Über Monate haben Jugendliche aus ganz Deutschland alles getestet, was sie interessiert. Am Ende hatte die Jury die Qual der Wahl aus 461 Einsendungen. Jetzt stehen die Gewinner fest: von Streichhölzern über Online-Übersetzer bis hin zu Nagellack ist...
-
- Ein neuer Akku für die Digitalkamera geht ordentlich ins Geld. Aber neben den originalen Kraftspendern gibt es auch preiswertere Nachbauakkus. Wenig überraschend: Die Fremdprodukte sind in jedem Fall preiswerter – die Ersparnis beträgt bis fast...
-
- Wo Apple draufsteht ist nicht automatisch das Beste drin. Beispiel Musik- und Videospieler: Der Apple iPod touch landet im Test abgeschlagen auf einem der hinteren Plätze. Vorn im Testfeld spielt die Musik jetzt bei den leicht zu bedienenden...
-
- Gute Displays, starke Akkus und robuste Tastaturen: Business-Notebooks sind die Arbeitstiere unter den mobilen Rechnern. Zuverlässige Technik ohne Schnörkel. Neue Business-Notebooks kosten allerdings schnell 2 500 Euro und mehr. Alle drei bis vier...
-
- Notebooks sind heute beliebter als Schreibtisch-PCs: Sie sparen Platz, sind schick und mobil. Doch wie steht es um ihre Haltbarkeit? Gibt es Komponenten, die häufig kaputtgehen? Welche Marken sind besonders robust? Die Stiftung Warentest untersucht...
-
- Akkus laden zwischen Brötchenholen und Frühstück, das gabs noch nie: Varta verspricht eine Viertelstunde Ladezeit. Doch manche Akkus sind dann noch nicht voll.
-
- Aktionsware liegt im Trend: Digitalkameras, Staubsauger, Espressomaschinen, Computer -fast alles gibts bei Aldi, Lidl, Plus und Co. Doch was taugen die Schnäppchen? Die Stiftung Warentest testet seit gut einem Jahr. Regelmäßig jede Woche. Mehr als 60...
-
- Es ist immer gut zu wissen, wann Schluss ist. Dies gilt auch für Ladegeräte. Ist ein Akku voll und das ungesteuerte Ladegerät flößt ihm immer noch Strom ein, dann wird er überladen und gibt den Geist auf. Intelligente Geräte wissen dagegen, wann sie...