-
- Sie liefern Energie fürs Camping, die Gartenlaube oder bei Stromausfall. Fünf der elf Powerstations im Test sind gut. Eine leistet weniger als versprochen.
-
- „Da passt wohl das Doppelte rein“, ärgert sich test-Leser Thomas Müntinga. Wir haben beim Anbieter nachgefragt.
-
- Apples magnetischer Zusatzakku verspricht mehr Laufzeit für iPhone 12 und 13. Der Schnelltest zeigt, was die MagSafe-Batterie taugt, und nennt günstigere Alternativen.
-
- Wenn dem Handy unterwegs der Strom ausgeht, verheißen sie Rettung. Doch der Powerbank-Test zeigt: Nicht immer kommt so viel Energie raus, wie draufsteht.
-
- Unsere britische Partnerorganisation Which hat Wegwerfbatterien und aufladbare Batterien getestet, in den Größen AA und AAA. Wir fassen die Testergebnisse zusammen.
-
- Schnellladegeräte beschleunigen das Laden von Smartphones. Prima Sache. Doch die Technik funktioniert nur, wenn Handy und Ladegerät die gleiche Sprache sprechen.
-
- Die Batterie des Rauchmelders Fireangel ST-630 soll zehn Jahre lang halten. Doch das Gerät warnt teils viel früher vor seinem Aus. Betroffene wenden sich an FireAngel.
-
- Einer für alles, heißt es bei immer mehr Herstellern von Werkzeugen und Gartengeräten. Derselbe Akku passt in eine Vielzahl von Produkten derselben Marke. Bei Bosch, Metabo, Worx und Co bildet er das Zentrum eines eigenen Geräte-Kosmos. Das ist...
-
- Akkubetriebene Produkte sind aus Haus und Garten nicht mehr wegzudenken. Hier erfahren Sie, wie der Akku lange hält und wie Sie Risiken minimieren können.
-
- E-Scooter, die sich für den Transport zusammenklappen lassen, sind praktisch für die letzten Kilometer von der Bahn ins Büro. Die Stiftung Warentest hat 7 Modelle mit Straßenzulassung getestet. Fahren sie sich gut, sind sie sicher und bruchfest?...
-
- Induktive Ladegeräte sind eine Alternative zum herkömmlichen Steckernetzteil. Meist sind es die hochpreisigen Handys, die ihren Akku betanken können, indem man sie auf eine Ladestation legt oder stellt. Die Energie übertragen verborgene Spulen...
-
- Der Discounter Lidl bietet ab Montag, den 3. Dezember, in seinen Filialen und auch auf Lidl-Online drei Varianten von Hörgerätebatterien (PR 70, PR 41, PR 48). Sechs Knopfzellen der Marke Ansmann kosten rund 2 Euro. Das ist ein Schnäppchenpreis....
-
- Die Stiftung Warentest hat 42 Hörgeräte-Batterien getestet, vom Typ 10, Typ 312 und Typ 13. Fast jede zweite Knopfzelle ist gut – doch es gibt enorme Preisunterschiede.
-
- Elektroautos werden in Deutschland schon seit Sommer 2016 vom Staat bezuschusst. Seit heute gibt es auch eine Prämie für Fahrräder mit Elektroantrieb – allerdings nur in Frankreich. Der deutsche Bundesrat hat so eine Bonuszahlung zwar schon...
-
- Es sieht kurios aus – ist aber kein Spaß: Fehlerhafte Handy-Akkus können beim sich Aufladen aufblähen und dick werden. test.de erklärt, was Handynutzer in so einem Fall tun sollten und welche Rechte sie haben.
-
- Wer auf eine lange Radtour geht, muss nicht unbedingt eine Powerbank mitnehmen, um mit dem Smartphone auf Empfang zu bleiben. Per Zusatzgerät lässt sich ein Handy auch über den Fahrraddynamo mit Strom versorgen. Die Stiftung Warentest hat...
-
- iPhones sind bisher nicht für übermäßig lange Akkulaufzeiten bekannt. Apple bietet seit kurzem ein Akkupack an, mit dem die Laufzeit der aktuellen Modelle iPhone 6 und 6s erheblich verlängert werden kann: das Smart Battery Case. Experten der...
-
- Eine neue Generation von Akkus soll die Probleme der alten lösen. Ihr Markenzeichen ist eine geringe Selbstentladung. Herkömmliche Nickelmetallhydrid-Zellen alterten, wenn sie einige Zeit untätig herumlagen und gingen kaputt, wenn sie im...
-
- Seit einer Firmware-Aktualisierung im Dezember berichten viele Besitzer von Nikon-Kameras, dass ihre Geräte nicht mehr mit Akkus von Fremdherstellern funktionieren. Das betrifft vor allem Kameras, die mit dem Nikon-Akku EN-EL14 betrieben werden...
-
- Die Deutschen sind Weltmeister im Mülltrennen. Doch nicht alles landet in der richtigen Tonne. Schuld sind oft Vorurteile und Halbwahrheiten. Soll man Jogurtbecher vor dem Wegwerfen ausspülen und Essensreste einfach in die Toilette kippen? test...