August 2009
-
- Ein Rechtsstreit, den die Firma Puky GmbH & Co. KG gegen die Stiftung Warentest angestrengt hat, ist zu Gunsten der Stiftung entschieden worden und jetzt rechtskräftig...
-
- Die Stiftung Warentest warnt vor Panikmache anlässlich der ersten Stufe des Glühlampenverbotes am 1. September 2009. Für Hamsterkäufe gibt es keinen Anlass. In...
-
- Kein einziger von den 14 getesteten Kinderwagen ist „gut“, zehn schneiden sogar „mangelhaft“ ab. Keiner ist frei von Schadstoffen und auch die kindgerechte Gestaltung –...
-
- Apfelsaft liegt auf der Beliebtheitsskala der Deutschen vor Orangen- und Traubensaft bei Fruchtsäften auf Platz eins. Im Test der Stiftung Warentest enttäuschten aber...
-
- Sieben von elf Waschmaschinen der Effizienzklasse A schnitten mit einem „Gut“ ab, zwei lieferten ein „befriedigendes“ Ergebnis. Lediglich die Geräte von Bauknecht und...
-
- Kochen mit Induktion liegt im Trend – doch die Energieersparnis fällt geringer aus als oft angenommen. Dennoch kommt das Essen rund ein Drittel schneller auf den Tisch...
-
- Feste Mobilfunkverträge sind nicht nur unflexibel, sondern fast immer auch zu teuer. Im Tarifvergleich der Stiftung Warentest dominieren Guthabentarife ohne...
-
- Immobilien sind wieder attraktiv. Wer genug Kapital hat, sollte jetzt in ein Eigenheim oder eine vermietete Eigentumswohnung investieren. Dank der günstigen Zinsen...
-
- Geld ist billig zu haben – aber nur für die Banken. Kunden, die ihr Konto überziehen, zahlen kräftig drauf. Das schreibt die aktuelle Ausgabe von Finanztest. Zu den...
-
- Ethisch-ökologische Geldinstitute wie die GLS-Bank, die Umweltbank und die Ethikbank wachsen überdurchschnittlich stark. 15 000 Kunden mehr als Ende vergangenen...
-
- Die private Haftpflichtversicherung zahlt bei durch eigene Kinder verursachte Schäden grundsätzlich erst ab einem Alter von sieben Jahren, im Straßenverkehr sogar erst...
-
- Arbeitgeber spähen die E-Mails ihrer Mitarbeiter aus, listen die Telefondaten auf, überwachen sie mit Kameras oder legen Krankenakten an. Dabei sind Ausspähaktionen...
-
- Millionen Rentner fürchten, dass das Finanzamt von ihnen ab Oktober Steuernachzahlungen fordert. Das Bundesfinanzministerium hat am Montag angekündigt, bei der...