Zahn­ersatz

Unser Rat

Implantate können sinn­voll sein, um Zahnlü­cken zu schließen oder Prothesen zu verankern. Für Patienten mit Risiko­faktoren, etwa Rauchen oder Parodontitis, kommen Implantate eher nicht infrage (Risiko-Checkliste). Generell gilt: nicht einfach auf einen Implantologen verlassen, sondern Empfehlungen hinterfragen und eine Zweitmeinung einholen .

Mehr zum Thema

17 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 06.01.2017 um 11:57 Uhr
    Beratung zu Zahnimplantaten

    @ronald.liess: Bei unserem in test 10/2015 veröffentlichten Artikel handelt es sich um einen Test der Beratungsqualität von Zahnärzten anhand von drei Fallbeispielen. Die wenigen untersuchten Fälle zeigen bereits, dass es nicht in jeder Praxis gut läuft und geben Hinweise, worauf man als Patient bei der Implantat-Frage achten sollte. Einen Vergleich der verschiedenen Marken haben wir nicht durchgeführt. (PF)

  • Alexander.Seil am 24.12.2016 um 00:12 Uhr

    Kommentar vom Autor gelöscht.

  • Anke_Go4HealthTravel.com am 25.10.2016 um 13:23 Uhr

    Kommentar vom Administrator gelöscht. Grund: Schleichwerbung

  • xXPussydestroyer88Xx am 30.11.2015 um 12:53 Uhr

    Kommentar vom Administrator gelöscht. Grund: Spam

  • kurzzeitadresse am 06.11.2015 um 11:40 Uhr
    Keine Implantate von Ärzten emphohlen bekommen

    @quasi-wutz
    Ihr Fall dürfte aber auch ein Sonderfall sein. M.E. nicht nur wegen der Entfernung von gleich 18(!) Zähnen, sondern auch wegen Ihrer Herzerkrankung und den von Ihnen genannten Zahnfleischentzündungen (möglicherweise aufgrund des schlechten Zahnzustandes?).
    Eine schnelle grobe Recherche im Internet bei offensichtlich neutralen Quellen ergibt eine Erfolgsaussicht nach 5 Jahren von mindestens 85%; bei durchgeführter Infektionsprophylaxe innerhalb eines Tragezeitraumes von 10 Jahren könnten auch 100% erreicht werden (Quelle: wikipedia).
    Die Aussagen Ihrer Behandler
    "Zu langwierig, viel zu teuer und auf Dauer nicht optimal. Meist müssen immer wieder mal Implantate ausgetauscht oder vertieft werden (können "rauswachsen")."
    kann m.E. offensichtlich nur auf Ihren Sonderfall projeziert werden.