Wohnen im Alter Stadt, Land oder Residenz? Wie Sie später gut leben

Datum:
  • Text: Maike Rademaker
  • Leitung Faktencheck: Dr. Claudia Behrens
Wohnen im Alter - Stadt, Land oder Residenz? Wie Sie später gut leben

Alters­gerecht wohnen. Das ist das Ziel im Wohnungs­projekt Räuberhof mit Senioren bei Glöwen. Gegründet hat es das Inhaber­paar Dagmar und Jörg Thieleke (links) 2013. © Ina Schoenenburg/Ostkreuz

Gut wohnen im Alter gelingt leicht, wenn man früh Ideen entwickelt. Die Stiftung Warentest stellt drei geeignete Wohn­formen vor und gibt Tipps zu Geld und Anlauf­stellen.

Der Weg zum Räuberhof ist nicht leicht zu finden. Das Gelände des Wohn­projekts liegt in der Prignitz, einem dünn besiedelten Land­kreis in Brandenburg, ein wenig außer­halb des Ortes Glöwen. Dagmar und Jörg Thieleke haben es gegründet. Sie wohnen selbst dort und vermieten an 17 Menschen: Paare und allein­stehende Frauen. Alle sind über 50 Jahre, manche gehen auf die 80 zu. Mit ihnen leben drei Hunde, drei Katzen und zwei braune Ponys. „Wir sind eine Wohnungs­gemeinschaft“, beschreibt Jörg Thieleke das Projekt.

Die meisten Menschen möchten im Alter entspannt und mit dem nötigen Komfort leben. Oft ist das auch möglich, doch manchmal sind dafür Veränderungen nötig, auch ein Umzug kann sinn­voll sein. Die Stiftung Warentest zeigt an mehreren Beispielen, wie Sie eine für sich passende Lösung finden können.

Angebot auswählen und weiterlesen

Mehr zum Thema

0 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.