
Ein Gerät, zwei Funktionen. Waschen und trocknen erledigt ein Waschtrockner in einem Rutsch. © Bernd Roselieb
Waschtrockner können Wäsche waschen und trocknen. Das spart Platz − aber auch Zeit und Geld? Dies und mehr beantwortet unser Waschtrockner-Test 2023.
freischalten
Testergebnisse für 4 WaschtrocknerAlle Waschtrockner im Test
Wer zu Hause keinen Platz hat oder keine Lust, neben einer Waschmaschine noch einen Trockner oder einen Wäscheständer aufzustellen, für den kann ein Waschtrockner die richtige Wahl sein. Ein solches Gerät vereint beide Funktionen, waschen und trocknen: Schmutzwäsche rein − sauber und trocken kommt sie wieder heraus. In unserem aktuellen Test haben wir vier Waschtrockner geprüft, darunter einen mit Wärmepumpe.
Warum sich der Waschtrockner-Test für Sie lohnt
Testergebnisse
Vier Waschtrockner mussten zeigen, wie gut und schnell sie waschen, trocknen und waschtrocknen − und wie sparsam sie mit Wasser und Strom umgehen. Darunter Geräte von AEG, Bauknecht und Bosch.
Der beste Waschtrockner für Sie
Unsere Testergebnisse können Sie individuell filtern − auch separat nach Waschen oder Trocknen. So finden Sie Ihren persönlichen Testsieger, der am besten zu Ihren Bedürfnissen und zu Ihrem Haushalt passt.
Kaufberatung
Wenn Sie den Test freischalten, erfahren Sie auch, ob sich ein Waschtrockner gegenüber einer Waschmaschine und einem Trockner finanziell lohnt − und welche Vor- und Nachteile ein Waschtrockner mit Wärmepumpe hat.
Heftartikel als PDF
Nach dem Freischalten erhalten Sie Zugriff auf ein PDF mit dem Heftartikel aus unserer Zeitschrift test 11/23 zum Download.
freischalten
Testergebnisse für 4 WaschtrocknerFunktionen auch separat nutzbar
Alle Maschinen in unserem Test können sowohl nur als Waschmaschine als auch nur als Trockner genutzt werden. Ihre Wäsche muss also nicht immer ein komplettes Waschtrocknen-Kombiprogramm durchlaufen. Unser Test zeigt deshalb nicht nur Ergebnisse fürs Waschtrocknen, sondern auch, wie gut die Geräte separat waschen und trocknen können. Wir haben zudem geprüft, wie viel Zeit die Waschtrockner für verschiedene Programme benötigen, wie viel Wasser und Strom sie verbrauchen und wie laut sie sind.
Tipp: Schon vor dem Freischalten können Sie alle getesteten Waschtrockner aus der Tabelle sehen.
Im Vergleich: Energieverbrauch
Oft ist die Anschaffung eines Waschtrockners günstiger als die einer Waschmaschine plus Wäschetrockner. Doch das heißt nicht unbedingt, dass ein günstiger Waschtrockner auch sparsamer ist. Unser Vergleich zeigt: Die Betriebskosten eines Waschtrockners können die Ersparnis bei der Anschaffung mit der Zeit auffressen. Ein Vergleich der Verbrauchswerte lohnt sich also.
Wer ein besonders sparsames Modell sucht, entscheidet sich vielleicht für einen Waschtrockner mit Wärmepumpe. Die Kehrseite der Energieeffizienz: Waschtrockner mit Wärmepumpe brauchen ein Kältemittel − und das kann klimaschädlich sein. Deshalb haben wir nicht nur untersucht, ob der Waschtrockner mit Wärmepumpe Energie spart, sondern auch, wie stark der Treibhauseffekt des Kältemittels wäre, wenn es entweichen würde.
Tipp: Doch lieber zwei einzelne Geräte? Dann interessieren Sie sicher unser Waschmaschinen-Test und unser Wäschetrockner-Test.
Was die Waschtrockner im Test zeigen mussten
Um herauszufinden, wie gut die Waschtrockner ihre Aufgaben erledigen, haben wir unter anderem geprüft, wie sauber und wie trocken die Wäsche aus dem Waschtrockner kommt, wie effizient die Maschinen schleudern und wie lange die Waschtrockner für die verschiedenen Programme brauchen. Bei der Dauer der Programme sind uns große Unterschiede aufgefallen. Bei einem Gerät dauert ein bestimmtes Waschtrocken-Programm über neun Stunden.
Um die Haltbarkeit der Waschtrockner zu testen, haben wir sie einer Dauerprüfung unterzogen. Sie mussten Hunderte Male Kochwäsche waschen, spülen und schleudern. Dabei fielen bei einigen Geräten Heizstäbe aus und mussten ersetzt werden. Ein Waschtrockner entwickelte im Dauertest starke Schleudergeräusche.
Bewertet haben wir auch den Wasser- und den Stromverbrauch beim Waschtrocknen, aber auch beim separaten Waschen und Trocknen. Wir wollten wissen, ob die Waschtrockner leise sind, und haben dafür ihr Geräusch im Hauptwaschgang und beim Schleudern geprüft. Und wir haben uns angeschaut, ob die Waschtrockner einen Schutz vor Wasserschäden bieten. Ein Waschtrockner im Test kann auslaufen − er sollte nur in einem Raum mit Bodenabfluss betrieben werden, zum Beispiel in der Waschküche.
freischalten
Testergebnisse für 4 Waschtrockner-
- Der Wäschetrockner-Test zeigt: Auf lange Sicht sparen gute Trockner viel Geld. Wir beantworten auch die Frage, ob sich die Reparatur eines kaputten Wäschetrockners lohnt.
-
- Etliche Waschtrockner von Bosch und Siemens, die in diesem Jahr ausgeliefert wurden, konnten im Neuzustand nur waschen oder trocknen, Waschtrocken-Programme...
-
- Einfach Kugel in den Trockner und Energie sparen, sagt die Werbung. Aber klappt das auch? Wir testeten zwei Trocknerball-Sets. Die erhoffte Wirkung blieb aus.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@YoniBlitz: Wir haben Waschtrockner im Jahr 2023 untersucht, zwei Geräte sind noch im Handel erhältlich (Stand 11.08.25). Ihre Nachfrage haben wir als Testwunsch aufgenommen und ihn an das zuständige Untersuchungsteam weitergeleitet.
Wie schnell diese Anregung realisiert werden kann, lässt sich derzeit nicht genau sagen. Aber Waschtrockner sind nun registriert.
Wann werden die neue Geräte getestet? Es wäre langsam die Zeit.
@drs100: Das haben wir nicht überprüft. Alles Wissenswerte zum Testablauf finden Sie unter "So haben wir getestet": https://www.test.de/Waschtrockner-im-Test-Waschen-und-trocknen-in-einem-6047701-6047704/
Weiß jemand, mit welchen pathogenen Keimen das "Hygiene" programm getestet wurde?
Wieviel Grad erreicht das 95°- Programm?
Es wundert mich bei dem Test, dass die Ergebnisse der Geräte für "Trocknen" so viel schlechter sind als für "Waschtrocknen" (insb. beim Testsieger von AEG). Ist es tatsächlich so, dass das Ergebnis schlechter wird, wenn man z.B. nach dem Waschen unterbricht, drei empfindliche Teile herausnimmt und dann den Rest trocknen lässt, als wenn man gleich alles in einem hätte waschtrocknen lassen? Oder sind nur die Testkriterien so unterschiedlich, dass das, was im einen Fall als "sehr gut" gilt, im anderen Fall nur "ausreichend" ist? Das "wie wir testen" verweist auf zwei verschiedene DIN/EN für die beiden Fälle, daraus werde ich nicht schlau!