Verkehrsregeln. Erkundigen Sie sich vor Ihrem Urlaub nach Besonderheiten im Reiseland, zum Beispiel im Internet beim ADAC oder beim AvD. Vor allem Parkverbote werden häufig geahndet.
Vignette. In einigen Ländern wird Maut fällig. Achten Sie darauf, dass Sie die Vignetten vorschriftsgemäß und gut sichtbar anbringen. Bei Verstößen gegen die Vorschriften zum Aufkleben droht Ersatzmaut.
Verbandskasten. Überprüfen Sie Ihren Verbandskasten und Ihre sonstige Ausrüstung.
Warnwesten. Informieren Sie sich, ob Warnwesten Pflicht sind, was im Auto mitgeführt oder nicht mitgeführt werden darf. In einigen Ländern dürfen angebrochene alkoholische Getränke zum Beispiel nur im Kofferraum transportiert werden.
Kinder. In anderen Ländern gelten teilweise besondere Regeln dafür, wo und auf welcher Art von Kindersitzen die Kleinen Platz nehmen müssen. So ist die Fahrt auf dem Beifahrersitz manchmal erst ab einem bestimmten Alter erlaubt.
-
- Verkehrsverstöße im Ausland werden oft teuer. Doch nicht jedes Bußgeld kann in Deutschland eingetrieben werden. Was Autofahrerinnen wissen müssen.
-
- Der Schufa-Score kann entscheiden, ob Sie eine Kreditkarte bekommen oder in Raten zahlen dürfen. Wir sagen, was die Schufa erfährt und was beim Datenschutz gilt.
-
- Private Vermieterinnen und Vermieter haben viele Möglichkeiten, die Zahlungsfähigkeit neuer Mieterinnen und Mieter zu prüfen. Wir zeigen, wie sie sich Ärger ersparen.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.