Das klingt nach Sicherheit: Mit Bezeichnungen wie Ratensparprogramm oder Pensionssparplan werben manche Anbieter für ganz besondere Geldanlagen. Doch statt sicherer Altersvorsorge vertreiben sie so genannte atypische Unternehmensbeteiligungen. Der Anleger wird unversehens zum Gesellschafter. Statt sicherer Zinsen gibts Beteiligung am Gewinn und am Verlust. Noch dazu versickert viel Geld für Provisionen.
Finanztest erklärt die Risiken von Unternehmensbeteiligungen und sagt, wie Sie dubiose Angebote erkennen.
-
- Nach der Pleite einer Anlagefirma verlangen Insolvenzverwalter oft Ausschüttungen zurück, die Anleger erhalten haben. Das dürfen sie nicht immer, wie der Fall P&R zeigt.
-
- Kryptogeld wie Bitcoin ist spekulativ. Kryptoanlagen wie Security Token gewähren Rechte an Vermögenswerten oder Wertpapieren. Ein Einblick in Tokens, Coins und die...
-
- Wer in eine Genossenschaft oder eine andere Gesellschaft investiert und in Raten einzahlt, geht hohe Risiken ein. Wie sich Anlegerinnen und Anleger schützen.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.