Anlageziel. Studieren Sie den Fondsprospekt, damit Sie wissen, was Ihnen als Total- oder Absolute-Return-Fonds angeboten wird. Achten Sie dabei auf die Anlageziele, die der Fonds hat.
Qualität. Oft richten sich Total- oder Absolute-Return-Fonds nicht nach einem Markt. Um ihre Qualität zu prüfen, gibt es also keinen Vergleich. Sie können Manager von solchen Fonds nur daran messen, ob sie ihre eigenen Ziele erreicht haben.
Rendite. Prüfen Sie Renditeversprechen daraufhin, ob sie realistisch sind.
Risiko. Fonds, die eine positive Rendite erzielen wollen oder versprechen, das Kapital abzusichern, erreichen ihr Ziel nicht zwingend. Sie garantieren ihre Rendite- oder Absicherungsversprechen nicht. Je nachdem, welche Strategien die Fonds verfolgen, können sie auch riskant sein.
-
- Welcher Fonds passt? Mit dem Stiftung-Warentest-Rating von Erfolg und Nachhaltigkeit fällt die Fondswahl leicht. Dazu: Renditen und Kennzahlen für 24 500 Fonds und ETF.
-
- Mit ETF für die Rente sparen? Das geht mit Fondspolicen. Der Vergleich fondsgebundener Rentenversicherungen zeigt: Die ETF-Auswahl ist gut, die Kosten sind oft zu hoch.
-
- Mit ein paar Euro im Monat die internationalen Aktienmärkte für sich arbeiten lassen? Unser ETF-Sparplan-Vergleich zeigt, bei welchen Banken und Brokern es günstig geht.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.