E-Mail Provider

So haben wir getestet

E-Mail Provider Testergebnisse für 15 E-Mail-Pro­vider 10/2016 freischalten

Im Test: 15 bevor­zugt kostenlose E-Mail-Dienste, die wir im Juni und Juli 2016 verdeckt in Anspruch nahmen. Abweichend wählten wir von 1&1 das güns­tigste Angebot aus, da dieser Anbieter kein kostenloses E-Mail-Konto zur Verfügung stellt. Von den großen Diensten GMX, Web.de und Telekom bezogen wir zusätzlich jeweils auch ein kosten­pflichtiges Angebot mit einem Preis um rund 5 Euro pro Monat ein. Außerdem wählten wir exemplarisch drei kosten­pflichtige Dienste kleinerer Anbieter aus, die mit einem besonders sicheren E-Mail-Post­fach werben (Mailbox.org, Mail.de und Posteo).

Tech­nische Prüfungen: 40 %

Unter E-Mail-Funk­tionen bewerteten wir unter anderem die maximale Größe und die Anzahl der Anhänge einer Mail, die Größe des Post­fachs sowie die Reaktion auf eine Über­schreitung sowie Export- und Import­funk­tionen im E-Mail-Post­fach. Außerdem prüften wir Größe und Geschwindig­keit der Cloudspeicher.

Schutz und Privatsphäre: 40 %

In die Note für den Umgang mit Nutzer­daten flossen unter anderem der Umfang der Daten­erhebung und die Erklärung über deren Sinn und Notwendig­keit sowie die Zahlungs­möglich­keiten ein. Unter E-Mail-Sicher­heits­funk­tionen prüften wir Sicherungs­maßnahmen beim Zustellen von Mails zu anderen Mail­servern, u. a. die Trans­port­verschlüsselung. Wir prüften, ob der Nutzer vor dem Senden sehen kann, ob ein gesicherter Mail­austausch statt­findet. Zudem prüften wir die Sicherheit der Website, die Verschlüsselung von einge­henden Mails, Kalender- oder sons­tigen Daten auf den Servern der Anbieter, den Malware-Scanner und die Optionen zur Zwei-Faktor-Authentifizierung. Wir testeten auch die Einbindung einer Ende-zu-Ende-Verschlüsselung im Browser mit der Chrome- und Firefox-Erweiterung Mailvelope.

Hand­habung: 20 %

Fünf Experten über­prüften und bewerteten jeden E-Mail-Dienst. Beim Einrichten und Abmelden bewerteten wir, ob der Spams­canner aktiv war, zudem die Registrierung, das Ändern des Kenn­worts, und die Anzahl der Werbeein­blendungen auf der Website. Benut­zung im Browser: Wir prüften unter anderem die Anmeldung und Abmeldung, das Versenden von Mails mit und ohne Anhang, die Anzahl der Werbeein­blendungen. Außerdem prüften wir, wie sich der Kalender und der Cloudspeicher nutzen lassen. Das Einrichten und Empfangen von Mails testeten wir mit einem Mail­programm und mit der Anbieter-App.

Mängel im Klein­gedruckten: 0 %

Die allgemeinen Geschäfts­bedingungen und die Daten­schutz­bedingungen wurden juristisch auf unzu­lässige Klauseln über­prüft, die Kunden benach­teiligen, und ob die Dokumente deutschem Recht unterliegen.

Daten­sende­verhalten: 0 %

Wir zeichneten den Daten­verkehr der Android- und der iOS-App sowie des Browsers bei der Registrierung und der Mail­kommunikation auf, versuchten eine eventuell vorhandene TLS-Trans­port­verschlüsselung aufzubrechen und analysierten, ob sich in diesem Daten­verkehr für die Funk­tion über­flüssige Nutzer­daten befanden.

Abwertungen

Abwertungen führen dazu, dass sich Produktmängel verstärkt auf das test-Qualitäts­urteil auswirken. Sie sind mit einem Stern­chen *) gekenn­zeichnet. Folgende Abwertungen haben wir einge­setzt: Das test-Qualitäts­urteil konnte nur 0,5 Noten besser sein als Schutz und Privatsphäre. Wenn die Mängel im Klein­gedruckten sehr deutlich waren, wurde das test-Qualitäts­urteil eine ganze Note abge­wertet. Das Daten­sende­verhalten konnte nur so gut sein wie die schlechteste Bewertung bei Android, iOS oder im Browser.

Mehr zum Thema

62 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • 01743994919 am 09.07.2025 um 23:57 Uhr

    Kommentar vom Administrator gelöscht. Grund: Spam

  • Khaled19 am 14.06.2025 um 00:03 Uhr
    Höflich

    Respekt

  • Zwinkerstern am 11.01.2025 um 21:30 Uhr
    Protonmail

    9 Jahre seit dem letzten Test. Zwischenzeitig gibt es neue, sichere Mailanbieter? Ist hier in naher Zukunft ein neuer Test angedacht?

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 29.07.2024 um 14:21 Uhr
    Registrierungs-E-Mail

    @cheat_planet: Das können wir Ihnen nicht sagen. Prüfen Sie ggf. die Einstellungen Ihres Spam-Filters in Ihrem Postfach.

  • cheat_planet am 29.07.2024 um 11:20 Uhr
    Warum habe ich die Registrierungs-E-Mail von eBay

    Warum habe ich die Registrierungs-E-Mail von eBay Kleinanzeigen nicht erhalten? Was könnten die Gründe dafür sein? Ich verwende ein Google-Mail-Konto.