Im Test: 20 Damen-Kurzarm-T-Shirts (Basis-T-Shirts), darunter 19 schwarze und ein marinefarbenes und 19 Damen-Kurzarm-T-Shirts der gleichen Anbieter mit Aufdruck in unterschiedlicher Farbe (T-Shirts mit Aufdruck). Von hessnatur war kein bedrucktes T-Shirt erhältlich.
Einkauf der Prüfmuster: Februar bis März 2010.
Preise: Anbieterbefragung von Juni 2010.
Abwertungen
Basis-T-Shirts: Ab ausreichender Haltbarkeit konnte das test-Qualitätsurteil nicht besser sein. Bei mangelhaftem Waschen konnte die Haltbarkeit nicht besser, bei mangelhafter Verarbeitung nur eine Note besser sein. T-Shirts mit Aufdruck: Ab befriedigendem Urteil für Formaldehyd oder Phthalate (Weichmacher) oder bei ausreichendem Urteil für zinnorganische Verbindungen konnte Schadstoffe im Aufdruck nicht besser sein.
Basis-T-Shirts Haltbarkeit: 50 %
Waschen: Die T-Shirts wurden 20-mal in einer Haushaltswaschmaschine bei 40 °C im Buntprogramm mit Colorwaschmittel gewaschen. Zwei Experten untersuchten nach der 5., 10. und 20. Wäsche im trockenen Zustand u. a. auf Materialveränderungen am Stoff. Zusätzlich wurde die Farbechtheit beim Waschen in Anlehnung an DIN EN ISO 105-C08 mit Mehrfaserbegleitgewebe geprüft. Die Farbechtheit gegenüber Schweiß wurde in Anlehnung an DIN EN ISO 105-E04 geprüft, die Farbechtheit beim Reiben trocken und nass in Anlehnung an DIN EN ISO 105-X12, die Oberflächenveränderung (Flusen, Knötchen) in Anlehnung an DIN EN ISO 12945-2. Bei der Verarbeitung wurde unter anderem auf fehlerhafte Nähte und Materialfehler geprüft.
Passform: 50 %
Die Passform wurde imNeuzustand und nach dem Waschen (5 Wäschen) überprüft. Zusätzlich wurde die Maßänderung in Anlehnung an DIN EN ISO 3759 und 5077 nach 1 und 10 Wäschen und jeweils mindestens 4 Stunden Tragen bewertet.
Schadstoffe: 0 %
Stoff, Nähfaden und Pflegeetikett wurden in Anlehnung an Paragraf 64 LFBG (Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuch) auf verbotene Azofarbstoffe geprüft, der Stoff bei qualitativen Hinweisen in Anlehnung an Japanese Law 112 auf freies und teilweise abspaltbares Formaldehyd und in Anlehnung an Ökotex-Standard 100 auf extrahierbare Schwermetalle, Pestizide und chlorierte Phenole.
Bei den Basis-T-Shirts aus deklarierter Biobaumwolle wurde an einem weißen oder naturfarbenen Muster ein Screening auf gentechnisch veränderte Baumwolle durchgeführt.
T-Shirts mit AufdruckWaschen
Die T-Shirts wurden 20-mal in einer Haushaltswaschmaschine bei 40 °C im Buntprogramm mit Colorwaschmittel auf links gewaschen. Zwei Experten untersuchten die T-Shirts nach der 5., 10. und 20. Wäsche im trockenen Zustand u. a. auf Materialveränderungen an Stoff und Aufdruck.
Schadstoffe im Aufdruck
Im Aufdruck wurde in Anlehnung an Paragraf 64 LFBG auf verbotene Azofarbstoffe, bei qualitativen Hinweisen in Anlehnung an Japanese Law 112 auf freies und teilweise abspaltbares Formaldehyd geprüft, zinnorganische Verbindungen in Anlehnung an DIN EN ISO 17353 mit Ethanol, Phthalate (Weichmacher) gaschromatografisch, Gehalt an Schwermetallen (Blei und Kadmium) und chlorierte Phenole in Anlehnung an Ökotex-Standard 100, polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) in Anlehnung an ZEK 01.2-08.
Schadstoffe im Stoff
Stoff, Nähfaden und Pflegeetikett wurden in Anlehnung an Paragraf 64 LFBG auf verbotene Azofarbstoffe geprüft, der Stoff bei qualitativen Hinweisen in Anlehnung an Japanese Law 112 auf freies und teilweise abspaltbares Formaldehyd, chlorierte Phenole in Anlehnung an Ökotex-Standard 100.
-
- Wie stark belastet unser Modekonsum die Umwelt? Das haben wir für ein T-Shirt erhoben. Unsere Berechnungen zeigen, wie es gelingt, sich nachhaltiger zu kleiden.
-
- Große oder kleine, aus Zucht oder Wildfang – der Test der Stiftung Warentest kürt die besten Garnelen und die vertrauenswürdigsten Siegel.
-
- Grüner Tee gilt als Gesundheitselixier. Aber ist er unbedenklich, was Schadstoffe angeht? Nicht jeder der 27 Grüntees und Matchas im Test liegt hier im grünen Bereich.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@Invicta: Ihre Anfrage nehmen wir gerne als Untersuchungswunsch auf
Momentan lässt sich nicht übersehen, ob und wann eine entsprechende Untersuchung durchgeführt wird. Ihren Wunsch haben wir aber in jedem Fall registriert.
Hallo zusammen,
vielen Dank für den Test aus dem Jahr 2010.
Ich kann verstehen, dass es einige Zeit keinen aktuelleren Test mehr gegeben hat (Stichwort Fast Fashion). Da nun jedoch der Trend wieder zu nachhaltigerem Kleiden geht, wollte ich anregen, den Test zu aktualisieren und eventuell weiter auszulegen auf Unisex T-Shirts.
Vielen Dank und beste Grüße,