T-Shirts für Frauen

Ausgewählt, geprüft, bewertet

T-Shirts für Frauen freischalten

  • Testergebnisse für 20 Schwarze Damen-T-Shirts (Basis-T-Shirts) Anzeigen
  • Testergebnisse für 19 Damen-T-Shirts mit Aufdruck Anzeigen

Im Test: 20 Damen-Kurz­arm-T-Shirts (Basis-T-Shirts), darunter 19 schwarze und ein marine­farbenes und 19 Damen-Kurz­arm-T-Shirts der gleichen Anbieter mit Aufdruck in unterschiedlicher Farbe (T-Shirts mit Aufdruck). Von hess­natur war kein bedrucktes T-Shirt erhältlich.

Einkauf der Prüf­muster: Februar bis März 2010.

Preise: Anbieterbefragung von Juni 2010.

Abwertungen

Basis-T-Shirts: Ab ausreichender Halt­barkeit konnte das test-Qualitäts­urteil nicht besser sein. Bei mangelhaftem Waschen konnte die Halt­barkeit nicht besser, bei mangelhafter Verarbeitung nur eine Note besser sein. T-Shirts mit Aufdruck: Ab befriedigendem Urteil für Form­aldehyd oder Phthalate (Weichmacher) oder bei ausreichendem Urteil für zinn­organische Verbindungen konnte Schad­stoffe im Aufdruck nicht besser sein.

Basis-T-Shirts Halt­barkeit: 50 %

Waschen: Die T-Shirts wurden 20-mal in einer Haus­halts­wasch­maschine bei 40 °C im Bunt­programm mit Color­wasch­mittel gewaschen. Zwei Experten untersuchten nach der 5., 10. und 20. Wäsche im trockenen Zustand u. a. auf Material­ver­änderungen am Stoff. Zusätzlich wurde die Farb­echt­heit beim Waschen in Anlehnung an DIN EN ISO 105-C08 mit Mehr­faser­begleitgewebe geprüft. Die Farb­echt­heit gegen­über Schweiß wurde in Anlehnung an DIN EN ISO 105-E04 geprüft, die Farb­echt­heit beim Reiben trocken und nass in Anlehnung an DIN EN ISO 105-X12, die Oberflächen­ver­änderung (Flusen, Knötchen) in Anlehnung an DIN EN ISO 12945-2. Bei der Verarbeitung wurde unter anderem auf fehler­hafte Nähte und Material­fehler geprüft.

Pass­form: 50 %

Die Pass­form wurde imNeu­zustand und nach dem Waschen (5 Wäschen) über­prüft. Zusätzlich wurde die Maßänderung in Anlehnung an DIN EN ISO 3759 und 5077 nach 1 und 10 Wäschen und jeweils mindestens 4 Stunden Tragen bewertet.

Schad­stoffe: 0 %

Stoff, Nähfaden und Pflege­etikett wurden in Anlehnung an Paragraf 64 LFBG (Lebens­mittel- und Futtermittel­gesetz­buch) auf verbotene Azofarb­stoffe geprüft, der Stoff bei qualitativen Hinweisen in Anlehnung an Japanese Law 112 auf freies und teil­weise abspalt­bares Form­aldehyd und in Anlehnung an Ökotex-Stan­dard 100 auf extrahier­bare Schwer­metalle, Pestizide und chlorierte Phenole.

Bei den Basis-T-Shirts aus deklarierter Biobaumwolle wurde an einem weißen oder natur­farbenen Muster ein Scree­ning auf gentech­nisch veränderte Baumwolle durch­geführt.

T-Shirts mit Aufdruck­Waschen

Die T-Shirts wurden 20-mal in einer Haus­halts­wasch­maschine bei 40 °C im Bunt­programm mit Color­wasch­mittel auf links gewaschen. Zwei Experten untersuchten die T-Shirts nach der 5., 10. und 20. Wäsche im trockenen Zustand u. a. auf Material­ver­änderungen an Stoff und Aufdruck.

Schad­stoffe im Aufdruck

Im Aufdruck wurde in Anlehnung an Paragraf 64 LFBG auf verbotene Azofarb­stoffe, bei qualitativen Hinweisen in Anlehnung an Japanese Law 112 auf freies und teil­weise abspalt­bares Form­aldehyd geprüft, zinn­organische Verbindungen in Anlehnung an DIN EN ISO 17353 mit Ethanol, Phthalate (Weichmacher) gaschromatogra­fisch, Gehalt an Schwer­metallen (Blei und Kadmium) und chlorierte Phenole in Anlehnung an Ökotex-Stan­dard 100, poly­zyklische aromatische Kohlen­wasser­stoffe (PAK) in Anlehnung an ZEK 01.2-08.

Schad­stoffe im Stoff

Stoff, Nähfaden und Pflege­etikett wurden in Anlehnung an Paragraf 64 LFBG auf verbotene Azofarb­stoffe geprüft, der Stoff bei qualitativen Hinweisen in Anlehnung an Japanese Law 112 auf freies und teil­weise abspalt­bares Form­aldehyd, chlorierte Phenole in Anlehnung an Ökotex-Stan­dard 100.

Mehr zum Thema

2 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 07.11.2022 um 10:02 Uhr
    Testwunsch Unisex Basic T-Shirts

    @Invicta: Ihre Anfrage nehmen wir gerne als Untersuchungswunsch auf
    Momentan lässt sich nicht übersehen, ob und wann eine entsprechende Untersuchung durchgeführt wird. Ihren Wunsch haben wir aber in jedem Fall registriert.

  • Invicta am 06.11.2022 um 15:44 Uhr
    Update zu Unisex Basic T-Shirts

    Hallo zusammen,
    vielen Dank für den Test aus dem Jahr 2010.
    Ich kann verstehen, dass es einige Zeit keinen aktuelleren Test mehr gegeben hat (Stichwort Fast Fashion). Da nun jedoch der Trend wieder zu nachhaltigerem Kleiden geht, wollte ich anregen, den Test zu aktualisieren und eventuell weiter auszulegen auf Unisex T-Shirts.
    Vielen Dank und beste Grüße,