freischalten
Testergebnisse für 151 HeizstromtarifeWir haben Adressen von Anbietern mit speziellen Tarifen für Heizstrom über die Ene‘t GmbH bezogen und insgesamt 556 Stromversorger befragt: Dabei fanden wir 73 Tarife für Wärmepumpen und 78 für Nachtspeicherheizungen.
Die Testergebnisse im Produktfinder
Der Produktfinder zeigt sowohl deutschlandweit als auch regional verfügbare Tarife für die getrennte und die gemeinsame Messung von Haushalts- und Heizstrom. Der Strompreis ist abhängig vom Wohnort. Die Preise im Produktfinder wurden für eine Postleitzahl erhoben, die Musterpostleitzahl. Der Tarif ist aber häufig in weit mehr Gebieten verfügbar.
Unsere Postleitzahlensuche (Link verfügbar nach Freischaltung) zeigt Ihnen, welcher Versorger an Ihrem Wohnort Tarife für Ihre Heizart und Ihre Messung anbietet. Das gilt auch für regionale Versorger, die oft besonders günstig sind und vielfach nicht bei den Vergleichsportalen gelistet sind.
Weil die Preise postleitzahlenabhängig sind und sich oft ändern, müssen Sie sie auf der Seite des Versorgers selbst ermitteln.
Ökostromtarif
Viele Tarife werden als Ökostrom verkauft. Wir haben die Angaben der Versorger übernommen. Die Nachhaltigkeit des Ökostroms war nicht Gegenstand des Tests.
freischalten
Testergebnisse für 151 Heizstromtarife-
- Nur Vergleichsportale listen aktuelle Preise für Strom- und Gastarife. Die Stiftung Warentest hat acht untersucht und zeigt, wie Sie mit ihnen günstige Tarife finden.
-
- Ist ein Strom- oder Gasversorger insolvent, sollten Kundinnen und Kunden rasch handeln. Stiftung Warentest sagt, was zu tun ist. Neu: BEV-Kunden erhalten Neukundenbonus.
-
- Strom- und Gastarife zu optimieren, das versprechen Wechselservices wie Stromauskunft oder SwitchUp. Wir haben neun Wechseldienste untersucht. Zwei haben die Nase vorn.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Ich betreibe eine PV-Anlage mit Stromspeicher und eine Wärmepumpe. Natürlich möchte ich mit meinem PVA-Strom meine Wärmepumpe betreiben. Zusätzlich wollte ich einen zweiten Stromzähler installieren, um im Winter, wenn der PVA-Strom für die WP nicht ausreicht, vom günstigeren Heizstromtarif zu profitieren. Leider ist es nicht möglich meine WP gleichzeitig mit PVA-Strom und Heizstrom zu versorgen. Ich muss mich entscheiden, es geht nur entweder oder. Hier besteht in meinen Augen dringender Nachholbedarf, entweder in politischer oder technischer Hinsicht!
PS: Vor die Wahl gestellt, habe ich mich natürlich für die Nutzung meines PVA-Stroms entschieden.
@Klautest: der Test stammt aus 2023 und stellt die Preise zum Stichtag 15.03.2023 dar.
Zumindest für eon kann ich bestätigen, dass die genannten Preise für die Wärmepumpentarife schon länger nicht mehr gültig sind. Trotzdem scheint eon immer noch sehr günstig zu sein.
@Heimbuchenthal: Wer einen Einzelartikel per Sepa-Lastschrift bezahlen will, muss diese Bezahlmethode vor dem Kauf im Nutzerkonto unter
www.test.de / Persönliche Daten / Zahlungsinformationen / Zahlungsart für ... Einzelkäufe von Artikeln
hinterlegen und abspeichern.
Beim nächsten Kauf kann dann auch ein Einzelartikel per Sepa-Lastschrift bezahlt werden.
Es fehlt als ZAHLUNGSMETHODE für Einzelartikelfreischaltung "SEPA-Lastschrift", obwohl in der anfänglichen Übersicht des Newsletters genannt. Die anderen Zahlarten kann ich nicht machen.