Staubwedel und Mikrofasertücher im Test freischalten
- Testergebnisse für 6 Staubtücher 04/2021
- Testergebnisse für 10 Staubwedel 04/2021
Im Test: Zehn Staubwedel, darunter zwei, die sich nur in der Verpackung unterscheiden. Zusätzlich sechs Staubtücher, darunter zwei Tücher, die sich nur in der Verpackung unterscheiden. Wir prüften jeweils Einweg- und Mehrwegprodukte. Die Produkte kauften wir im September und Oktober 2020 ein. Die Preise erfragten wir bei den Anbietern im Januar 2021.
Staub aufnehmen: 40 %
Alle Prüfungen erfolgten auf glatter Oberfläche aus Holz sowie auf strukturierten Oberflächen aus Holz, Glas, Metall und Kunststoff. Wir bestreuten sie gleichmäßig mit einer definierten Staubmenge. Der Staub entsprach in Material und Korngröße typischem Hausstaub. In einem Raum mit konstanter Temperatur und Luftfeuchtigkeit führten wir die Staubentferner in festgelegter Weise über die Oberflächen. Die Staubaufnahme ermittelten wir durch vorheriges und anschließendes Wiegen der Wedelbezüge und Tücher. Wir wiederholten den Versuch zehn Mal mit jeweils neuem Wedel oder Tuch. In gleicher Weise ermittelten wir die Staubaufnahme nach mehrmaligem Gebrauch, ohne jeweils den Wedel oder das Tuch zu wechseln. Waschbare Staubtücher und Wedelbezüge wuschen wir 50 Mal in einem Buntprogramm bei 40 Grad Celsius mit einem Colorwaschmittel und ermittelten erneut ihre Staubaufnahme auf glatten Oberflächen.
Staub halten: 40 %
Nach jeder Staubaufnahme haben wir die Produkte definiert geschüttelt und erneut gewogen. Wie wirksam die Produkte Staub halten, bestimmten wir mit neuen Wedeln und Tüchern, mit mehrfach gebrauchten sowie mit den waschbaren Staubentfernern nach 50 Wäschen.

Saubere Arbeit. Der Pronto nimmt den weißen Staub fast vollständig auf. © Stiftung Warentest

Wischspuren. Der K-Classic verteilt den Staub eher als ihn aufzunehmen. © Stiftung Warentest
Handhabung: 20 %
Drei geschulte Prüfer beurteilten Anwendungshinweise, Griffgefühl, den Einsatz an schwer zugänglichen Stellen sowie störende elektrische Aufladung. Für die Staubwedel mit Griff haben sie zusätzlich das Zusammenbauen, sowie den Halt und das Wechseln des Wedels beurteilt.
Abwertungen
Abwertungen bewirken, dass sich Mängel verstärkt auf das test-Qualitätsurteil auswirken. Sie sind in der Tabelle mit einem Stern*) gekennzeichnet. Folgende Abwertungen haben wir eingesetzt: Lautete das Urteil für Staub aufnehmen oder Staub halten ausreichend oder schlechter, konnte das test-Qualitätsurteil nicht besser sein. Bewerteten wir Staub aufnehmen auf strukturierten Oberflächen bei neuen Wedeln als mangelhaft, konnte das Urteil für Staub aufnehmen nur eine halbe Note besser sein.
Ökovergleich
Im Rahmen einer ökobilanziellen Betrachtung wurden die Lebenswege verschiedener Staubentferner in Ein- und Mehrwegausführung bewertet. Die Untersuchung orientierte sich an den Normvorgaben zur Durchführung von Ökobilanzen Din EN ISO 14040 und Din EN ISO 14044. Dabei wurde die CO2-Aufwendungen zur Herstellung der benötigten Materialien, die Nutzung sowie die Entsorgung berücksichtigt. Bei Mehrwegprodukten wurden die durch das Waschen benötigten Aufwendungen für Strom, Wasser und Waschmittel in die CO2-Bilanz eingerechnet. Die Ergebnisse wurden einander gegenübergestellt und interpretiert.
Zur Erstellung der ökobilanziellen Annäherung haben wir folgende Datenbanken verwendet:
GaBi Professional Database (Content Version 2020.2) sowie Econinvent Version 3.6.
Staubwedel und Mikrofasertücher im Test freischalten
- Testergebnisse für 6 Staubtücher 04/2021
- Testergebnisse für 10 Staubwedel 04/2021
-
- Welche Zahnpasta eignet sich für wen? Worauf kommt es bei Kinderzähnen an? Ist Zahnseide wirklich ein Muss? Wir beantworten die wichtigsten Fragen zum Thema Zahnpflege.
-
- Unser Kraft- und Badreiniger-Test verrät, welche der 16 Pumpsprays Kalk, Seifenreste und anderen Schmutz im Bad am besten entfernen − und obendrein günstig sind.
-
- Die Experten der Stiftung Warentest beantworten die wichtigsten Fragen zur Schimmelvorbeugung, zu besonders gefährdeten Räumen und zu hilfreichen Baumaßnahmen.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@AldoRei: Wir haben Staubwedel für hohe Räume noch nicht überprüft. Gerne registrieren wir diese Anfrage als Testwunsch.
Ich benötige wegen meinen hohen Räumen Staubwedel mit langem Stiel (mind. 140 cm). Die gibt es mit Straußenfedern und aus Mikrofasern u.ä.. Möchte damit Wände, Decken und Lampen entstauben.
Gibt es dazu Erfahrungen, Bewertungen und brauchbaren Hinweisen? Bitte melden. - Danke
Ich bin bzgl. des Ressourcenverbrauchs doch recht verwundert ob des hohen Anteils der Wäsche der Tücher. Theoretisch kann ich mir das vorstellen, aber praktisch kommt so ein kleines Tuch einfach mit in eine Trommel rein, die eh laufen soll. Dafür ist doch immer noch etwas Platz, sodass ich das als zu vernachlässigen empfinde. Theorie vs. Praxis. 😉
@anno1082: Sie können das Vileda Microfibre Magic Staubtuch bei dm, Baumärkten wie Obi und Bauhaus sowie im Vileda-Shop kaufen (Se)
Ich bin nun durch alle gängigen Geschäfte durch und kann diesen Artikel im Handel nicht finden.
Ich war im Raum Berlin und Barnim bei Müller, Rossmann DM, Kaufland, Rewe, Edeka, EdekaCenter .
Nirgends wird dieser Artikel verkauft. amazon ist für mich keine Option und bei anderen Online Händlern werden in der Regel Versandkosten verlangt.
Wo haben Sie diesen Artikel erworben?