Wer trotz aller Risiken nicht auf die Kunstbräune aus dem Solarium verzichten will, sollte zumindest die Hinweise der Strahlenschutzkommission beachten:
- Wichtigste Regel bei jeder Bräunung: Sonnenbrand unbedingt vermeiden.
- Bei Hautkrankheiten vor der Bestrahlung den Arzt befragen.
- Augen immer schließen und zusätzlich UV-undurchlässige Schutzbrille tragen.
- Keine Sonnenschutzmittel verwenden.
- Kosmetika möglichst mehrere Stunden vor der Bestrahlung entfernen. Der Haut bekommt es auch besser, wenn sie nicht sofort danach wieder geschminkt wird.
- Vorsicht bei UV-Bestrahlung nach Einnahme von Medikamenten, die die Lichtempfindlichkeit der Haut erhöhen können.
- Menschen mit Hauttyp I und Kinder gehören nicht ins Sonnenstudio.
- Sonnenbäder in der Natursonne am gleichen Tag sollten unterbleiben.
Hautärzte und Strahlenschützer empfehlen außerdem, die Anzahl der intensiven UV-Bestrahlungen pro Jahr auf höchstens 50 zu begrenzen.
-
- Sonnencremes aus Drogerien, Discountern oder Apotheken – welche schützen zuverlässig und ziehen schnell ein? Mit unserem Test finden Sie es heraus und können Geld sparen.
-
- Was sagt der Fleischanteil im Futter aus? Warum ist die Schale Milch nicht so empfehlenswert? Und lässt sich eine Katze auch vegan ernähren? Antworten auf Ihre Fragen.
-
- Natürlich wirkende Bräune ohne schädigende UV-Strahlen? Unser Selbstbräuner-Test zeigt: Mit vielen Produkten klappt das. Die Preisunterschiede sind aber enorm.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.