Sonnenbrillen

Sonnenbrillen: „Mangelhaft“ für H&M

UV-Strahlen hielten alle ab. Deutliche Unterschiede gab es dagegen in der Verarbeitung, dem Material und der Kennzeichnung. Der Preis ist dabei kein zuverlässiger Indikator für Qualität: Die billigste mit „gut“ bewertete Sonnenbrille kostete nur acht Euro. Mangelhaft hieß es dagegen zweimal für Sonnenbrillen von H&M, eine davon für Kinder.

Im Test: 20 Sonnenbrillen, darunter drei für Kinder. Preise: 1 bis 179 Euro.

Mehr zum Thema

2 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 04.07.2016 um 14:28 Uhr
    Sonnenbrillen mit Tönung und UV-Filter

    @Sonnenschutz: Bei der Kat3 handelt es sich um eine Kategorie für die Tönung der Gläser, wodurch die Helligkeit deutlich reduziert wird. Sonnenbrillen mit Kat3 bieten einen starken Blendschutz und sind für Wasseroberflächen, Strand und Berge, Südeuropa und Tropen geeignet. Sie bieten gleichzeitig einen hohen UV-Schutz.
    Wenn kein Hinweis auf UV-Schutz angegeben ist, kann der Optiker mit einem speziellen Gerät überprüfen, wie effektiv der UV-Filter ist.
    Die UV-Filterfunktion wird in der Regel extra angegeben und hängt nicht direkten mit der Tönung der Gläser zusammen - auch leicht getönte Gläser können einen hohen UV-Schutz bieten z.B. "UV 400". (spl)

  • Sonnenschutz am 24.06.2016 um 17:22 Uhr
    Kat 3? bei Sonnenbrillen

    Hallo,
    was bedeutet Kat3 bei Sonnenbrillen, also wo nur Kat steht, aber kein Uv Schutzhinweis. Sind diese trotzdem mit UV Schutz ausgestattet?