Klassifizierung: Richtiger Schutz
Per EU-Norm vorgeschrieben: Anwendungsbereich und Filterkategorie. Im Test waren Sonnenbrillen der Kategorie 3. Die Auswahl der Brille richtet sich nach dem Sonnenschutz für die Haut und der Menge der Einstrahlung nach Gebieten.
Kategorie 1: Wenig Blendschutz
Flachland, wenig Sonne, ohne Reflexe. Lichtdurchlässigkeit von 43 bis 80 Prozent. Guter UV-Schutz.
Kategorie 2: Mittlerer Blendschutz
Alltäglicher Gebrauch, mehr Sonne. Lichtdurchlässigkeit von 18 bis 43 Prozent: Ausreichend für Mitteleuropa. Guter UV-Schutz.
Kategorie 3: Stärkerer Blendschutz
Urlaub, Sonne, Berge, Strand. Lichtdurchlässigkeit von 8 bis 18 Prozent: Hoher UV-Schutz (wie in Südeuropa).
Kategorie 4: Hoher Blendschutz
Zum Beispiel im Gebirge. Hoher UV-Schutz. Ungeeignet im Straßenverkehr.
Der UV-Schutz ist oft höher als in der Norm gefordert.
Lesen Sie auf der nächsten Seite:Unser Rat