Nachhaltig, gut, günstig – so werben Online-Shops für generalüberholte Laptops. Wir haben 40 Rechner gekauft und eine Menge gespart. Viele liefen gut, aber nicht alle.
Shops für refurbished Laptops im Test
Testergebnisse für 8 Online-Shops für refurbished Laptops
freischalten
Wer einen gebrauchten Laptop kauft, schont die Umwelt und spart dabei. Aber was taugen die Geräte und wie groß ist der Preisunterschied im Vergleich zu einem neuen Rechner? Wir haben sieben Online-Shops für refurbished Laptops geprüft sowie den Refurbished-Shop von Apple.
Refurbished bedeutet wiederaufbereitet. Die Händler kaufen gebrauchte Computer auf, tauschen defekte Komponenten aus und verkaufen die Geräte auf ihrer Webseite weiter. Vier Shops schneiden im Test der Stiftung Warentest gut ab, bei ihnen stimmen die Laptop-Qualität und auch der Service. Im Vergleich zum Neukauf eines aktuellen Geräts haben wir mit den gebrauchten PCs pro Gerät bis zu 1 200 Euro gespart. Unsere Ergebnisse helfen, den besten und günstigsten Shop zu finden.
Warum sich der Test von Online-Shops für refurbished Laptops für Sie lohnt
Testergebnisse
Vier von acht Shops für refurbished Laptops sind gut. Bei den übrigen schwankt die Qualität der Geräte. Etliche haben unseren Funktions-Check problemlos bestanden, andere hatten Mängel wie defekte USB-Buchsen oder stark verstaubte Lüfter. Wir prüften Anbieter wie AfBshop, BuyZoxs, GreenPanda und Rebuy.
Der beste Online-Shop für Sie
Das größte Schnäppchen, die beste Qualität oder halbwegs gutes Aussehen – jeder setzt bei gebrauchten Laptops andere Prioritäten. Auch der Service des Online-Shops ist wichtig, wenn etwas nicht so laufen sollte wie erhofft. Mit unserem Test finden Sie Ihren persönlichen Testsieger.
Heftartikel als PDF
Nach dem Freischalten erhalten Sie den Artikel aus Heft 9/25 zum Download.
Shops für refurbished Laptops im Test
Testergebnisse für 8 Online-Shops für refurbished Laptops
freischalten
Die Online-Shops verkaufen in der Regel Windows-Rechner verschiedener Hersteller und MacBooks von Apple, einige Anbieter ausschließlich MacBooks. Wir haben spezialisierte und breit aufgestellte Händler geprüft, bei ihnen insgesamt 40 Rechner mit den Betriebssystemen Microsoft Windows und MacOS von Apple gekauft und getestet.
Im Test sind ausschließlich Online-Händler mit einer eigenen Webseite und keine Verkaufsplattformen, auf denen viele verschiedene Händler ihre Ware anbieten. Bei den von uns geprüften Shops kommt alles aus einer Hand.
Tipp: Schon vor dem Freischalten können Sie sehen, welche Online-Shops wir geprüft haben.
Die Auswahl ist ein zufälliger Ausschnitt der Gesamttabelle und nicht sortiert.
Darauf sollten Sie beim Kauf eines refurbished Laptops achten
Äußerer Zustand. Die meisten Online-Shops bieten Geräte in verschiedenen Zuständen an, etwa „Sehr gut“, „Gut“, „Stark genutzt“. Meist liefern sie eine Beschreibung, was sich dahinter verbirgt. Je nach Zustand sinkt oder steigt der Preis, wägen Sie also sorgfältig ab: Selbst Laptops in „guter“ Qualität können kleinere Schrammen und Dellen haben.
Preisersparnis. Nicht jeder gebrauchte mobile PC ist ein Schnäppchen. Erkundigen Sie sich mithilfe von Preissuchmaschinen, was derselbe oder ein ähnlicher Rechner neu kosten würde. Im Test haben wir bei Windows-Laptops gegenüber einem ähnlich ausgestatteten neuen Gerät bis zu 1 200 Euro gespart, bei MacBooks im Bestfall 480 Euro. Die Tabelle zeigt unsere Preisersparnis je Shop.
Qualität checken. Schauen Sie vor dem Kauf in unserem Laptop-Test nach, ob wir das Gerät als Neuware getestet haben und wie gut es abgeschnitten hat. Die refurbished Rechner haben wir einem gründlichen Funktions-Check unterzogen. Einige hatten Macken. Prüfen Sie nach dem Kauf auch selbst die wichtigsten Funktionen (Link nach Freischaltung verfügbar).
Rückgabe. Entspricht der Rechner nicht Ihren Vorstellungen, können Sie den Kauf innerhalb von 14 Tagen widerrufen und das Gerät zurückschicken – einige Händler räumen 30 Tage ein. Ansonsten gilt für gebrauchte Ware eine gesetzliche Gewährleistung von einem Jahr. Lesen Sie mehr dazu in unserem Artikel Geld sparen mit B-Ware.
Akkulaufzeit, Retouren und Kundenservice geprüft
Wir haben bei den Online-Shops Rechner bestellt, uns genau angesehen, wie gut das Shoppen auf der Webseite klappt, und erfasst, wie schnell geliefert wird. Anschließend haben unsere Technik-Experten die Laptops einem Funktions-Check unterzogen. Sie bewerteten den äußeren Zustand und den inneren – dafür schraubten sie die Geräte auf.
Auch die Akkulaufzeit und Ladezeit haben wir gemessen. Ob man die Laptops problemlos zurückgeben kann und wie hilfreich der Kundenservice auf Fragen antwortet, testeten wir ebenfalls. Außerdem errechneten wir die Preisersparnis im Vergleich zum Neukauf eines ähnlich ausgestatteten Geräts.
So haben wir Shops für refurbished Laptops getestet
Im Test: Sieben Online-Shops für refurbished Laptops sowie der Refurbished-Shop des Anbieters Apple. Wir wählten per Internetrecherche exemplarisch Shops aus, die selbst als Verkäufer auftreten, und bestellten Laptops derselben Hersteller mit möglichst ähnlicher Ausstattung, etwa einer Festplatte mit 256 Gigabyte Speicher. Pro Shop kauften wir fünf Laptops in einer guten, aber nicht neuwertigen Qualität: Windows-Modelle von Lenovo (ThinkPads) oder MacBooks von Apple (Air-Serie). In Shops für Apple- und Windows-Laptops kauften wir je nach Verfügbarkeit zwei oder drei Apple MacBooks sowie zwei oder drei Lenovo-Geräte. Drei Zusatzbestellungen retournierten wir. Erhebungszeitraum: April bis Juni 2025.
Qualität der Laptops: 40 %
Wir prüften die Laptops vergleichend unter Berücksichtigung ihres Gebrauchszustandes. Ein Experte beurteilte den äußeren Zustand der Geräte – etwa Gehäuse, Display und Tastatur. Unter Inbetriebnahme bewerteten wir den Zustand des Betriebssystems und wie gut die Geräte verpackt waren. Außerdem unterzogen wir die Rechner einem Funktions-Check. Geprüft wurde zum Beispiel, ob das Display beschädigt war, ob sich Tastatur und Touchpad problemlos nutzen ließen und ob die Anschlüsse, der Sim-Kartenslot sowie der SD-Kartenleser funktionierten. Wie aktuell das Betriebssystem war und wie reibungslos der Rechner damit lief, haben wir auch untersucht. Außerdem floss unter anderem in die Bewertung ein, ob das Innere des Laptops gereinigt war.
Akku: 20 %
Wir maßen die Laufzeit mit vollem Akku beim Abspielen von Videos zweifach und testeten die Ladezeit mit dem beiliegenden Netzteil. Wir benoteten in Anlehnung an die Messwerte geeigneter, neuer Referenzgeräte. Außerdem beobachteten wir, ob Probleme auftreten, wenn sich der Akku vollständig entlädt.
Einkauf und Service: 40 %
Wir bewerteten die Qualität der Information auf der Webseite vor und beim Kauf des Laptops. Dazu zählte etwa, ob relevante Informationen zum Gerät, zu den angebotenen Qualitätsstufen, zum Refurbish-Prozess und Versand zu finden waren. Cookie-Banner und Hinweise zum anstehenden Support-Ende von Windows 10 bewerteten wir auch. Rund um Bestellung und Lieferung beurteilten wir unter anderem die Such- und Filterfunktionen, die Infos während des Bestellvorgangs sowie die Lieferdauer. Als Liefertage zählten Montag bis Samstag. Wie problemlos die Rücksendung der Geräte funktioniert, welche Kosten dadurch entstehen und wie lange die Rückerstattung des Geldes dauerte, prüften wir auch. Zudem haben wir je drei schriftliche Anfragen an den Kundensupport gestellt und unter anderem bewertet, wie hilfreich die Antworten waren.
Mängel in den AGB: 0 %
Ein Jurist prüfte die allgemeinen Geschäftsbedingungen der Shops auf Klauseln, die Kundinnen und Kunden laut Bürgerlichem Gesetzbuch unangemessen benachteiligen.
Abwertungen
Folgende Abwertungen setzten wir ein: War die Note für den Funktions-Check ausreichend, werteten wir das Urteil für die Qualität der Laptops um bis zu 0,5 Noten ab. War die Note für den Kundensupport ausreichend, werteten wir das Urteil für den Einkauf und Service um 0,3 Noten ab.
Shops für refurbished Laptops im Test
Testergebnisse für 8 Online-Shops für refurbished Laptops
freischalten
- Wer Smartphones gebraucht kauft, spart Geld und Ressourcen. Wir haben neun Shops für refurbished Handys getestet. Die Qualität überzeugt oft – aber nicht immer.
- Laptop-Reparaturen dauern oft lange und sind teuer, zeigt unser Test von sieben Reparaturdiensten. Nur drei von ihnen sind gut, die Preisunterschiede enorm.
- Starker Akku, gutes Display, schneller Prozessor – beim Kauf von Notebook, Ultrabook oder Convertible entscheiden viele Kriterien. Unser Laptop-Test weist Ihnen den Weg.
3 Kommentare
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Nubalk am 12.09.2025 um 22:05 Uhr
Gemischte Gefühle
Habe unterschiedliche Erfahrungen gemacht. Bei BackMarket je 1 iPhone im Abstand von 1 Jahr gekauft. Lieferung okay, Geräte okay. Neulich 1 MacBook bestellt. Lieferung kam aus Italien, entsprechende Laufzeit. Umweltschädliche Verpackung (schwarze Plastikfolie) um den Versandkarton (doppelt so groß wie das MacBook). Deutlich zu hören und fühlen, dass das Gerät lose (!) im Karton herumrutschte -- ohne jegliche Transportsicherung oder Polsterung! Kein Warnaufkleber UN-3481 (Li-Ion Akku). Kein Hinweislabel auf stoßempfindlichen Inhalt. Reklamationsversuch langwierig, man landet in einer Art Klick-Schleife, die auf immer dieselbe "Lösung" hinleitet: Paket öffnen, Gerät inspizieren, Funktion testen, Fotos schicken. Okay, aber was wenn nicht-sichtbare Schäden im Inneren des Gerätes entstanden sind, die erst später Probleme bereiten? Wie soll ich dann einen ursächlichen Zusammenhang beweisen können? Retourenlabel erst nach mehrmaliger Beanstandung erhalten. Keine Entschuldigung. = Mangelhaft.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Habe unterschiedliche Erfahrungen gemacht. Bei BackMarket je 1 iPhone im Abstand von 1 Jahr gekauft. Lieferung okay, Geräte okay. Neulich 1 MacBook bestellt. Lieferung kam aus Italien, entsprechende Laufzeit. Umweltschädliche Verpackung (schwarze Plastikfolie) um den Versandkarton (doppelt so groß wie das MacBook). Deutlich zu hören und fühlen, dass das Gerät lose (!) im Karton herumrutschte -- ohne jegliche Transportsicherung oder Polsterung! Kein Warnaufkleber UN-3481 (Li-Ion Akku). Kein Hinweislabel auf stoßempfindlichen Inhalt. Reklamationsversuch langwierig, man landet in einer Art Klick-Schleife, die auf immer dieselbe "Lösung" hinleitet: Paket öffnen, Gerät inspizieren, Funktion testen, Fotos schicken. Okay, aber was wenn nicht-sichtbare Schäden im Inneren des Gerätes entstanden sind, die erst später Probleme bereiten? Wie soll ich dann einen ursächlichen Zusammenhang beweisen können? Retourenlabel erst nach mehrmaliger Beanstandung erhalten. Keine Entschuldigung. = Mangelhaft.
@krblatt: As good as new bietet hauptsächlich refurbished Handys an:
www.test.de/Onlineshops-fuer-refurbished-Smartphones-im-Test-5086377-0/
Wieder einmal wundere ich mich über die Anbieter-Auswahl. Wo ist z.B. as good as new, obwohl test diesen Shop vor einiger Zeit noch empfohlen hat.