
Schnäppchen? Beim Kauf von refurbished Smartphones lässt sich bei den verschiedenen Anbietern unterschiedlich viel Geld sparen. © Getty Images; Stiftung Warentest / Ralph Kaiser, Isabella Galanty (M)
Wer Smartphones gebraucht kauft, spart Geld und Ressourcen. Wir haben neun Shops für refurbished Handys getestet. Die Qualität überzeugt oft – aber nicht immer.
freischalten
Testergebnisse für 9 Onlineshops zum Kauf von refurbished SmartphonesGeld sparen und dabei nicht an Qualität einbüßen − das funktioniert auch bei Technik. Wir haben Onlineshops getestet, die refurbished Smartphones zum Kauf anbieten. Ihr Versprechen: Die generalüberholten Handys sollen voll funktionstüchtig sein – lediglich Schönheitsfehler auf dem Gehäuse und dem Display müssen die Kundinnen und Kunden in Kauf nehmen.
Im Test konnten wir kräftig sparen: Das Samsung Galaxy S20 erhielten wir beispielsweise für mehr als 300 Euro unter dem zum Testzeitpunkt aktuellen Neupreis. Beim Apple iPhone 11 sparten wir 230 Euro gegenüber dem niedrigsten Neukauf-Angebot. Die Preisersparnis variiert allerdings zwischen den Shops.
Warum sich der Test von Onlineshops für refurbished Smartphones für Sie lohnt
Testergebnisse
Sechs von neun Shops für refurbished Smartphones sind gut. Die Qualität mancher Handys ließ zu wünschen übrig, andere Geräte überraschten uns positiv: Sie waren in einem besseren Zustand als vom Händler angegeben. Wir prüften Anbieter wie Rebuy, Back Market, BuyZoxs und Ebay Refurbished.
Der beste Onlineshop für Sie
Ist Ihnen die größtmögliche Preisersparnis am wichtigsten oder die beste Qualität der Smartphones? Welcher Shop bietet ein angenehmes Einkaufserlebnis? Bei uns finden Sie Ihren persönlichen Testsieger.
Heftartikel als PDF
Nach dem Freischalten erhalten Sie den Heftartikel aus test 3/2023 zum Download.
freischalten
Testergebnisse für 9 Onlineshops zum Kauf von refurbished SmartphonesDas bedeutet refurbished
Generalüberholt: So lässt sich das englische Wort „refurbished“ übersetzen. Professionelle Anbieter kaufen gebrauchte Geräte, prüfen und reparieren sie gegebenenfalls und verkaufen sie dann als „refurbished“ weiter. Der Check durch die Profis unterscheidet sie von gebrauchten Handys, die über Privatleute verkauft werden.
Ob Spielekonsolen, Küchengeräte, Kameras oder Smartphones: Das Angebot des Refurbished-Marktes ist groß. Wir haben zwei Arten von Onlineshops für refurbished Smartphones untersucht: Online-Händler, die auf ihrer eigenen Website Produkte verkaufen, und Online-Verkaufsplattformen, auf denen mehrere Händler ihre Ware anbieten. Was die Unterschiede für Sie als Käufer bedeuten, steht im Abschnitt zu Händlern und Plattformen.
Tipp: Schon vor dem Freischalten können Sie sehen, welche Onlineshops wir geprüft haben.
Darauf sollten Sie beim Kauf eines generalüberholten Handys achten
Vor dem Kauf. Oft, aber nicht immer sind Refurbished-Angebote gut. Um das beurteilen zu können, sollten Interessierte wissen, für welchen Neupreis ihr Wunschgerät verkauft wird. Dabei helfen Preissuchmaschinen.
Außerdem wichtig: Wie gut ist das Handy? Aufschluss gibt der Smartphone-Test der Stiftung Warentest. Gerade bei Modellen, die schon einige Jahre auf dem Markt sind, ist es wichtig, dass die Anbieter noch Sicherheitsupdates liefern. Unser kostenloser Update-Test zeigt, welche Anbieter in der Vergangenheit zuverlässig Updates veröffentlicht haben.
Nach dem Kauf. Ist das Handy zu Hause angekommen, sollten die wichtigsten Funktionen wie Akku, Kamera, Mikrofon und Lautsprecher überprüft werden. Sind zudem alle Nutzerdaten des Vorbesitzers gelöscht worden und lässt sich das Betriebssystem auf Deutsch stellen? Zwar haften gewerbliche Verkäufer bei Gebrauchtwaren zwölf Monate für Sachmängel, die bereits beim Kauf vorhanden waren. Einen Defekt möglichst früh zu entdecken und dem Händler zu melden, kann die Erstattung oder Reparatur aber einfacher machen.
Tipp: Das Smartphone gefällt nicht? Sie können den Onlinekauf innerhalb von 14 Tagen widerrufen und das Gerät zurückschicken. Lesen Sie mehr dazu in unserem Artikel „Geld sparen mit B-Ware“; wir sagen, wann man von B-Ware spricht, welche rechtlichen Regeln dafür gelten und wie es mit Gewährleistung und Garantie aussieht.
So testeten wir die Händler und Verkaufsplattformen für refurbished Handys
Insgesamt 45 Handys bestellten wir online: in neun Shops jeweils fünf Handys. Unsere Identität kannten die Anbieter nicht. Wir dokumentierten den Bestellablauf und die Liefergeschwindigkeit der Shops.
Anschließend prüfte ein Experte die Qualität der Smartphones: Er maß die Akkulaufzeit in zwei Durchgängen, prüfte den äußeren Zustand der Geräte und führte einen Funktionscheck durch. Details zu unserem Vorgehen lesen Sie im Abschnitt So haben wir getestet.
freischalten
Testergebnisse für 9 Onlineshops zum Kauf von refurbished Smartphones-
- Innerhalb der EU ist Roaming ohne Aufpreis möglich. In Drittländern können Sie jedoch immer noch in Kostenfallen tappen. So deaktivieren Sie Roaming auf Ihrem Gerät.
-
- Für Autofahrer ist das Nutzen einer Blitzer-App illegal. Es drohen mindestens 75 Euro Bußgeld und ein Punkt in Flensburg. Doch was, wenn der Beifahrer die App nutzt?
-
- Viele Kinder und fast alle Jugendlichen haben ein Smartphone. Wir erklären, was Lehrer verbieten dürfen und was Schülern droht, die sich über solche Verbote hinwegsetzen.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Die Firmen werben damit, dass man "Elektroschrott durch den Kauf verhindert", fast als würde man die Geräte vor dem Mülleimer retten. Ich bin mir sicher, dass der Kauf von Altgeräten in Europa einfach nur die Geräte aus anderen Märkten entzieht, und den Preis von Gebrauchtgeräten in Asien und Afrika erhöht. Es würde mich interessieren, was diese Verschiebung genau verursacht (z.B. mehr Kauf von minderwertigeren Neugeräten in der dritten Welt?)
Dennoch werben sie mit Parolen wie (hier von Backmarket): "Danke, dass du dich für erneuerte Geräte und uns entschieden hast. Uns fällt kein guter Grund ein, wieso man Tech noch neu kaufen sollte. Deshalb freuen wir uns, dass du das auch so siehst. Elektroschrott ist der am schnellsten wachsende Abfallstrom der Welt – er hat sogar Fast Fashion überholt."
@Michel-Kl: In diesem Test standen die Onlineshops für refurbished Smartphones im Fokus und nicht die einzelnen Handymodelle. In unserem Smartphone-Test finden Sie für jedes Modell die SAR-Werte laut Anbieter als Eigenschaft (einfach auf eins der Modelle klicken oder die Vergleichsansicht aufrufen). Diese Information ist auch ohne Flatrate abrufbar.
www.test.de/Handys-und-Smartphones-im-Test-4222793-tabelle/
Der SAR-Wert gibt die Strahlung eines Handys an. Auch wenn die Geräte die gesetzlichen Angaben erfüllen, unterscheiden sich die Geräte erheblich. Diese Angabe wäre daher gewinnbringend für weitere Tests.
Ich habe schon mehrere Handys und ein Tablett dort verkauft, aber grundsätzlich wird das Gerät abgewertet, weil sich irgendwelche Kratzer finden, der Preis war bis jetzt aber trotzdem noch ok und ich war es los. Zoxs war teilweise der einzige, der das Gerät überhaupt noch haben wollte und es hat auch immer alles geklappt.
Neulich wollte ich ein top gepflegtes iPad Air 2 verkaufen, rebuy bot mit 120,- am Meisten, wollte dann aber nur 7,- zahlen, da der Akku nur noch 73% haben würde, obwohl er immer auf 100% kommt.
Clevertronic lehnte ein sehr gutes iPhone 8 ab, da es auf der Rückseite kein CE-Zeichen gab, obwohl ich es so von einem anderen Refurbisher bekommen habe.
Natürlich gibt es noch den Privatverkauf bei eBay, aber da muß man sich um alles selbst kümmern und dann gibt es evtl. noch Probleme mit dem Käufer. Ein Bekannter verschickte sein iPhone 11, der Käufer schickte es zurück, da es angeblich defekt war und verlangte sein Geld. Im Paket war aber ein anderes iPhone 11.
@Bonitas: Den Shop AfB hatten wir uns angesehen. Leider waren hier die von uns gewünschten Smartphone-Modelle zum Zeitpunkt der Erhebung nicht oder nicht in ausreichender Zahl vorrätig. Daher kam er nicht in die engere Auswahl.