Shops für refurbished Handys im Test Es geht auch nach­haltig und günstig

24
Shops für refurbished Handys im Test - Es geht auch nach­haltig und günstig

Schnäpp­chen? Beim Kauf von refurbished Smartphones lässt sich bei den verschiedenen Anbietern unterschiedlich viel Geld sparen. © Getty Images; Stiftung Warentest / Ralph Kaiser, Isabella Galanty (M)

Wer Smartphones gebraucht kauft, spart Geld und Ressourcen. Wir haben neun Shops für refurbished Handys getestet. Die Qualität über­zeugt oft – aber nicht immer.

Shops für refurbished Handys im Test Testergebnisse für 9 Onlineshops zum Kauf von refurbished Smartphones

Geld sparen und dabei nicht an Qualität einbüßen − das funk­tioniert auch bei Technik. Wir haben Onlineshops getestet, die refurbished Smartphones zum Kauf anbieten. Ihr Versprechen: Die general­über­holten Handys sollen voll funk­tions­tüchtig sein – lediglich Schön­heits­fehler auf dem Gehäuse und dem Display müssen die Kundinnen und Kunden in Kauf nehmen.

Im Test konnten wir kräftig sparen: Das Samsung Galaxy S20 erhielten wir beispiels­weise für mehr als 300 Euro unter dem zum Test­zeit­punkt aktuellen Neupreis. Beim Apple iPhone 11 sparten wir 230 Euro gegen­über dem nied­rigsten Neukauf-Angebot. Die Preis­ersparnis variiert allerdings zwischen den Shops.

Warum sich der Test von Onlineshops für refurbished Smartphones für Sie lohnt

Test­ergeb­nisse

Sechs von neun Shops für refurbished Smartphones sind gut. Die Qualität mancher Handys ließ zu wünschen übrig, andere Geräte über­raschten uns positiv: Sie waren in einem besseren Zustand als vom Händler angegeben. Wir prüften Anbieter wie Rebuy, Back Market, BuyZoxs und Ebay Refurbished.

Der beste Onlineshop für Sie

Ist Ihnen die größt­mögliche Preis­ersparnis am wichtigsten oder die beste Qualität der Smartphones? Welcher Shop bietet ein angenehmes Einkaufs­erlebnis? Bei uns finden Sie Ihren persönlichen Testsieger.

Heft­artikel als PDF

Nach dem Frei­schalten erhalten Sie den Heft­artikel aus test 3/2023 zum Download.

Shops für refurbished Handys im Test Testergebnisse für 9 Onlineshops zum Kauf von refurbished Smartphones

Das bedeutet refurbished

General­über­holt: So lässt sich das eng­lische Wort „refurbished“ über­setzen. Professionelle Anbieter kaufen gebrauchte Geräte, prüfen und reparieren sie gegebenenfalls und verkaufen sie dann als „refurbished“ weiter. Der Check durch die Profis unterscheidet sie von gebrauchten Handys, die über Privatleute verkauft werden.

Ob Spiele­konsolen, Küchengeräte, Kameras oder Smartphones: Das Angebot des Refurbished-Marktes ist groß. Wir haben zwei Arten von Onlineshops für refurbished Smartphones untersucht: Online-Händler, die auf ihrer eigenen Website Produkte verkaufen, und Online-Verkaufs­platt­formen, auf denen mehrere Händler ihre Ware anbieten. Was die Unterschiede für Sie als Käufer bedeuten, steht im Abschnitt zu Händlern und Plattformen.

Tipp: Schon vor dem Frei­schalten können Sie sehen, welche Onlineshops wir geprüft haben.

Darauf sollten Sie beim Kauf eines general­über­holten Handys achten

Vor dem Kauf. Oft, aber nicht immer sind Refurbished-Angebote gut. Um das beur­teilen zu können, sollten Interes­sierte wissen, für welchen Neupreis ihr Wunsch­gerät verkauft wird. Dabei helfen Preissuch­maschinen.

Außerdem wichtig: Wie gut ist das Handy? Aufschluss gibt der Smartphone-Test der Stiftung Warentest. Gerade bei Modellen, die schon einige Jahre auf dem Markt sind, ist es wichtig, dass die Anbieter noch Sicher­heits­updates liefern. Unser kostenloser Update-Test zeigt, welche Anbieter in der Vergangenheit zuver­lässig Updates veröffent­licht haben.

Nach dem Kauf. Ist das Handy zu Hause ange­kommen, sollten die wichtigsten Funk­tionen wie Akku, Kamera, Mikrofon und Laut­sprecher über­prüft werden. Sind zudem alle Nutzer­daten des Vorbesitzers gelöscht worden und lässt sich das Betriebs­system auf Deutsch stellen? Zwar haften gewerbliche Verkäufer bei Gebraucht­waren zwölf Monate für Sachmängel, die bereits beim Kauf vorhanden waren. Einen Defekt möglichst früh zu entdecken und dem Händler zu melden, kann die Erstattung oder Reparatur aber einfacher machen.

Tipp: Das Smartphone gefällt nicht? Sie können den Onlinekauf inner­halb von 14 Tagen widerrufen und das Gerät zurück­schi­cken.

So testeten wir die Händler und Verkaufs­platt­formen für refurbished Handys

Insgesamt 45 Handys bestellten wir online: in neun Shops jeweils fünf Handys. Unsere Identität kannten die Anbieter nicht. Wir dokumentierten den Bestell­ablauf und die Liefer­geschwindig­keit der Shops.

Anschließend prüfte ein Experte die Qualität der Smartphones: Er maß die Akku­lauf­zeit in zwei Durch­gängen, prüfte den äußeren Zustand der Geräte und führte einen Funk­tionscheck durch. Details zu unserem Vorgehen lesen Sie im Abschnitt So haben wir getestet.

Shops für refurbished Handys im Test Testergebnisse für 9 Onlineshops zum Kauf von refurbished Smartphones

24

Mehr zum Thema

24 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

Profilbild Stiftung_Warentest am 16.03.2023 um 14:53 Uhr
ohne den Anbieter AfB

@Bonitas: Den Shop AfB hatten wir uns angesehen. Leider waren hier die von uns gewünschten Smartphone-Modelle zum Zeitpunkt der Erhebung nicht oder nicht in ausreichender Zahl vorrätig. Daher kam er nicht in die engere Auswahl.

Bonitas am 14.03.2023 um 19:51 Uhr
AfB - fehlt, leider!

Hallo an das Team, bin nicht beim AfB (Arbeit für Behinderte) involviert, aber schon öfters dort PC, Laptop gekauft - vor Ort und nun auch online. Das Geschäftsmodell ist ein win-win-win für 3 Seiten. - Warum also nicht mit in diese Runde genommen?

Profilbild Stiftung_Warentest am 24.02.2023 um 17:06 Uhr
Swappie

@joe76: Swappie kam nicht in die Auswahl, weil der Shop nur Apple-Produkte anbietet, wir aber auch Android-Smartphones einkaufen wollten.

joe76 am 24.02.2023 um 11:05 Uhr
Swappie fehlt

Mich würde eine Test zu Swappie interessieren.

Gelöschter Nutzer am 15.12.2021 um 12:49 Uhr
Betrug bei Zoxs? Neuer Test wäre wünschenswert

Ich habe einen neuen und unbenutzten Samsung-Monitor zu Zoxs geschickt - in der Originalverpackung und noch mit Garantie. Nach fast zwei Monaten dann eine Nachricht kam, dass aufgrund eines "gravierenden Mangels" der Ankaufspreis von 38 EUR auf 2 EUR herabgesetzt wurde. Das Gehäuse sei gebrochen, hieß es. Nun war das Gehäuse aber definitiv nicht gebrochen, als ich den Monitor zu Zoxs geschickt habe. So bleiben aus meiner Sicht zwei Optionen: Entweder ist der Schaden bei Zoxs bei der zweimonatigen Herumreicherei von einer Prüfstation zur anderen entstanden, oder mit Vorsatz, um den Preis zu drücken. Wenn ich mir die Erfahrungsberichte durchlese, müssen dort ja dann sehr paddelige Mitarbeitende tätig sein, wenn so viele Geräte plötzlich Kratzer oder andere Defekte aufweisen, die es laut den Besitzerinnen und Besitzern vorher nicht gab, was ich im Sinne der Menschen dort mir nicht vorstellen kann. Oder man muss dann ja wohl das Zweite vermuten...
Also kann ich nur dringend davon abraten!