Das Konzept
Prüfen Sie genau, ob sich Inhalt, Methode und Ziel des Kurses auf Ihre persönliche berufliche Praxis übertragen lassen. Achtung: Sollen mehrere Seminare mit dem Ziel einer Prüfung kombiniert werden, erkundigen Sie sich nach der gegenseitigen Anerkennung durch die gegebenenfalls verschiedenen Bildungsträger.
Die „Kolleginnen“
Informieren Sie sich beim Anbieter noch vor der Anmeldung über die Qualifikationen der anderen Teilnehmer. So können Sie vermeiden, dass Sie fehl am Platz sind. Gerade „Sekretariat und Assistenz“ ist ein Berufsfeld mit einem sehr breiten Spektrum.
Die Kursgröße
Erfragen Sie die voraussichtliche Kursgröße: Ab 20 Teilnehmern sinkt der individuelle Lernerfolg fast immer automatisch.
Der Dozent
Versuchen Sie noch vor der Anmeldung Informationen zur Qualifikation und Erfahrung des Dozenten zu bekommen. Anhaltspunkte geben die Werbebroschüren und Webseiten der Anbieter oder der Dozenten direkt. Sind keine Angaben vorhanden, ist Skepsis geboten und Nachhaken angebracht.
Die Methode
Klären Sie auch, wie der Kurs methodisch aufgebaut ist. Vorteilhaft für den Lernerfolg sind praktische Übungen und Gruppenarbeiten, von reinem Frontalunterricht ist abzuraten.
Der Vergleich
Vergleichen Sie mehrere Angebote. Sitzt der Anbieter in Ihrer Nähe, schauen Sie persönlich vorbei: Sie können gezielter Infomaterial auswählen, Räume besichtigen und Teilnehmer nach ihren Erfahrungen fragen.
Der Preis
Achtung: Oft wird die Mehrwertsteuer nicht genannt – aber die macht immerhin 16 Prozent Aufschlag aus. Nur wenige Anbieter sind von der Mehrwertsteuerpflicht befreit.
-
- Berufliche Weiterbildung ist oft teuer. Für Arbeitnehmer, Arbeitslose und Selbstständige gibt es Fördergelder. Unsere Checkliste hilft bei der Kurs-Suche.
-
- Was können Mitarbeiter tun, die eine Weiterbildung absolvieren möchten? Einen Anspruch darauf können Tarifverträge oder andere Vereinbarungen sichern. Weitere Regeln.
-
- Kombinieren Angestellte Arbeit und Erholung geschickt, sparen sie damit auch noch Steuern. Wir zeigen, wie Sie Ihren Bildungsurlaub von der Steuer absetzen.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Ich las in der Zeitung, dass Sie eine ausführliche Checkliste für Einkommenssteuerbescheide (betr. Prüfung der Richtigkeit" anbieten.
Unter der Suchaktion (Checkliste für Einkommenssteuerbescheide" wird ein Ergebnis angeboten: Sekretärinnenreport.
Was soll ich damit anstellen????
Bitte helfen Sie mir. Ich bin schon sehr alt.
Mit freundlichen Grüßen
Elisabeth Ehrentreich