Dieser Salat aus Weintrauben ist ein leichter, gesunder und harmonischer Ausklang für jedes spätsommerliche Menü.
Zutaten
Für 4 Portionen
- 500 g rote und grüne Trauben (kernlos)
- 20 g Hasel- oder Walnüsse ohne Schale
- 100 g frische Datteln oder 60 g getrocknete
- 1 bis 2 EL Zitronensaft
- 1 bis 2 EL Grappa (ersatzweise Traubensaft)
- Vanilleschote (ersatzweise Vanillezucker)
Zubereitung
Schritt 1: Trauben mit warmem Wasser waschen und vorsichtig trockentupfen, dann längs halbieren und eventuelle Kerne entfernen. Datteln halbieren, entkernen, in feine Streifen schneiden.
Schritt 2: Nüsse in einer Pfanne ohne Fett leicht anrösten, dann blättrig schneiden (Haselnüsse) oder hacken (Walnüsse), mit den Trauben vermengen.
Schritt 3: Aus Zitronensaft, Grappa oder Traubensaft und dem ausgekratzten Mark der Vanilleschote eine Marinade rühren, über die Trauben und Nüsse geben.
Tipps
- Trauben sind oft mit Pflanzenschutzmitteln belastet, durch gründliches Abspülen mit warmem Wasser und anschließendes Trockentupfen können Sie aber außen anhaftende Pestizide entfernen.
- Der weiße tauähnliche Kondensfilm, der frische Weinbeeren umhüllt, kommt nicht von Spritzmitteln. Er ist ein natürlicher Schutzfilm, der die Früchte vor vorzeitigem Verderb bewahrt. Deshalb sollten Sie Tafeltrauben auch immer erst unmittelbar vor dem Verzehr abspülen – dieser Film verschwindet durch Waschen.
- Die Beeren sollten beim Waschen noch am Stiel haften. Denn wenn sie abgezupft und verletzt sind, werden Vitamine und Aromastoffe ausgeschwemmt.
- Trauben mit Käse sind eine kulinarisch beliebte Kombination. Hier eine Traubenquiche: Belegen Sie einen in der Springform ausgerollten Blätterteigboden mit einer Mischung aus 3 Eiern, 100 g Fetakäse, 150 g Jogurt und etwas Honig. Obenauf kommen dann 100 g rote Traubenhälften und einige frische Thymianblättchen. Bei 180 Grad eine gute halbe Stunde backen.
Nährwert
1 Portion enthält:
- Eiweiß: 2 g
- Fett: 3 g
- Kohlenhydrate: 27 g
- Ballaststoffe: 3 g
- Kilojoule/Kilokalorien: 645/154
Weintrauben
Die leckeren roten und grünen Tafeltrauben kommen meist aus den Mittelmeerländern zu uns. Weintrauben, die in Deutschland wachsen, sind eher kleinbeerige Keltertrauben mit derber Schale, gezüchtet für die Weinherstellung. Tafeltrauben enthalten sehr viel Traubenzucker und sind kalorienreich. Gesund sind sie trotzdem, vor allem durch die Gerbstoffe in den Kernen. Auch Traubenkernöl ist deshalb eine sehr gesunde Delikatesse.
Stichwort Gesundheit: Weintrauben enthalten nicht nur Vitamine und Mineralstoffe, sondern auch sehr wirksame oxidationshemmende Polyphenole (Gerbstoffe). In der Schale roter Trauben stecken zudem Anthocyane, Pflanzenfarbstoffe, die als krebshemmend gelten.
-
- Gegrilltes soll lecker schmecken, aber auch nicht zu Lasten der Gesundheit gehen. Egal, ob Sie Fleisch, Wurst oder Gemüse grillen: Es gilt ein paar Dinge zu beachten.
-
- Gewürzt mit Sojasoße, Fenchel, Anis und Koriander – so bekommt die klassisch westfälische Kombination von Grünkohl und Birne einen deftigen, fleischlosen Dreh. „Wenn...
-
- Frisch gemörserter Kreuzkümmel, Sojasoße und Sesamöl würzen das knusprige Hähnchenfleisch und den Pak Choi. Das Duo gart auf zwei Etagen im Ofen. „Der Pak Choi im...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.