Strahlend schön und supercremig: So kommt ein typisch amerikanischer Cheesecake daher. Für Ostern haben wir eine exquisite Variante mit Orangenfüllung kreiert. Dafür braucht es Muße: Backen Sie ihn einen Tag vor dem Fest.
Zutaten
Boden:
- 250 g Vollkornkekse
- 60 g Butter
Füllung:
- 750 g Ricotta
- 100 g Frischkäse (Doppelrahm)
- 150 g Zucker
- 2 große Eier
- 2 EL Stärke
- je 1 TL Zitronensaft und Zesten einer Biozitrone
- etwas Salz
Decke:
- 200 g Frischkäse (Doppelrahm)
- 200 g saure Sahne
- 50 g Zucker
- Mark von 1/2 Vanilleschote
- 1 TL Zitronensaft
- Salz.
Außerdem:
- 200 g Aprikosen-, 100 g Orangenmarmelade
- Früchte zum Dekorieren
- 4 EL Marmelade nach Wahl
- Minze
Nährwerte pro Stück
- Eiweiß: 10 g,
- Fett: 19 g,
- Kohlenhydrate: 38 g,
- Kilojoule/Kilokalorien: 1 526/366.
Zubereitung
Schritt 1: Ofen auf 190 Grad vorheizen. 26er Springform mit Backpapier auslegen.
Schritt 2: Für den Boden die Kekse fein zerbröseln: in einen Gefrierbeutel geben und mit dem Nudelholz bearbeiten. Danach mit der geschmolzenen Butter verkneten. Die Masse in die Springform füllen, andrücken. 10 Minuten auf mittlerer Schiene backen, auskühlen lassen.
Schritt 3: Währenddessen für die Käsefüllung Ricotta, Frischkäse und Zucker zu einer glatten Masse ohne Klümpchen verrühren. Zitronensaft, Zesten und etwas Salz unterrühren, dann die Eier und die Stärke. Auf den Boden füllen, 40 Minuten backen. 30 Minuten auskühlen lassen.
Schritt 4: In dieser Zeit die Kuchendecke anrühren. Dazu Frischkäse mit saurer Sahne, Zucker, Zitronensaft, Salz und Vanille mit dem Mixer verrühren.
Schritt 5: Ist der Kuchen abgekühlt, zuerst die zwei Marmeladen mischen und darauf glattstreichen. Dann folgt die zweite Käseschicht. Weitere 10 Minuten backen.
Schritt 6: Den Kuchen für 6 Stunden bei Zimmertemperatur auskühlen lassen, dann kühlstellen. Vor dem Servieren etwas Marmelade auf die Decke streichen, mit Früchten und Minze dekorieren.
Tipps
1. Bekannt ist er unter dem Namen New York oder Manhattan Cheesecake: der amerikanische Traum vom Käsekuchen. Für ihn wird nicht Quark verwendet, sondern Doppelrahmfrischkäse (Cream Cheese) oder Ricotta. Manch einer schwört auch auf eine Prise Salz im Boden.
2. Wer eine makellose Oberfläche ohne Risse haben möchte, muss dem Kuchen eine zweite Schicht spendieren. Wir haben sie aus saurer Sahne und Frischkäse gemacht. Mit Schmand oder Mascarpone und etwas Zucker geht es auch.
3. Beim Dekorieren können Sie Ihrer Fantasie freien Lauf lassen. Unser Vorschlag: Ein wahrer Augen- und Gaumenschmaus ist es, wenn Sie die Kuchendecke mit Erdbeerkonfitüre bestreichen und mit Beeren und Physalis belegen.
4. Für diesen Kuchen wird jede Schicht einzeln gebacken und muss auskühlen. Den Ofen zwischendurch warmhalten. Die Käsefüllung bleibt nach dem Backen noch etwas weich – sie verfestigt sich später.
Wissenswertes
Dieser Kuchen enthält mehr als ein Kilogramm Frischkäse. Klassischer Frischkäse schmeckt leicht säuerlich und nach Sahne. Seine Basis ist Käsebruch – jener Teil, der in der Käserei entsteht, wenn Milch mit Milchsäure eingedickt und die Molke abgetrennt wurde. Der Bruch wird gesalzen, je nach gewünschtem Fettgehalt wird Rahm hinzugegeben. Doppelrahmfrischkäse bringt es auf 340 Kilokalorien pro 100 Gramm. Noch üppiger ist Mascarpone mit 460 Kilokalorien. Für diese italienische Frischkäsespezialität wird Sahne erhitzt und zum Gerinnen gebracht. Deutlich magerer ist der süßliche Ricotta, auch ein Italiener. Er wird aus erhitzter Molke hergestellt und kommt auf 175 Kalorien.
-
- Vorbild ist die Cassata – eine Schichttorte aus Sizilien. Statt kandierter Früchte verwenden wir Aprikosen und statt Biskuit eine Kekskrümel-Mischung.
-
- Kochen, über Nacht quellen lassen, direkt genießen – Getreideflocken lassen sich unterschiedlich zubereiten. Das zeigen drei Rezepte mit Früchten und Nüssen.
-
- Gegrilltes soll lecker schmecken, aber auch nicht zu Lasten der Gesundheit gehen. Egal, ob Sie Fleisch, Wurst oder Gemüse grillen: Es gilt ein paar Dinge zu beachten.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Wir haben es noch einmal auf unterschiedlichen Rechnern/Plattformen geprüft: Der pdf-Download funktioniert.
Hallo,
das problem mit der pdf-Datei scheint weiter zu bestehen. Ich jedenfalls kann dieses Rezept auch nicht downloaden.
@klautschi: Vielen Dank für den Hinweis - das pdf ist jetzt abrufbar. Wir schicken es Ihnen zur Sicherheit auch per Mail zu.
Leider steht das Rezept bei Kauf (mit Flatrate) nur als Online-Version zur Verfügung. Die PDF-Version fehlt. Schade!