Ihren Namen erhielten die Jakobsmuscheln im Mittelalter. Pilger auf dem Jakobsweg nutzten die leeren Schalen zum Essen und Wasserschöpfen. Heute gilt das weiße Muskelfleisch unter Feinschmeckern als Delikatesse. Mit ihrem nussig-süßlichen Aroma ergeben Jakobsmuscheln ein festliches Entree.
-
- Eine fruchtige Zitronensoße begleitet die rosa Filets. Sie sind besonders würzig und fein, weil sie zuvor mariniert und sanft gedämpft wurden. Gute Produkte zeigt unser...
-
- Ein Essen für heiße Tage: Gemüse und Reis garen in parfümierter Kokosmilch. Dazu kommen marinierte, scharf angebratene Garnelen und ein Klecks Soße.
-
- Die skandinavische Spezialität lässt sich gut für Gäste vorbereiten. Wird der Lachs zwei Tage mariniert, entstehen frisch-würzige Aromen. Keime haben keine Chance.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.