freischalten
Alle Testergebnisse für RechtsschutzversicherungenIm Test
Die Stiftung Warentest hat 90 Rechtsschutzpakete von 30 Rechtsschutzversicherern untersucht (Stand der Daten: November 2024). Die Pakete umfassen Schutz für Nichtselbstständige in den Lebensbereichen Privat, Beruf und Verkehr (PBV). Getestet wurden Versicherungen für eine Familie mit zwei Kindern. Der Versicherungsnehmer ist 40 Jahre alt und arbeitet als Angestellter. Er hatte zuvor keine Rechtsfälle und war auch nicht rechtsschutzversichert.
Mindestschutz
Die Tarife enthalten alle mindestens diese Leistungsarten:
- Weltweite Deckung für Schadenersatzrechtsschutz,
- Arbeitsrechtsschutz,
- Rechtsschutz im Vertrags- und Sachenrecht (auch außergerichtlich),
- Steuerrechtsschutz vor Gerichten,
- Sozialgerichtsrechtsschutz,
- Verwaltungsrechtsschutz in Verkehrssachen,
- Disziplinar- und Standesrechtsschutz,
- Strafrechtsschutz,
- Ordnungswidrigkeitenrechtsschutz,
- Beratungsrechtsschutz im Familien- und Erbrecht.
Angebote ohne diesen Mindestschutz sind nicht aufgeführt. Die Verträge sind nicht an den Abschluss weiterer Policen beim Versicherer gebunden.
Selbstbeteiligung im Schadensfall
Das Testergebnis zeigt Tarife mit unterschiedlichen Selbstbeteiligungsvarianten. Faustregel. Eine hohe Selbstbeteiligung (SB) im Schadensfall macht den Jahresbeitrag günstiger, eine niedrigere macht ihn teurer. Die Stiftung Warentest empfiehlt, bei Abschluss der Rechtsschutzversicherung eine Selbstbeteiligung in Höhe von 150 Euro abzuschließen. Bietet ein Versicherer diese SB-Höhe beim gewünschten Tarif nicht an, ist ein SB in Höhe von 250 Euro oder 300 Euro empfehlenswert.
Versicherungsbedingungen (90 Prozent der Gesamtnote)
Die Teilnote für die Versicherungsbedingungen ergibt sich aus einer Fülle von Bewertungskriterien. Stark gewichtet haben wir den Umfang des Rechtsschutzes in wichtigen Lebensbereichen. Erläuterungen zu den ausgewählten Prüfpunkten lesen Sie ab Steuer-, Sozial- und Verwaltungsrechtsschutz.
Verständlichkeit der Versicherungsbedingungen (10 Prozent der Gesamtnote)
Bewertet haben wir die Versicherungsbedingungen außerdem nach den Kriterien Lesbarkeit, Verständlichkeit und Übersichtlichkeit. Maßstab war unter anderem der Verständlichkeitsindex der Universität Hohenheim.
Steuer-, Sozial- und Verwaltungsrechtsschutz
Ja‑Häkchen = Kostenschutz für Streit mit Behörde.
eingeschränkt = Kostenübernahme erst ab Klage oder im vorgerichtlichen Einspruchs-/Widerspruchsverfahren summenmäßig begrenzt.
freischalten
Alle Testergebnisse für RechtsschutzversicherungenStudienplatzklage
eingeschränkt = Kostenschutz für wenigstens einen Streit um Studienplatzvergabe.
Kapitalanlagen
Risikoarme Anlagen:
Ja‑Häkchen = Versichert sind etwa Festgeld, vermögenswirksame Leistungen, staatlich geförderte Altersvorsorge.
eingeschränkt = Nur staatlich geförderte Anlageformen versichert.
Riskantere Kapitalanlagen:
Ja‑Häkchen =Kostenübernahme bis 10 000 Euro bei Streit etwa um Aktien, Fonds. Oder wenn Streit um Anlagebetrag bis 50 000 Euro versichert ist.
eingeschränkt = Kostenübernahme bis 5 000 Euro. Oder wenn Streit um Anlagebetrag bis 15 000 Euro versichert ist.
Erweiterter Beratungsrechtsschutz im Familien- und Erbrecht
Ja‑Häkchen = Übernahme anwaltlicher Beratungskosten von 1 000 Euro oder mehr.
eingeschränkt = Kostenübernahme von 1 000 Euro oder mehr, aber nicht bei Scheidungsstreit.
Betreuungsverfahren
Ja‑Häkchen = Kostenschutz zur Abwehr gerichtlich angeordneter Betreuung.
eingeschränkt = Eingeschränkte Kostenübernahme, etwa: je nach Police bis maximal 3 000 Euro. Oder: Kostenübernahme erst ab Klage.
Urheberrecht
Ja‑Häkchen = Übernahme Anwaltskosten (etwa bei Vorwurf illegaler Downloads) in Höhe von 1 000 Euro oder mehr.
eingeschränkt =Kostenschutz bis 999 Euro.
Widerruf von Krediten und Lebensversicherungen
Streit um Widerruf von Verträgen, die vor der Rechtsschutzpolice abgeschlossen wurden:
eingeschränkt = Eingeschränkte Kostenübernahme unter Bedingungen wie: Schutz erst nach einem Jahr Wartezeit nach Abschluss. Oder: versichert nur Kredite bis 15 000 Euro.
Streit um Widerruf von Verträgen, die nach Rechtsschutzpolice abgeschlossen wurden:
Ja‑Häkchen = Kostenschutz.
eingeschränkt = Eingeschränkte Kostenübernahme unter Bedingungen (etwa: Kreditabschluss darf bei Widerruf nicht länger als ein Jahr zurückliegen).
Schutz, wenn Streit von Kunden vor Rechtsschutzabschluss ausgelöst
Ja‑Häkchen = Versicherer verzichtet auf Spezialklauseln, die Kostenschutz für Streit ausschließen, der zwar in die Zeit nach dem Rechtsschutzabschluss fällt, dessen Auslöser zuvor aber der Kunde gesetzt hatte. Beispiel: Kunde beantragt Rente aus Berufsunfähigkeitsversicherung (Auslöser) und schließt danach eine Rechtsschutzpolice ab. Später kommt es zum Prozess, weil Versicherer Zahlung verweigert (Streit).
Mitversicherte Personen
Ja‑Häkchen = Volljährige Kinder als Fahrer fremder Fahrzeuge.
Ja‑Häkchen = Volljährige Kinder als Eigentümer/Halter eines eigenen Fahrzeugs.
Ja‑Häkchen = Personen außerhalb Kernfamilie, wenn sie im Haushalt des Versicherungskunden leben und dort ihren Wohnsitz haben.
Jahresbeitrag für Paket Privat, Beruf und Verkehr (PBV)
Wir haben die Beiträge für Rechtsschutzversicherungsverträge mit einem Jahr Laufzeit dargestellt. Bei einigen Anbietern hängt der Preis vom Wohnort (Postleitzahl) des Versicherungsnehmers ab. In diesen Fällen haben wir in unseren Tabellen den niedrigsten und den höchsten Beitrag angegeben. Inklusive = Zusatzbaustein Wohnen ist im PBV-Paket mitversichert.
Jahresbeitrag für Zusatzbaustein Wohnen
Wer Mieter beziehungsweise Vermieter/Eigentümer ist und dafür Rechtsschutz möchte, muss den entsprechenden Baustein in der Regel gegen Aufpreis dazu buchen. Die genannten Jahresbeiträge zeigen, was Mieter für den Zusatzbaustein Wohnen pro Jahr ausgeben müssen. Bei Wohnungseigentümern, die ihre Wohnung vermieten, bemisst sich die Höhe des Jahresbeitrags in der Regel nach der Miethöhe.
Schadenfreiheitsbonus
Ja‑Häkchen = Bonus für schadenfreie Jahre (etwa sinkende Selbstbeteiligung).
Einzelne Rechtsschutzangebote erfüllen Mindestschutz nicht
Wenn Sie ein Rechtsschutzangebot im Testergebnis nicht finden, kann das mehrere Gründe haben. Es gibt einige wenige Rechtsschutzversicherungen, die von der breiten Masse der anderen Angebote stark negativ abweichen. Etwa, indem sie keinen weltweiten Rechtsschutz anbieten (wer etwa in den USA ein Auto mietet und anschließend Ärger mit dem amerikanischen Vermieter hat, hat dann keinen Kostenschutz). Oder sie übernehmen Anwalts- und Gerichtskosten für kleinere Streitigkeiten nicht, sondern bieten Rechtsschutz erst ab einem bestimmt Mindeststreitwert. Der Versicherungsumfang solcher Angebote liegt unterhalb des Mindestschutzes, den wir für Verbraucher sinnvoll erachten. Im folgenden Kasten haben wir einige Angebote genannt, die es aus diesen Gründen nicht in unseren Vergleich geschafft haben:
Anbieter |
Tarifname |
Besonderheit |
Jahresbeitrag |
Arag |
Basis |
Keine Weltdeckung. |
299 Euro (bei 300 Euro Selbstbehalt) |
Admiral Direkt/Itzehoer |
Basis |
Keine Deckung außergerichtlicher Streitigkeiten. |
364 Euro (bei 150 Euro Selbstbehalt) |
Deurag |
PBV Easy Fokus |
Rechtsschutz für folgende Leistungsarten erst ab Streitwert 500 Euro: - Schadensersatz-Rechtsschutz (und Mediationsangebot), - Arbeits-Rechtsschutz, - Rechtsschutz für Vertrags- und Sachenrecht. |
276 Euro (bei 150 Euro Selbstbehalt) |
Deurag |
PBV Safe Fokus |
Rechtsschutz für folgende Leistungsarten erst ab Streitwert 500 Euro: - Schadensersatz-Rechtsschutz (und Mediationsangebot), - Arbeits-Rechtsschutz, - Rechtsschutz für Vertrags- und Sachenrecht. |
327 Euro (bei 150 Euro Selbstbehalt) |
DMBRS |
Securo |
Rechtsschutz für Vertrags- und Sachenrecht erst ab Streitwert 750 Euro. |
207-272 Euro Fußnote: 1 (bei 300 Euro Selbstbehalt) |
Legende
Stand: November 2024
- Fußnote: 1
- Wohnortabhängiger Beitrag. Niedrigster und höchster Beitrag genannt.
freischalten
Alle Testergebnisse für Rechtsschutzversicherungen-
- Das Internetportal Mieterengel.de vermittelt Anwälte zur Rechtsberatung und bietet Rechtsschutz. Die Stiftung Warentest hat das Angebot unter die Lupe genommen.
-
- Das Internetportal Conny.de bietet außer Rechtsdurchsetzung auch Mieterschutz mit Beratung und Prozesskostenschutz. test.de hat das Angebot unter die Lupe genommen.
-
- Der Beitrag steigt, was tun? Um ihn zu senken, können Sie in einen anderen Tarif bei Ihrer privaten Krankenversicherung wechseln. Wir zeigen, wie der Wechsel läuft.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@alle: Die Klauseln für den Rechtsschutz für Vermieter haben wir nicht getestet, bzw. bewertet. Denn hier bieten eigentlich alle Rechtsschutzversicherer im Baustein Mietrechtsschutz (oder auch Baustein Wohnen genannt) den gleichen Schutz an. Heißt: Mieter oder Vermieter, die nur eine Mietrechtspolice suchen, können diese eigentlich allein nach dem Preis aussuchen. Nicht alle Rechtsschutzversicherer bieten den Mietrechtsschutz als Einzelpolice an. In diesem Artikel befindet sich deswegen eine Liste der Anbieter, die 2021 Mietern und Vermietern den Mieterrechtsschutz als Einzelpolice angeboten hatten.
In unserem Test der Rechtsschutzpakete, die die Lebensbereiche Privat, Beruf und Verkehr nebst Mietrechtsschutz als Baustein vereinen, haben wir die Jahresbeiträge genannt, die Mieter für den Baustein Mietrechtsschutz zusätzlich bezahlen.
Nach einer Recherche aus dem Jahr 2021 (Finanztest, November 2021, Seite 68) zahlen Vermieter zum Teil erheblich mehr Aufpreis für den Baustein als Mieter.
@yatr: Unter Punkt 9 finden Sie den Heftartikel als PDF in einem Dokument.
Hallo, seit wann enthält denn runtergeladene Artikel nicht mehr sämtliche Inhalte der Web-Seiten? Jetzt muss man stattdessen jeden Abschnitt einzeln als PDF drucken? Das finde ich sehr umständlich.
Vielen Dank für Ihre Rückmeldung.
Wenn ich die Angebote von den Versicherern bekommen werde: Woran erkenne ich, dass eine Einzelpolice für Vermieter gut ist? Kann ich davon ausgehen, dass wenn eine ganze Rechtschutzversicherung von Ihnen als gut/sehr gut bewertet wurde, dann gilt das auch für die Einzelpolice für Vermieter?
Vielen Dank!
@Frnacesca07: Welche Versicherer Einzelpolicen für Vermieter anbieten, haben wir in der Tabelle unter Punkt 4.1 dargestellt. Die aktuellen Preise der Policen haben wir nicht erhoben.