Ratingagenturen Gute Noten für Pleitefonds

Ratingagenturen bewerten Geldanlagen, unter anderem geschlossene Fonds. Je höher das Rating, um so besser vermeintlich der Fonds. Doch auf Urteile von Agenturen ist oft kein Verlass. Das zeigen die vielen guten Noten für spätere Pleitefonds.

Finanztest informiert über Fehlurteile von Ratingagenturen am Beispiel von geschlossenen Fonds und sagt, wie sich Anleger ihr eigenes Urteil bilden können.

Risikocheck. Prüfen Sie Ihren geschlossenen Immobilienfonds mit Hilfe der Checkliste-Immofonds.

Mehr zum Thema

1 Kommentar Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • BTH am 10.01.2015 um 18:50 Uhr
    Philip Nerb

    Philip Nerb hat am 21. Januar 2006 in "Werteanlysen" Magazin für geschlossene Fonds den MTV III BioEnergie GmbH u. Co KG bewertet: Fazit: Hält er für ausgezeichnet. 2007 geriet das Ding in Schieflage und ist schon seit Jahren insolvent. Die Anleger haben ihr gesamtes Geld verloren. Verluste werden vom Finanzamt nicht steuerlich anerkannt. Soviel zu Philip Nerb - nur heisse Luft und Geld verbrannt. Der hat daran garantiert gutes Geld verdient - an seinem Gutachten.