Pfannen im Test

Heft­artikel als PDF

Datum:
  • Text: Stephan Scherfen­berg
  • Testleitung: Dr. Dorit Munzke
  • Faktencheck: Dr. Claudia Behrens

Pfannen im Test Testergebnisse für 13 Pfannen freischalten

Pfannen im Test Testergebnisse für 13 Pfannen freischalten

Mehr zum Thema

97 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • Gelöschter Nutzer am 26.03.2025 um 18:10 Uhr
    @Stiftung_Warentest

    Herzlichen Dank für diese Erläuterungen und Klarstellung. Das passt dann natürlich wieder und ich bin beruhigt.

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 25.03.2025 um 13:26 Uhr
    Bis 150 Grad im Backofen möglich

    @WittyPitty: Die 150 Grad Celsius beziehen sich auf die Backofentemperatur (so haben wir es auch angegeben). Wegen des Kunststoffgriffs soll die Pfanne im Backofen nicht stärker erhitzt werden. Für unsere Prüfungen mit 300 Grad Celsius im Wärmeschrank haben wir den Griff demontiert. Der Pfannenkörper hat die Temperatur gut überstanden. Auch für das Schmelzen des Puderzuckers auf dem Kochfeld erhitzten wir die Pfanne auf rund 300 Grad. Davon ging die Pfanne ebenfalls nicht kaputt. Sie müssen also nicht mit maximal 150 Grad Celsius braten. Trotzdem gilt für keramikbeschichtete Pfannen: Die Beschichtung hält länger, wenn Sie sanft mit mittlerer Hitze braten. Wenn Sie zum Beispiel Fleisch scharf anbraten wollen, dann eignen sich Edelstahl- oder Gusseisenpfannen besser.

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 25.03.2025 um 10:58 Uhr
    Geeignet für Induktion

    @Michimaaß: Unter dem Untersuchungsfeld Braten, finden Sie die folgende Beurteilung, die Ihnen weiterhilft: Wär­mever­tei­lung am Boden auf Induktions­koch­feld

  • Gelöschter Nutzer am 24.03.2025 um 15:36 Uhr
    Keramikbeschichtung von BALLARINI

    Ich habe selbst einmal recherchiert und die Stiftung Warentest hat recht. Die BALLARINI Ledro Pfannen mit der Keramikbeschichtung sind tatsächlich vom Hersteller bis zu einer Temperatur von 150 °C als hitzebeständig angegeben. Was soll das sein? Also um eine Pfanne handelt es sich auf keinen Fall. Wenn ich eine Pfanne nur bis 150° erhitzen darf, ist das keine Pfanne! Ein Anbraten oder vielleicht sogar ein scharfes Anbraten sind damit auch nicht ansatzweise möglich. Ich kann hier nur hoffen, dass es sich um einen Schreibfehler handelt und dass eigentlich 250° heißen sollte. Das würde bei einer keramischen Beschichtung auch sehr viel mehr Sinn machen. Sollten die 150 °C allerdings tatsächlich stimmen, könnte man diese Pfanne getrost aus dem Test ausschließen. Denn eine Pfanne ist das auf keinen Fall. Das wäre ein Witz.

  • Michimaaß am 24.03.2025 um 13:34 Uhr
    Große Unterschiede

    Große Unterschiede stellten die Prüfer auf Induktionskochfeldern fest
    Wo finde ich welche Bratfannen am besten für Induktionskochfeldern geeignet sind ?