Pestizide in Paprikaschoten Grüner Bereich

Die Nachfrage ist hoch: Bundesbürger verspeisen im Schnitt drei Kilogramm Paprika pro Jahr. Produzenten liefern zwar genügend - und auch billiges - Gemüse in die hiesigen Regale. Doch sie kommen beim Anbau nicht ohne Chemie aus. Zum Teil langen die Produzenten kräftig zu: Drei Sorten Paprika waren stark belastet. Und frei von Pestiziden war keine der getesteten Schoten. Allerdings: Der gesundheitliche Nutzen durch eine gemüsereiche Kost ist größer als das Risiko durch die Pestizide.

Im Test: 29 grüne Paprika aus den Niederlanden, Spanien, Italien, Griechenland, Türkei und Israel.

Mehr zum Thema

  • Ingwer Der Kick aus der Knolle

    - Fruchtig-scharf, leicht süß, zitronig – die Ingwer­knolle lockt mit exotischem Aromen­mix. Frischer Ingwer enthält mehr Gingerole als getrock­neter, zeigt ein Test.

  • Clever Reste verwerten Alles wird verputzt

    - Zero Waste: Die gute alte Sitte, Nahrungs­mittel abfall­frei zu verarbeiten, liegt wieder im Trend. Tipps für Spar­gelreste, welke Blätter und altes Brot.

  • Gemüse Frisch oft nicht besser als tiefgekühlt

    - Was ist gesünder? Frisches Gemüse, tiefgekühltes oder das aus der Dose? Das Schweizer Verbrauchermagazin Saldo hat mehrere Sorten getestet – mit über­raschendem Ergebnis.

3 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 27.11.2023 um 15:40 Uhr
    aktuelle Prüfung von Paprika und anderem Gemüse

    @fintest_info: Obst und Gemüse aus Deutschland und der EU ist meistens geringer belastet als Produkte aus Drittländern. Gut bedient sind Sie mit Produkten aus ökologischem Anbau, diese sind weitgehend rückstandsfrei. Bevorzugen Sie wenn möglich regionale Angebote, auch diese sind seltener belastet. Ihren Wunsch nach weiteren Pestizid- und Schadstoffuntersuchungen geben wir gerne an die zuständige Fachabteilung weiter.

  • fintest_info am 26.11.2023 um 11:14 Uhr
    Schadstoffe und Vitamingehalt - Herkunftländer

    Test unterschieden nach Anbauländer? - frage mich oft, ob es eine gute Idee ist Ware aus dem Ausland (oder außerhalb Europas) zu kaufen, weil ich denke, dass die Mentalität der Bürger in anderen Ländern eine andere ist. Das fängt ja schon dabei an, dass (so nehme ich an) in südeuropäischen Ländern, oder sogar vom Afrikanischen Kontinent ein Großteil der Bevölkerung wenig finanzielle Möglichkeiten hat - dann haben die Leute andere Probleme.
    Vielleicht ist es einem auch nicht so wichtig, wenn man sowieso exportiert.
    Kartoffeln aus Ägypten/Israel ist schon ganz schön weit - zu bestimmten Jahreszeiten sind Deutsche Kartoffeln nicht so leicht zu finden (zumindest nicht im Discounter - teueren Bioladen habe ich noch nicht geprüft). Wieviele Vitamine sind enthalten wenn man Transportverluste und Lagerverluste (wenn aus Deutschland zur falschen Jahreszeit) berücksichtigt.
    Äpfel Braeburn vertrage ich als Allergiker gut - nur sind die zu bestimmten Jahreszeiten aus Australien.
    Danke.

  • fintest_info am 26.11.2023 um 11:08 Uhr
    aktuelle Prüfung Belastung Paprika

    Hallo,
    Danke für die Arbeit von Stiftung Warentest.
    Zu dem Thema Pestizide und Schadstoffe in Paprika(evtl. auch anderes Gemüse) hätte ich gerne mal aktuelle Werte.
    Danke.