
Bleibt, wo sie hingehört. Augencremes sind häufig so zusammengesetzt, dass sie nicht von der Haut in die Augen wandern. © https://www.stocksy.com/legal/contentlicense
Cremes für die Augenpartie sind oft teuer. Im Test unserer Schweizer Partner gewinnen die günstigen. Eine einfache Gesichtscreme tut es aber auch – für viel weniger Geld.
Für Augencremes verlangen viele Anbieter stolze Summen: Häufig sind es nur winzige Tuben oder Tiegel, die gerade einmal 10, 12 oder 15 Milliliter Creme enthalten – dennoch sind Preise von bis zu 15 Euro keine Seltenheit. Luxusprodukte aus der Parfümerie kosten auch mal mehr als 100 Euro. Unser Schweizer Partnermagazin Saldo hat zehn Augencremes getestet – Gewinner sind die günstigen. Unbedingt nötig sind solche Spezialcremes aber nicht. Auch einfache Gesichtscremes können trockene Augenpartien gut pflegen.
Günstige Augenpflege besser als teure
Zu den Besten im Test der Schweizer zählt die Q10 Anti Falten Power Augenpflege von Nivea. Sie reichert die Haut gut mit Feuchtigkeit an. Die 15 Milliliter-Tube ist laut Anbieter für etwa 13 Euro auch in Deutschland erhältlich. Die teuersten Cremes im Test schnitten schlechter ab.
Ganz vorn im Test lag die unschlagbar günstige Cien Q10 Intense Vitamin E Augenkonturencreme von Lidl für 1,95 Euro je 15 Milliliter. Der Discounter hat uns aber mitgeteilt, dass die Creme inzwischen durch ein Nachfolgeprodukt ersetzt wurde.
Herkömmliche Gesichtscremes helfen auch
Rund um die Augen ist die Haut besonders dünn und empfindlich, sie verfügt kaum über Talg- und Schweißdrüsen. Fehlt ihr Pflege, etwa Feuchtigkeit und Fett, zeigt sich das schnell anhand von Trockenheitsfältchen.
Dagegen helfen können auch herkömmliche Gesichtscremes, die zum eigenen Hauttyp passen. Sie kosten oft deutlich weniger als die speziellen Augencremes. Sind die Augen schnell gereizt und ist die umliegende Haut besonders empfindlich, gerötet oder trocken, kann eine spezielle Augencreme die Pflegeroutine aber ergänzen.
Tipp: In unserem Test von Gesichtscremes für trockene Haut lagen die preisgünstigsten Produkte vor den teuersten und versorgten die Haut gut mit Feuchtigkeit.
Augencremes kriechen nicht ins Auge
Die teils hohen Preise von Augencremes können leicht den Eindruck erwecken, es handele sich um hochwertige Kosmetika, die besondere Pflege bieten. Das ist nicht unbedingt der Fall. In Augencremes verzichten die Anbieter zwar häufig auf Parfüm, weil es zusätzlich reizen kann, ansonsten wird beim Vergleich der Inhaltsstofflisten aber klar: Die eingesetzten Stoffe in Augen- und Gesichtscremes sind grundsätzlich die gleichen. An erster Stelle steht meist Wasser, gefolgt von pflegenden Inhaltsstoffen wie Ölen und Fetten oder auch Hyaluronsäure.
Einzige Besonderheit von Augencremes: In ihrer Gesamtrezeptur sind sie häufig so formuliert, dass sie nicht kriechen – also nicht von der eingecremten Haut ins Auge wandern. Für Verbraucherinnen und Verbraucher ist das anhand der Inhaltsstofflisten allerdings kaum zu erkennen. Und so bleibt im Zweifel nur: Ausprobieren.
Sonnencreme schützt vor frühzeitiger Hautalterung
Die Haut altert, das ist normal und natürlich. Aufhalten oder gar rückgängig machen lässt sich dieser Prozess kaum – auch wenn Claims auf Kosmetikprodukten das vielfach versprechen. Intensive Sonneneinstrahlung beschleunigt die Hautalterung, gute Sonnenschutzmittel können vor frühzeitiger Faltenbildung oder Pigmentflecken schützen. An sonnenreichen Tagen sind sie vor allem im Gesicht unverzichtbar. Zum Schutz der Augenpartie ist es ratsam, eine Sonnenbrille mit UV-Schutzgläsern zu tragen.
Was der Haut sonst noch gut tut
Genug trinken und schlafen, an die frische Luft gehen und Stress vermeiden – auch das kann den Zustand der Haut positiv beeinflussen. Verschlechtert sich das Hautbild, sind die Augen entzündet oder jucken, sollten ein Arzt oder eine Ärztin die Ursachen klären. Setzen Sie Pflegeprodukte dann vorsorglich ab.
Tipp: Wir haben untersucht, ob Nahrungsergänzungsmittel mit Kollagen beziehungsweise Hyaluron zum Trinken die Haut schöner machen kann. Von den mitunter teuren Produkten sollte sich niemand zu viel erhoffen.
-
- Was sagt der Fleischanteil im Futter aus? Warum ist die Schale Milch nicht so empfehlenswert? Und lässt sich eine Katze auch vegan ernähren? Antworten auf Ihre Fragen.
-
- Hyaluronsäure wird als Anti-Aging-Stoff der Stunde gehandelt. In Cremes, Trinkampullen und Spritzen soll sie gegen Falten helfen. Spritzen sind aber nicht ungefährlich.
-
- Ob klein gedruckt oder plakativ – Aussagen auf Kosmetikpackungen können die Kaufentscheidung beeinflussen. Doch manche Claims sind fragwürdig: Unser Check deckt sie auf.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.