
Verwandte Küchenkräuter. Majoran ist milder im Geschmack als Oregano und etwas süßlicher. © Stiftung Warentest / Ralph Kaiser
Oregano fällt immer wieder wegen Schadstoffen auf. Wir haben nach Pflanzengiften und Pestiziden gesucht und sind fündig geworden.
freischalten
Testergebnisse für 34 Oregano und Majoran 10/2020Er würzt normalerweise Pizza oder Pastasoße: Oregano. Leider landet das beliebte Gewürz auch immer wieder in den Schlagzeilen. Im Januar etwa mussten die Gewürzhersteller Fuchs und Teuto Markenvertrieb etliche Produkte, darunter Ostmann-Kräuter, aus dem Verkauf nehmen. Grund: zu hohe Gehalte an giftigen Pyrrolizidinalkaloiden, kurz PA.
Die Stoffe können bei ständigem Verzehr zu Leberschäden führen und wirken im Tierversuch krebserregend und erbgutschädigend.
Es war nicht der erste PA-Fund in Oregano. Alarmierend war auch eine Analyse des Chemischen und Veterinäruntersuchungsamts (CVUA) Stuttgart im Sommer 2019: Von 41 untersuchten Oreganoproben stuften die Prüfer 20 wegen der PA-Gehalte als „nicht sicheres Lebensmittel“ ein, weitere 9 als „gesundheitsschädlich“.
PA sind nicht das einzige Problem: So stieß das CVUA ebenso wie unsere dänische Partnerzeitschrift Tænk auf gestreckte Oreganoprodukte. Tænk fand in vier von zehn Proben unter anderem Olivenblätter und Myrte. Die Funde des CVUA waren so hoch, dass ein versehentlicher Eintrag unwahrscheinlich sei, so das Amt. Gesundheitsschädlich ist das Strecken nicht, ärgerlich für Käuferinnen und Käufer allemal.
Wir wollten wissen, wie die Situation aktuell ist: Ist Würzen mit Oregano sicher? Sind Rückstände von Pflanzenschutzmitteln ein Problem? Sind die Produkte gestreckt? Um diese Fragen zu beantworten, schickten wir 21 getrocknete und gerebelte Oreganokräuter ins Labor, außerdem noch 13 Majorankräuter. Majoran ist eng verwandt mit Oregano, bisher wurde es aber seltener auf PA untersucht.
Unser Rat
Anbieter Rewe punktet mehrfach: Im Schadstoff-Check von Oregano liegen die guten Rewe Beste Wahl (12,50 Euro pro 100 Gramm) und Rewe Bio (16,60 Euro) vorn, gleichauf mit dem preiswerten Bio-Oregano von Azafran (3,95 Euro). Beim Majoran steht Rewe Beste Wahl (24,10 Euro) zusammen mit Lebensbaum Bio-Majoran (18,30 Euro) an der Spitze. Günstig und gut: Penny (5,90 Euro).
Fünf Oregano sind auffällig
Unser Schadstoffcheck offenbart ein gemischtes Ergebnis. Pestizide sind kein großes Problem bei Oregano und Majoran. Der Großteil der Proben war auch sonst unauffällig, sieben Oregano- und fünf Majorangewürze bewerten wir mit Gut. Der Majoran von Lebensbaum und von Rewe schneidet sogar sehr gut ab. Fünf der Oreganokräuter sind jedoch stark bis sehr stark belastet. HES, Hartkorn und Europa derart, dass wir vom Verzehr abraten. Wer über längere Zeit täglich Oregano mit so hohen PA-Gehalten isst, kann an Krebs erkranken.
Und was hat sich seit Januar bei Gewürzhersteller Fuchs getan? Vier seiner Marken sind im Test vertreten: Ostmann, Wagner, BioWagner, Fuchs. Zwei der vier Oregano schneiden im PA-Urteil gut ab, die anderen beiden ausreichend. Im Oregano von Ostmann und BioWagner fanden wir hohe Mengen PA. Im Ostmann-Oregano zudem nennenswerte Mengen des Fungizids Triadimenol und im Ostmann-Majoran das Insektizid Chlorpyrifos.
Vor der Ernte aussortieren
Wir haben die Anbieter gefragt, was sie tun, um PA-Gehalte in ihren Produkten zu minimieren. Häufige Antwort: Vor der Ernte fahnden geschulte Feldarbeiter gezielt nach Wildkräutern wie der Sonnenwende. Sie bildet PA, um sich gegen Fraßfeinde wie zum Beispiel Insekten zu wehren. Hat die Erntemaschine das Kraut erst zerhäckselt, lässt es sich kaum noch aussortieren.
Verfälschungen Fehlanzeige
Eine gute Nachricht zum Schluss: Gestreckte Produkte konnten wir unterm Mikroskop nicht finden.
Wer auf Nummer sicher gehen will, unverfälschten und unbelasteten Oregano genießen möchte, zieht ihn am besten selbst: im Garten oder auf dem Balkon. Das reife Kraut kopfüber hängend eine Woche trocknen, Blätter und Blüten zerkleinern – fertig ist das Kräutergewürz.
-
- Grüner Tee gilt als Gesundheitselixier. Aber ist er unbedenklich, was Schadstoffe angeht? Nicht jeder der 27 Grüntees und Matchas im Test liegt hier im grünen Bereich.
-
- Kaum ein Pflanzenschutzmittel ist so in der Diskussion wie das Unkrautvernichtungsmittel Glyphosat. Grund: Es könnte Krebs erregen. Wir erläutern den Stand der Dinge.
-
- Weintrauben haben ganzjährig Saison. Kontrollen zeigen: Früchte, die von weiter her kommen, sind öfter hoch belastet.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Tests gänzlich ohne sensorische Beurteilung sind leider nur sehr eingeschränkt hilfreich. Insbesondere im Einzelkauf ist dies enttäuschend und man ist so nach dem Kauf meist noch ratloser.
@Nikolaus2011: Kräuter und Gewürze sind leider nicht immer frei von Rückständen, das zeigen unsere Tests. Schadstoffe können überall enthalten sein, unabhängig davon ob es sich um frische, gefriergetrocknete oder TK Kräuter handelt.(bp)
Die gefriergetrockneten Gewürze und Kräuter kommen direkt nach frisch und haben, auch produktionsbedingt, keine Rückstände.
Ähnliches gilt für Tiefkühlkräuter, aber die verklumpen bei Feuchtigkeit.
Ostmann Gewürze gehören schon lange zu Fuchs Gewürze in Dissen. Die Qualität ist nicht mehr dieselbe wie früher. Paprika, ung. wird jetzt bei Ostmann garnicht mehrverarbeitet uvm.
Fuchs importierte früher schon viel Gewürze aus China...
Qualität gibt es häufiger bei kleineren Herstellern. In den Supermärkten wird die komplette Erstausstattung gratis geliefert bis zu 10000€ Das schlägt bei den Preisen durch. Eine Kalkulation von ca. 100 % Aufschlag im Handel treibt die Preise. Die Discounter haben da deutliche Preisvorteile und manchmal auch Qualitätsvorteile.
PS ich komme aus der Branche...
Hallo zusammen,
es gibt auch tolle Firmen, die Ihre Produkte testen, siehe folgenden Link:
Firma Edora in Kleinostheim:
https://www.gewuerzexperte.de/gewuerz-shop/gewuerze-a-z/kraeuter/300/oregano-thueringer?number=331718
Danke.