Oregano und Majoran im Test

So haben wir getestet

9

Oregano und Majoran im Test Testergebnisse für 34 Ore­gano und Majoran 10/2020

Im Test: 34 Kräuter – 21 Oregano (darunter neun Bioprodukte) sowie 13 Majoran (darunter drei Bioprodukte). Wir wählten über­wiegend viel­verkaufte Handels- und Herstel­lermarken aus. Wir kauf­ten die Produkte von März bis Mai 2020 ein. Die Preise ermittelten wir per Anbieterbefragung im August 2020.

Schad­stoffe

Wir prüften jeweils mindestens 200 Gramm. Wir untersuchten die Produkte auf insgesamt 42 Pyrrolizidinalkaloide inklusive deren Umwandlungs­produkte. Zudem untersuchten wir alle Kräuter auf Pestizide.

Folgende Methoden haben wir einge­setzt:

  • Pyrrolizidinalkaloide und deren N-Oxide: Analyse von 42 verschiedenen Substanzen in Anlehnung an BfR-Methode nach Fest­phasen­extraktion mittels LC-MS/MS.
  • Pestizide: gemäß Methode L 00.00–115 der ASU mittels GC-MS/MS und LC-MS/MS.
  • Bei der Bewertung von Pestiziden orientierten wir uns an den zulässigen gesetzlichen Rück­stands­höchst­gehalten für frische Kräuter mit dem entsprechenden Trock­nungs­faktoren. Bei der Bewertung von Pyrrolizidinalkaloiden orientierten wir uns am geplanten EU-Höchst­gehalt für getrock­neten Oregano und Majoran.

Weitere Unter­suchungen

Wir prüften mikroskopisch, ob fremde Bestand­teile enthalten waren. Wir konnten keinerlei Verfälschungen fest­stellen. Allenfalls fanden wir einzelne Grashalme, Stiele und Ähnliches.

Abwertungen

Sie sind in den Tabellen mit Stern­chen *) gekenn­zeichnet. Abwertungen bewirken, dass sich einzelne Schad­stoff­funde verstärkt auf das Urteil Schad­stoffe auswirken. Es kann nicht besser sein als das jeweils schlechteste Urteil für einen der einzelnen Schad­stoffe.

Oregano und Majoran im Test Testergebnisse für 34 Ore­gano und Majoran 10/2020

9

Mehr zum Thema

9 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

Hann3s am 19.07.2021 um 21:03 Uhr
Sensorische Beurteilung

Tests gänzlich ohne sensorische Beurteilung sind leider nur sehr eingeschränkt hilfreich. Insbesondere im Einzelkauf ist dies enttäuschend und man ist so nach dem Kauf meist noch ratloser.

Profilbild Stiftung_Warentest am 11.02.2021 um 15:14 Uhr
Schadstoffe in Kräutern

@Nikolaus2011: Kräuter und Gewürze sind leider nicht immer frei von Rückständen, das zeigen unsere Tests. Schadstoffe können überall enthalten sein, unabhängig davon ob es sich um frische, gefriergetrocknete oder TK Kräuter handelt.(bp)

Nikolaus2011 am 10.02.2021 um 22:48 Uhr
Test Kräuter / Test gefriergetrocknet z. B.Goutess

Die gefriergetrockneten Gewürze und Kräuter kommen direkt nach frisch und haben, auch produktionsbedingt, keine Rückstände.
Ähnliches gilt für Tiefkühlkräuter, aber die verklumpen bei Feuchtigkeit.

Nikolaus2011 am 09.01.2021 um 12:07 Uhr
Ostmann nicht mehr Ostmann

Ostmann Gewürze gehören schon lange zu Fuchs Gewürze in Dissen. Die Qualität ist nicht mehr dieselbe wie früher. Paprika, ung. wird jetzt bei Ostmann garnicht mehrverarbeitet uvm.
Fuchs importierte früher schon viel Gewürze aus China...
Qualität gibt es häufiger bei kleineren Herstellern. In den Supermärkten wird die komplette Erstausstattung gratis geliefert bis zu 10000€ Das schlägt bei den Preisen durch. Eine Kalkulation von ca. 100 % Aufschlag im Handel treibt die Preise. Die Discounter haben da deutliche Preisvorteile und manchmal auch Qualitätsvorteile.
PS ich komme aus der Branche...

Astrid2005 am 18.10.2020 um 10:37 Uhr
Edora testet Oregano auf PA!

Hallo zusammen,
es gibt auch tolle Firmen, die Ihre Produkte testen, siehe folgenden Link:
Firma Edora in Kleinostheim:
https://www.gewuerzexperte.de/gewuerz-shop/gewuerze-a-z/kraeuter/300/oregano-thueringer?number=331718
Danke.