Riskanter als klassische Sparbriefe, aber dennoch empfehlenswert: nachrangige Vermögensbriefe der Sparkassen und Volksbanken. Vorteil: Sie bringen höhere Zinsen als klassische Sparbriefe. Nachteil: Geht das herausgebende Unternehmen Pleite, gehen Anleger im Ernstfall leer aus. Doch Sparkassen und Volksbanken sind gut gegen Pleiten geschützt.
Finanztest sagt, wie nachrangige Vermögensbriefe funktionieren und Anleger von ihnen profitieren.
-
- Nach dem Schreckensjahr 2022 mit hohen Verlusten fragen uns Anlegende, ob sich Euro-Rentenfonds noch lohnen. Unsere Analyse sagt: Ja! Wir erläutern, worauf zu achten ist.
-
- Wer Angst vor Inflation hat, sollte auch auf Sachwerte setzen. Wir zeigen, wie Sparer mit Aktien, Gold oder Immobilien ihr Geld vor Entwertung schützen können.
-
- Nach elf Jahren will die Europäische Zentralbank (EZB) nun die Leitzinsen wieder anheben. Wir erläutern, was das für Anlegerinnen und Anleger bedeutet.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.