1992 veröffentlichte die Stiftung Warentest das Handbuch „Die Andere Medizin“ zum ersten Mal. Jetzt ist es wieder da, überarbeitet, ergänzt, aktualisiert: Mit Informationen über mehr als 50 „andere“ Diagnose- und Therapieverfahren, über Studien, in denen Wirksamkeitsbelege zu finden sind – oder nicht: Sie können also nachvollziehbar entscheiden.
Die Andere Medizin, Stiftung Warentest 2005, 336 Seiten, 34 Euro, 29,80 Euro (befr. Sonderpreis für Abonnenten), Best.-Nr Y 0502. Ab dem 28. September 2005
-
- Gesetzlich Versicherte können viele Vorsorgeuntersuchungen, zum Beispiel für Hautkrebs nutzen. Darmkrebsvorsorge können Kassenpatientinnen jetzt schon ab 50 Jahre machen.
-
- Gesetzliche Krankenkassen können homöopathische Behandlungen vorerst doch weiter übernehmen. test.de informiert.
-
- Die Zahl der Darmkrebsfälle ist rückläufig, auch dank Vorsorge. Neu: Frauen können nun wie Männer bereits ab 50 Jahren zum Screening. Wir informieren zu Möglichkeiten.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.