Kompakt­anlagen im Test

So haben wir getestet

Kompakt­anlagen im Test freischalten

  • Testergebnisse für 15 Mini-HiFi-Anlagen 1/2021
  • Testergebnisse für 15 Kom­pakte Stereo­anlagen 05/2018
  • Testergebnisse für 14 Hifi-Kompaktanlagen 12/2015

Im Test: 15 kompakte Mini-HiFi-Stereo­anlagen mit CD-Spieler, UKW-Radio und separaten Laut­sprecherboxen, 14 davon können auch Digital­radio DAB+ empfangen. Vier Anlagen lassen sich per WLan in ein Netz­werk einbinden, eine davon auch per Lan-Kabel. Wir kauf­ten die Geräte im Juli 2020 ein. Preis­angaben ermittelten wir im September 2020 über­regional im Handel.

Ton: 55 %

Fünf Experten bewerteten in Hörtests den Klang anhand von Sprach- und Musikbei­spielen im Vergleich mit einem guten WLan-Laut­sprecher. Wir beur­teilten Betriebs­geräusche bei nied­riger Laut­stärke, etwa ob der Verstärker knackt oder der CD-Spieler sirrt. Wir beur­teilten die maximale verzerrungs­freie Laut­stärke im Bass. Dafür maßen wir den Schall­druck bei 80 und 100 Hertz (Terzrauschen).

Hand­habung: 30 %

Zwei Experten und drei Anwender bewerteten die Gebrauchs­anleitung und die Inbetrieb­nahme unter anderem darauf, wie leicht sich die Anlagen aufstellen und anschließen lassen und wie einfach die Kopp­lung mit einem Bluetooth-Zuspieler gelingt.

Wir prüften, wie gut sich verschiedene Quellen im täglichen Gebrauch auswählen sowie Laut­stärke und Klang einstellen lassen. Zudem prüften wir Uhr und Timer, Bluetooth, USB-Stick mit MP3-Dateien, Netz­werk­funk­tionen sowie die Steuerung via Smartphone-App.

Wir beur­teilten Größe, Lesbarkeit und Informations­gehalt von Anzeigen und Display.

Wir bewerteten Bedienung und Zugriffs­zeiten des CD-Spielers mit Kauf- und MP3-CDs, die Fehler­korrektur prüften wir mit beschädigten Audio-CDs (etwa Kratzer, Finger­abdrücke) sowie Mess-CDs mit Fehlern in der Info­schicht oder auf der Oberfläche.

Wir prüften das Einrichten und Bedienen, die Ein- und Umschalt­zeiten und die Betriebs­bereitschaft von Internet­radio, Digital­radio DAB+ und UKW sowie die Empfangs­qualität bei Antennen­empfang. Wir beur­teilten das Bedienen am Gerät und per Fernbedienung.

Vielseitig­keit: 10 %

Die Ausstattung der Stereo­anlagen bewerteten wir anhand eines gewichteten Punkteschemas.

Strom­verbrauch: 5 %

Wir bewerteten den Strom­verbrauch mittels eines Nutzer­profils: täglich 3 Stunden Musik­wieder­gabe von CD bei geringer und höherer Laut­stärke und 21 Stunden Standby unter Berück­sichtigung verschiedener Standby-Zustände.

Daten­sende­verhalten der App: 0 %

Wir prüften, ob und in welchem Umfang die von den Anbietern empfohlenen Apps (Android und iOS) Daten an Server im Internet sendeten.

Kompakt­anlagen im Test freischalten

  • Testergebnisse für 15 Mini-HiFi-Anlagen 1/2021
  • Testergebnisse für 15 Kom­pakte Stereo­anlagen 05/2018
  • Testergebnisse für 14 Hifi-Kompaktanlagen 12/2015

Abwertungen

Abwertungen führen dazu, dass sich Mängel verstärkt auf das test-Qualitäts­urteil auswirken. Sie sind mit einem Stern *) gekenn­zeichnet. Folgende Abwertung setzten wir ein: Lautete die Note für die maximale Laut­stärke ausreichend, wurde der Ton um eine halbe Note abge­wertet.

Kompakt­anlagen im Test freischalten

  • Testergebnisse für 15 Mini-HiFi-Anlagen 1/2021
  • Testergebnisse für 15 Kom­pakte Stereo­anlagen 05/2018
  • Testergebnisse für 14 Hifi-Kompaktanlagen 12/2015

Mehr zum Thema

59 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • RoDiDo am 25.01.2025 um 14:43 Uhr
    Übersichtlichkeit der LG CM2460DAB Fernbedienung

    Hallo liebe Tester, bewertet doch mal für Senioren die Übersichtlichkeit der Anlagen.
    Die IR Fernbedienungs-Übersichtlichkeit der LG CM2460DAB war ausschlaggebend
    zum Kauf der Anlage.
    Die meisten FB sind ja komplett in schwarz!
    Meine ü90 Mutter kommt mit der übersichtlicheren FB gut zurecht.
    Die wichtigsten Funktionen sind oben ( an, aus, Quelle, [Lautstärke und Programmwahl mit zwei weißen! Tasten ]), dazwischen Mute wenn das Telefon klingelt.
    Außerdem ist die Anlage mit USB-Aufnahmefuntion für Radio [ nicht ausführlich geprüft, und hat Bluetooth standby beim betreten des Raumes ( nicht für "Mutti :- )]
    Habe, auf LG-geeignetem USB-Stick, meiner Mutter 50er und 60er Hits aus dem Internet aufgenommen ( Echtzeitaufnahme mit Laptop, lief 5×24 Std ).
    Erstaunlicherweise war der dab Empfang mit ausgerichteter Wurfantenne erstaunlich gut [Wohnung ländlich zwischen Bergen].
    Das Senderspeichern ging intuitiv, so das die Programmwahl Taste benutzt werden kann.
    Mit freundlichen Grüßen RoDiDo

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 16.12.2021 um 17:59 Uhr
    Kriterien für Klang bei Hifi-Anlagen

    @eva: Die Tests zu den verschiedenen Kompakt- und Minianlagen sind eigenständige Tests, deshalb können die Ergebnisse nur innerhalb eines Tests verglichen werden. Die technischen Messungen beschränkten sich zuletzt auf die Messung der Betriebsgeräusche sowie der Lautstärke, bis zu der verzerrungsfrei im Bass wiedergegeben wird. Wie gut Sprache und Musik wiedergegeben werden, beurteilen unsere erfahrenen Experten mithilfe verschiedener Aufnahmen. Vielen Dank für Ihre Anregung, auch höherpreisige Angebote einmal zu testen. Ob das möglich sein wird, können wir nicht sagen: Wir kündigen Tests immer nur einen Monat im Voraus an, um sie vor Einmischungen zu schützen.

  • eva am 05.12.2021 um 19:16 Uhr
    Kriterien für Klang bei Hifi-Anlagen

    Guten Tag,
    meine alte Hifi-Anlage ist kaputt. Bei der Durchsicht Ihrer letzten Tests fiel mir auf, dass Sie schreiben, die Kriterien seien geändert worden, aber nicht angeben, in welchen Punkten.
    Wie ist das mit Frequenzgang, Klirrfaktor, Durchzeichnung der Stimmen? Wird das nicht mehr geprüft?
    Ich suche eine Anlage mit wirklich sehr gutem Ton, höre CDs (Klassik) und Radio und fühle mich durch Ihre neuen Tests ein bisschen überfordert bzw. bin ratlos.
    Werden Sie denn bald einmal wieder Anlagen für Musikliebhaber testen?
    Ansonsten herzlichen Dank für Ihre Arbeit
    und freundliche Grüße!
    Eva Kirn-Frank

  • TestAlbrecht am 12.09.2021 um 17:22 Uhr
    auna Connect System S - CD Player ungenügend -2

    Hallo Test Team,
    inzwischen konnten wir den Mangel an dem CD Player des AUNA Connect System S an 4 verschiedenen Geräten vom Typ Connect System S nachstellen. Dieses Gerät kann gründsätzlich keine Audio CDs vom Typ "enhanced CD" abspielen. "enhanced CD" war populär in den 1990er Jahren und 2000er Jahren.
    Es handelt sich also um ein grundsätzliches SW oder Firmware Problem von diesem Produkt. Und das bestätigt auch dass es sich keineswegs um einen Ausreisser des Produkts handelt, sondern um einen grundsätzlichen Mangel des Gerätes. Da heutzutage mehr gestreamt wird als dass CDs gekauft werden, erwarte ich eigentlich dass wenn man schon Geräte mit CD Playern testet, diese auch mit CD wie sie in den 90er und 2000er Jahren gebräuchlich waren testet.

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 03.08.2021 um 13:06 Uhr
    schlechte Erfahrungen mit gute bewertetem Gerät

    @Test-Albrecht: Es tut uns Leid, dass Sie mit einem von uns gut bewerteten Gerät so schlechte Erfahrungen gemacht haben. Aber leider können unsere Untersuchungsergebnisse grundsätzlich keine Garantie dafür beinhalten, dass Sie als Verbraucher die Produkte exakt in der Qualität, Ausführung und Funktionalität der im Test verwendeten Prüfmuster antreffen. Wir kaufen die Prüfmuster für unsere Tests wie jeder normale Kunde anonym im Handel ein – von den Herstellern zur Verfügung gestellte Produkte verwenden wir grundsätzlich nicht - und testen sie auf Herz und Nieren. Auf diesen Tests basieren die Ergebnisse und Bewertungen, die wir ermitteln und veröffentlichen. Wir können jedoch nicht alle in den Handel gelangenden Modelle testen, es kann durchaus Ausreisserprodukte schlechterer Qualität geben. Deshalb kommt es immer wieder einmal vor, dass uns Verbraucher bezüglich unserer Testergebnisse von abweichenden Praxiserfahrungen berichten. Und gerade solche Meldungen sind interessant für uns, denn wir wissen, dass kein noch so gut angelegter Test alle Praxisfälle widerspiegeln kann. Deshalb werden alle Hinweise und Berichte zu diesem und anderen Testveröffentlichungen akribisch registriert, so dass wir z. B. bei vermehrter Negativmeldung zu einem Produkt und bei der weiteren Testarbeit jederzeit darauf zurückgreifen können.
    In diesem Sinne besten Dank für Ihren Post und viele Grüße aus Berlin. (Bu)