freischalten
Testergebnisse für 10 Mietwagenportale 01/2023freischalten
Testergebnisse für 10 Mietwagenportale 01/2023-
- Ein Mietauto für den Urlaub zu buchen, geht schnell und einfach. Mit unseren Tipps finden Reisende leicht ein gutes und günstiges Angebot.
-
- Carsharing erfreut sich in Großstädten immer größerer Beliebtheit. Vor allem „Free-Floating“-Angebote sind angesagt: Man kann das Auto spontan buchen und den Leihwagen...
-
- Europas drittgrößter Reisekonzern FTI hat nach seiner Zahlungsunfähigkeit nun alle gebuchten Reisen ab 6. Juli abgesagt. Gut: Kunden können jetzt Alternativen buchen.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Danke für Ihre Antwort. Ich hatte natürlich in "So haben wir getestet" gelesen und konnte es nicht glauben.
Wenn der Mietpreis keine Rolle spielt, dann ist der Test aus meiner Sicht wenig aussagekräftig. Es geht ja darum, einen Anbieter mit einem Vernünftigen Preis-/Leistungsverhältnis zu finden (nicht den Billigsten, aber einen Günstigen). Da kann ich dann auch bei einem Luxus-Vermieter ohne Portal buchen. Es gibt da Firmen, die über jeden Zweifel erhaben sind (aber teuer).
Tatsächlich ist es so, dass meist die Broker den günstigsten Preis und die vergleichbaren Leistungen haben. Allerdings gibt es auch einige Firmen, die ihre Ware nur selbst anbieten - und auch noch günstig sind (Kanaren, günstigster Preis, VK ohns SB, zweiter Fahrer, etc.)
Für mich ist es ein Rätsel, warum viele Firmen ihre Ware günstiger abgeben, als sie diese selbst anbieten - der Broker kassiert ja auch noch Provision. Die Abhängigkeit ist aus meiner Sicht fatal.
@MHeise: Das ist richtig, der Mietpreis hat keine Auswirkung auf das test-Qualitätsurteil, wir ermitteln ihn aber als relevante Information für unsere Leser und Leserinnen. Unsere Bewertungskriterien können Sie unter "So haben wir getestet" nachlesen.
Liebe @StifWa: Der Mietpreis hatte keine Auswirkungen auf das Urteil, richtig?
Sie bewerten es als negativ, wenn die erste Tankfüllung im Preis enthalten ist. In der Tat ist es am kundenfreundlichsten, wenn man hier die Wahl hat. Ich entscheide mich dann oft dazu, die Tankfüllung zu kaufen. Das mag zwar ein bisschen teurer sein, wenn der Tank am Ende nicht komplett leer ist. Dafür spare ich mir den Stress an einem fremden Ort kurz vor Rückgabe noch eine Tankstelle suchen zu müssen.
Ein anderer Aspekt neben den formellen Kriterien ist der Autovermieter. In den USA habe ich bzgl. Qualität der Autos, Sauberkeit und Service die besten Erfahrungen mit Enterprise gemacht. Diese sind in vielen Fällen allerdings teurer als die Konkurrenz. Ich bin überrascht, über die hier geschilderten Erfahrungen. In den USA habe ich bei Enterprise immer wieder gehört, dass Schäden keine Rolle spielen, solange sie kleiner als ein Golfball sind. Vielleicht gibt es bei gleichem Anbieter einen wesentlichen Unterschied je nach Mietland?
In England habe ich bereits öfter über sunny cars selbst bei dubios wirkenden Vermietern gemietet. Immer ohne Probleme. Kann aber auch am Ort liegen. Gefühlt gibt es überwiegend Probleme auf irgendwelchen Ferieninseln, wo das Angebot an Vermietern oft knapp ist bzw. keine "normalen" Leute sondern nur Touristen mieten.