Mietwagenportale im Test Die güns­tigsten Vergleichs­portale fürs Auto auf Zeit

50
Mietwagenportale im Test - Die güns­tigsten Vergleichs­portale fürs Auto auf Zeit

Urlaub mit Mietwagen. Vergleichs­portale helfen, güns­tige Angebote zu finden. © Adobe Stock / Mariia Korneeva

Vergleichs­portale im Internet helfen auf der Suche nach güns­tigen Mietwagen. Im Test von zehn Portalen lagen die Preise zweier Anbieter deutlich unter dem Durch­schnitt.

Mietwagenportale im Test Testergebnisse für 10 Mietwagenportale 01/2023

Liste der 10 getesteten Produkte
Mietwagenportale 01/2023
  • Auto Europe Hauptbild
    Auto Europe
  • Billiger-Mietwagen Hauptbild
    Billiger-Mietwagen
  • Check24 Mietwagen Hauptbild
    Check24 Mietwagen
  • Happycar Hauptbild
    Happycar
  • Holiday Autos Hauptbild
    Holiday Autos
  • Mietwagen24 Hauptbild
    Mietwagen24
  • MietwagenCheck Hauptbild
    MietwagenCheck
  • Rentalcars Hauptbild
    Rentalcars
  • Sunny Cars Hauptbild
    Sunny Cars
  • Tui Cars Hauptbild
    Tui Cars

In den letzten zwei Jahren mussten Urlauber für Mietwagen tief in die Tasche greifen. Mitunter forderten Vermieter auf manchen Inseln vierstel­lige Preise pro Woche. Die Stiftung Warentest hat zehn Vergleichs­portale getestet. Ihr Vorteil: Sie vermitteln Autos verschiedener Vermieter, die Auswahl ist größer als vom Einzel­anbieter. Zudem kosteten im Test Leihwagen auf den Portalen teils weniger als per Direkt­buchung: So boten mehrere Portale für zwei Wochen auf Mallorca einen Mittel­klassewagen von Centauro für knapp 300 Euro an. Vom Vermieter direkt hätte die Wagenklasse mit vergleich­barer Versicherung 444 Euro gekostet. Mit den Ergeb­nissen unseres Vergleichs können Sie sparen, denn die beiden besten Portale im Test lieferten in unserer Stich­probe auch die güns­tigsten Angebote.

Warum sich der Mietwagen-Vergleichs­portal-Test für Sie lohnt

Test­ergeb­nisse

Sie erfahren, wie gut Suchen, Buchen und Stornieren auf Vergleichs­portalen wie Billiger-Mietwagen, Check24 oder Sunny Cars klappen, und wo es die besten Angebote gibt.

Der beste Mietwagen für Sie

Zwei von zehn Buchungs­portalen im Test bieten sehr gute Such­möglich­keiten und hatten im Durch­schnitt zudem die güns­tigsten Preise. Ein anderer Anbieter über­zeugt mit Rundum-Sorglos-Tarifen, die aber etwas teurer sind. Zwischen den Vergleichs­portalen stellten wir deutliche Preis­unterschiede fest.

Hintergrund und Tipps

Wir zeigen, was Sie beim Buchen und Abholen beachten sollten und decken typische Vermieter-Tricks auf. Ein Jurist gibt Tipps, wie Sie reagieren sollten, wenn der Vermieter Ärger macht.

Heft­artikel als PDF

Nach dem Frei­schalten erhalten Sie den Heft­artikel aus test 1/23 zum Download.

Mietwagenportale im Test Testergebnisse für 10 Mietwagenportale 01/2023

Mietwagen-Preis­vergleich: Was der Test zeigt

Wie funk­tioniert das eigentlich? Die Vergleichs­portale in unserem Test vermitteln die Autos verschiedener Vermieter. Kunden geben auf der jeweiligen Start­seite Abhol­ort und Reise­zeitraum ein und erhalten eine erste Auswahl passender Mietwagen. Die Ergeb­nisse lassen sich mit Filtern etwa für Wagenklasse, Versicherungs­schutz, Tank­regelungen oder Auto­ausstattung indivi­dualisieren.

Wie gut klappt es in der Praxis? Die Test­buchungen, die die Stiftung Warentest auf jedem Vergleichs­portal durch­geführt hat, zeigen: Die Prozesse sind meist kundenfreundlich und trans­parent. Probleme kann es aber beim Abholen und im Schadens­fall geben. Wir zeigen die Fall­stricke auf und sagen, wie die Vermieter im Ernst­fall helfen.

Wie hat die Stiftung Warentest geprüft? Auf jeder Seite suchten wir nach Angeboten für fünf Szenarien: vom kurzen inner­deutschen Städtetrip über einen zweiwöchigen Mallorca-Urlaub bis hin zur ausgedehnten Kalifornien-Rund­reise. Der Preis­vergleich zeigte: Zwei Anbieter hatten im Schnitt die güns­tigsten Angebote. In vier Szenarien lag ein weiteres Mietwagen-Portal unter dem Durch­schnitt.

Wo gab es Unterschiede? Manche Anbieter listen nach ­eigenen Angaben keine Vermieter, die schlechte Kundenbe­wertungen haben oder Ärger machen, etwa durch hohe Reklama­tions­quoten. Auch Tarife ohne Erstattung der Selbst­beteiligung finden sich nicht auf den Seiten. Das schlug sich im Test teils im Preis nieder.

Warum ist das Klein­gedruckte so wichtig? Zwei Portale haben wir wegen Defiziten in den allgemeinen Geschäfts­bedingungen (AGB) abge­wertet. Auch auf anderen Vergleichs­portalen fanden wir benach­teiligende Klauseln, etwa wenn bezahlte Miet­preise verfallen, weil Mieter zu spät zur Über­nahme des Wagens kommen. Wie Sie sich in einem solchen Fall verhalten, erfahren Sie, wenn Sie den Test frei­schalten.

Tipp: Sie möchten wissen, welche Mietwagenportale wir getestet haben? Die Namen der zehn Anbieter sehen Sie, wenn Sie oben unter dem Inhalts­verzeichnis die „Liste der 10 getesteten Produkte“ aufrufen.

Alternative: Cars­haring

Neben Mietwagen gibt es alternative Fortbewegungs­möglich­keiten am Ziel­ort: öffent­liche Verkehrs­mittel, Fahr­dienste wie Lyft und Uber oder Cars­haring. Billiger-Mietwagen zeigt für manche Ziel­orte auch Cars­haring-Autos in der Treffer­liste. Vorteile: Mieter müssen nicht zum Schalter, sind an keine Öffnungs­zeiten gebunden. Das Auto lässt sich per App öffnen. Weitere Infos finden Sie in unserem Carsharing-Test.

Mietwagenportale im Test Testergebnisse für 10 Mietwagenportale 01/2023

50

Mehr zum Thema

  • Mietwagen So vermeiden Sie Ärger im Urlaub

    - Ein Miet­auto für den Urlaub zu buchen, geht schnell und einfach. Wir erklären, was beim Buchen über Onlineportale wichtig ist und wie Sie sich vor Reinfällen schützen.

  • Mietwagen Trotz Buchung kein Auto

    - Probleme mit dem Miet­auto kommen immer mal wieder vor. Richtig ärgerlich ist es aber, wenn sich niemand zuständig fühlt, wie der nach­folgende Fall zeigt – in dem der...

  • Cars­haring im Test So kommen Sie günstig ans Ziel

    - Die Nach­frage nach Cars­haring ist derzeit durch das Coronavirus zwar deutlich gesunken. Viele, die kein eigenes Auto besitzen oder öffent­liche Verkehrs­mittel meiden...

50 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

MHeise am 12.01.2023 um 14:31 Uhr
@StiWa Mietpreis spielt keine Rolle

Danke für Ihre Antwort. Ich hatte natürlich in "So haben wir getestet" gelesen und konnte es nicht glauben.
Wenn der Mietpreis keine Rolle spielt, dann ist der Test aus meiner Sicht wenig aussagekräftig. Es geht ja darum, einen Anbieter mit einem Vernünftigen Preis-/Leistungsverhältnis zu finden (nicht den Billigsten, aber einen Günstigen). Da kann ich dann auch bei einem Luxus-Vermieter ohne Portal buchen. Es gibt da Firmen, die über jeden Zweifel erhaben sind (aber teuer).
Tatsächlich ist es so, dass meist die Broker den günstigsten Preis und die vergleichbaren Leistungen haben. Allerdings gibt es auch einige Firmen, die ihre Ware nur selbst anbieten - und auch noch günstig sind (Kanaren, günstigster Preis, VK ohns SB, zweiter Fahrer, etc.)
Für mich ist es ein Rätsel, warum viele Firmen ihre Ware günstiger abgeben, als sie diese selbst anbieten - der Broker kassiert ja auch noch Provision. Die Abhängigkeit ist aus meiner Sicht fatal.

Profilbild Stiftung_Warentest am 09.01.2023 um 09:29 Uhr
Bewertungskriterien für Mietwagen-Buchungsportale

@MHeise: Das ist richtig, der Mietpreis hat keine Auswirkung auf das test-Qualitätsurteil, wir ermitteln ihn aber als relevante Information für unsere Leser und Leserinnen. Unsere Bewertungskriterien können Sie unter "So haben wir getestet" nachlesen.

MHeise am 08.01.2023 um 21:12 Uhr
@StiWa - Frage: Mietpreis spielte keine Rolle

Liebe @StifWa: Der Mietpreis hatte keine Auswirkungen auf das Urteil, richtig?

antimatter am 28.12.2022 um 13:37 Uhr
Erste Tankfüllung kaufen

Sie bewerten es als negativ, wenn die erste Tankfüllung im Preis enthalten ist. In der Tat ist es am kundenfreundlichsten, wenn man hier die Wahl hat. Ich entscheide mich dann oft dazu, die Tankfüllung zu kaufen. Das mag zwar ein bisschen teurer sein, wenn der Tank am Ende nicht komplett leer ist. Dafür spare ich mir den Stress an einem fremden Ort kurz vor Rückgabe noch eine Tankstelle suchen zu müssen.
Ein anderer Aspekt neben den formellen Kriterien ist der Autovermieter. In den USA habe ich bzgl. Qualität der Autos, Sauberkeit und Service die besten Erfahrungen mit Enterprise gemacht. Diese sind in vielen Fällen allerdings teurer als die Konkurrenz. Ich bin überrascht, über die hier geschilderten Erfahrungen. In den USA habe ich bei Enterprise immer wieder gehört, dass Schäden keine Rolle spielen, solange sie kleiner als ein Golfball sind. Vielleicht gibt es bei gleichem Anbieter einen wesentlichen Unterschied je nach Mietland?

alpenglow am 25.12.2022 um 11:21 Uhr
Bisher keine Probleme mit sunny cars

In England habe ich bereits öfter über sunny cars selbst bei dubios wirkenden Vermietern gemietet. Immer ohne Probleme. Kann aber auch am Ort liegen. Gefühlt gibt es überwiegend Probleme auf irgendwelchen Ferieninseln, wo das Angebot an Vermietern oft knapp ist bzw. keine "normalen" Leute sondern nur Touristen mieten.