Mietwagenportale im Test

So haben wir getestet

50

Mietwagenportale im Test Testergebnisse für 10 Mietwagenportale 01/2023

Im Test: Zehn Vergleichs- und Buchungs­portale für Mietwagen. Der Erhebungs­zeitraum des Tests reichte von Juli bis September 2022. Die Informationen zum Angebot erfragten wir im Oktober und November 2022 von den Anbietern.

Unter­suchung: Anhand von fünf Buchungs­szenarien mit verschiedenen Miet­stationen suchten Service­experten nach Mietwagen, führten Buchungen und Stornierungen durch. Zudem ­stellten sie jedem Anbieter drei Beratungs­anfragen per E-Mail, Kontaktformular oder Chat.

Mietwagen finden: 30 %

Für die portal­eigene Suche erwarteten wir unter anderem eine komfortable Vorschlags­liste für die Eingabe der Über­nahme- oder Abga­beorte. Die Suche sollte sinn­voll auf die einge­gebenen Daten reagieren. Filter, wie Zusatz­fahrer, Kundenbe­wertung des Vermieters, Versicherungs­leistungen oder Fahr­zeugklasse sollten zur Verfügung stehen.

Die Treffer­liste sollte unter anderem nach­voll­zieh­bar ange­ordnet sein und sich umsortieren lassen. Die Informationen zu den Angeboten sollten über­sicht­lich und einheitlich dargestellt werden. Wichtige Mietbedingungen und Leistungen wie Selbst­behalt und Tank­regelung sollten kundenfreundlich aufbereitet sein. Eine Vergleichs­funk­tion für die ausgewählten Angebote und trans­parent darge­stellte Kundenbe­wertungen werteten wir positiv.

Buchen und Stornieren: 40 %

Beim Buchen bewerteten wir etwa, ob jeder Buchungs­schritt eindeutig zu erkennen ist, sich der Preis nicht unvor­hersehbar ändert und wesentliche Informationen wie die Miet­station erkenn­bar sind. Mietbedingungen und Zahlungs­modalitäten sollten für den Kunden nach­voll­zieh­bar dargestellt werden. Nach dem Buchen sollte die schriftliche Buchungs­bestätigung zeit­nah zugestellt werden.

Das Stornieren einer Buchung sollte einfach möglich sein. Zum Beispiel sollten Eingang und Erfolg der Stornierung nach­voll­zieh­bar sein, der bereits gezahlte Miet­preis zügig erstattet werden.

Service und Infos: 30 %

Wir prüften den Gesamt­eindruck der Websites und – wenn vorhanden – Apps, dazu gehört unter anderem eine über­sicht­liche Navigation ohne Werbeein­blendungen. Auf der Start­seite sollte eine Detail­suche sowie Zugang zum Kunden­konto möglich sein. Im Kunden­konto sollten etwa bevor­zugte Zahlungs­wege hinterlegt werden können. Wesentliche Vertrags­unterlagen sollten einfach zu finden sein.

Wir beur­teilten die Antworten des Kunden­service auf unsere Anfragen zu Stornierung, Vorgehen im Schadens­fall, Buchung ohne Kreditkarte. Wir prüften, ob es verschiedene Kontakt­möglich­keiten gibt und kurz­fristige, kostenfreie Stornierungen möglich sind.

Mängel in AGB: 0 %

Eine Juristin prüfte, ob die allgemeinen Geschäfts­bedingungen (AGB) unzu­lässige Klauseln oder verbraucherunfreundliche Rege­lungen enthalten, die Kunden benach­teiligen.

Mietwagenportale im Test Testergebnisse für 10 Mietwagenportale 01/2023

Abwertungen

Abwertungen führen dazu, dass sich Mängel verstärkt auf das test-Qualitäts­urteil auswirken. Sie sind in der Tabelle am Stern­chen *) zu erkennen. War der Kunden­service mangelhaft, werteten wir Service und Infos um eine halbe Note ab. Bei deutlichen Mängeln in den AGB wurde das Qualitäts­urteil um eine halbe Note, bei sehr deutlichen Mängeln um eine ganze Note abge­wertet.

Mietwagenportale im Test Testergebnisse für 10 Mietwagenportale 01/2023

50

Mehr zum Thema

  • Mietwagen So vermeiden Sie Ärger im Urlaub

    - Ein Miet­auto für den Urlaub zu buchen, geht schnell und einfach. Wir erklären, was beim Buchen über Onlineportale wichtig ist und wie Sie sich vor Reinfällen schützen.

  • Mietwagen Trotz Buchung kein Auto

    - Probleme mit dem Miet­auto kommen immer mal wieder vor. Richtig ärgerlich ist es aber, wenn sich niemand zuständig fühlt, wie der nach­folgende Fall zeigt – in dem der...

  • Cars­haring im Test So kommen Sie günstig ans Ziel

    - Die Nach­frage nach Cars­haring ist derzeit durch das Coronavirus zwar deutlich gesunken. Viele, die kein eigenes Auto besitzen oder öffent­liche Verkehrs­mittel meiden...

50 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

MHeise am 12.01.2023 um 14:31 Uhr
@StiWa Mietpreis spielt keine Rolle

Danke für Ihre Antwort. Ich hatte natürlich in "So haben wir getestet" gelesen und konnte es nicht glauben.
Wenn der Mietpreis keine Rolle spielt, dann ist der Test aus meiner Sicht wenig aussagekräftig. Es geht ja darum, einen Anbieter mit einem Vernünftigen Preis-/Leistungsverhältnis zu finden (nicht den Billigsten, aber einen Günstigen). Da kann ich dann auch bei einem Luxus-Vermieter ohne Portal buchen. Es gibt da Firmen, die über jeden Zweifel erhaben sind (aber teuer).
Tatsächlich ist es so, dass meist die Broker den günstigsten Preis und die vergleichbaren Leistungen haben. Allerdings gibt es auch einige Firmen, die ihre Ware nur selbst anbieten - und auch noch günstig sind (Kanaren, günstigster Preis, VK ohns SB, zweiter Fahrer, etc.)
Für mich ist es ein Rätsel, warum viele Firmen ihre Ware günstiger abgeben, als sie diese selbst anbieten - der Broker kassiert ja auch noch Provision. Die Abhängigkeit ist aus meiner Sicht fatal.

Profilbild Stiftung_Warentest am 09.01.2023 um 09:29 Uhr
Bewertungskriterien für Mietwagen-Buchungsportale

@MHeise: Das ist richtig, der Mietpreis hat keine Auswirkung auf das test-Qualitätsurteil, wir ermitteln ihn aber als relevante Information für unsere Leser und Leserinnen. Unsere Bewertungskriterien können Sie unter "So haben wir getestet" nachlesen.

MHeise am 08.01.2023 um 21:12 Uhr
@StiWa - Frage: Mietpreis spielte keine Rolle

Liebe @StifWa: Der Mietpreis hatte keine Auswirkungen auf das Urteil, richtig?

antimatter am 28.12.2022 um 13:37 Uhr
Erste Tankfüllung kaufen

Sie bewerten es als negativ, wenn die erste Tankfüllung im Preis enthalten ist. In der Tat ist es am kundenfreundlichsten, wenn man hier die Wahl hat. Ich entscheide mich dann oft dazu, die Tankfüllung zu kaufen. Das mag zwar ein bisschen teurer sein, wenn der Tank am Ende nicht komplett leer ist. Dafür spare ich mir den Stress an einem fremden Ort kurz vor Rückgabe noch eine Tankstelle suchen zu müssen.
Ein anderer Aspekt neben den formellen Kriterien ist der Autovermieter. In den USA habe ich bzgl. Qualität der Autos, Sauberkeit und Service die besten Erfahrungen mit Enterprise gemacht. Diese sind in vielen Fällen allerdings teurer als die Konkurrenz. Ich bin überrascht, über die hier geschilderten Erfahrungen. In den USA habe ich bei Enterprise immer wieder gehört, dass Schäden keine Rolle spielen, solange sie kleiner als ein Golfball sind. Vielleicht gibt es bei gleichem Anbieter einen wesentlichen Unterschied je nach Mietland?

alpenglow am 25.12.2022 um 11:21 Uhr
Bisher keine Probleme mit sunny cars

In England habe ich bereits öfter über sunny cars selbst bei dubios wirkenden Vermietern gemietet. Immer ohne Probleme. Kann aber auch am Ort liegen. Gefühlt gibt es überwiegend Probleme auf irgendwelchen Ferieninseln, wo das Angebot an Vermietern oft knapp ist bzw. keine "normalen" Leute sondern nur Touristen mieten.