Mediation

Diese Rechts­schutz­versicherungen zahlen für Mediation

Zurück zum Artikel

Die Tabelle zeigt die sechs besten Angebote aus unserem Test der Rechts­schutz­versicherungen in Finanztest 01/2012 (voll­ständig unter www.test.de/rechtsschutz), die am Markt erhältlich sind. Für die Leistung Mediation haben fast alle Versicherer in ihren Bedingungen fest­gelegt, dass sie den Mediator vorgeben. Nur selten besteht freie Mediatoren­wahl. Einige Anbieter bezahlen eine Mediation auch in Fällen, die sie sonst vom Rechts­schutz ausschließen. Nach­fragen lohnt sich deshalb immer.

Anbieter

Tarif

Verbraucher-freundlich­keit der Bedingungen

Jahres­beitrag für Privat-, Berufs- und Verkehrs­rechts­schutz bei 150 Euro Selbst­behalt
(Euro)

Freie Mediatoren-Wahl

Leistungs­grenze pro Mediation
(Euro)

Kosten­über­nahme für Gerichts­prozess nach gescheiterter Mediation Fußnote: 1

DAS

Premium

gut (1,8)

307

Nein‑X

2 000 Fußnote: 2

Ja‑Häkchen

Alte Leipziger

T10 Top Star + erweiterte Leistung

gut (1,9)

360 Fußnote: 3

Ja‑Häkchen

Bis zur zweifachen Höhe der Kosten und Gebühren, die in einem Gerichts­verfahren in erster Instanz entstehen würden.

Achtung: Die Kosten werden nicht über­nommen, wenn die Mediation scheitert und eine der Streit­parteien Klage einreicht.

eingeschränkt

Bruder­hilfe

Plus

gut (1,9)

250

Nein‑X

Keine

Ja‑Häkchen

Huk24

PlusOnlinekonto

gut (1,9)

211

Nein‑X

Keine

Ja‑Häkchen

Huk-Coburg

Plus

gut (1,9)

217

Nein‑X

Keine

Ja‑Häkchen

Württem­bergische

Premi­umschutz

gut (1,9)

343

Nein‑X

1 000

Ja‑Häkchen

Legende

Ja‑Häkchen = Ja.
Nein‑X = Nein.
eingeschränkt = Einge­schränkt.
Onlinekonto = Angebot über Internet.

Stand: 12. Oktober 2011

Fußnote: 1
Nur für Rechts­streitig­keiten, für die nach den Bedingungen Versicherungs­schutz besteht.
Fußnote: 2
Maximal 4 000 Euro pro Jahr.
Fußnote: 3
Selbst­beteiligung 100 Euro.

Mehr zum Thema