Testkommentar
Die Qualifizierung erfolgt per Fernunterricht mit Präsenzeinheiten. Abschluss mit IHK-Zertifikat. Relativ günstige Ausbildung, allerdings zuzüglich 100 Euro Prüfungsgebühr. Zur Zielgruppe gehören Führungskräfte der mittleren und höheren Ebene, Mitarbeiter aus Rechts- und Personalabteilungen, Rechtsanwälte, Berater, Coaches und Betriebsräte. Erwünscht sind mindestens zwei Jahre Berufserfahrung. Sehr hoher Stundenumfang mit einem vergleichsweise kleinen Supervisionsanteil. Die Kriterien des Anforderungsprofils werden erfüllt.
Qualifizierung zum Mediator - Anbieter Nord Fußnote: 10 - HAF Hamburger Akademie für Fernstudien : Wirtschaftsmediation mit IHK-Zertifikat Fußnote: 11
Produktmerkmale | |
---|---|
Untersuchungsprogramm | |
Untersuchungsprogramm | Qualifizierung zum Mediator |
Produktgruppe | Anbieter Nord |
Merkmale | |
Seminarort(e) | Bremen |
Preis ca. | 2050 Euro Fußnote: 1 |
Umfang und Dauer | |
Dauer insgesamt ca. | 52 Wochen |
Umfang insgesamt Fußnote: 2 | 520 Stunden |
davon Umfang Supervision Fußnote: 2 | 10 Stunden |
Anzahl der Mediationsfälle | |
vom Teilnehmer während der Ausbildung zu absolvieren | 1 |
davon zu dokumentieren | 1 |
Anforderungsprofil | |
Anforderungsprofil hinsichtlich Lerninhalte erfüllt | Ja‑Häkchen |
Schwerpunkte | |
Wirtschaft Fußnote: 3 | Ja‑Häkchen |
Abschluss mit | |
Anbieterzertifikat | Ja‑Häkchen |
IHK-Zertifikat | Ja‑Häkchen |
Hochschulzertifikat | Nein‑X |
Hochschulabschluss | Nein‑X |
VHS-Zertifikat | Nein‑X |
Teilnahmebescheinigung | Nein‑X |
Ausbildung richtet sich nach Standards / ist anerkannt von | |
BM Fußnote: 4 | Nein‑X |
BAFM Fußnote: 5 | Nein‑X |
BMWA Fußnote: 6 | Nein‑X |
DGM Fußnote: 7 | Nein‑X |
IM Fußnote: 8 | Nein‑X |
Bora §7a Fußnote: 9 | Nein‑X |
Anderer Verband in Deutschland, und zwar | nein |
Legende
- Ja‑Häkchen
- ja
- Nein‑X
- nein
- Fußnote: 1
- Zzgl. 100 Euro Prüfungsgebühr.
- Fußnote: 2
- In Stunden á 60 Minuten.
- Fußnote: 3
- "Wirtschaftsmediation" umfasst in dieser Marktübersicht Mediationen im Bereich Wirtschaft, Unternehmen, Organisationen und / oder Mediation im Arbeitsleben.
- Fußnote: 4
- BM: Bundesverband Mediation.
- Fußnote: 5
- BAFM: Bundes-Arbeitsgemeinschaft für Familien-Mediation.
- Fußnote: 6
- BMWA: Bundesverband Mediation in Wirtschaft und Arbeitswelt.
- Fußnote: 7
- DGM: Deutsche Gesellschaft für Mediation.
- Fußnote: 8
- IM: Verband für Integrierte Mediation.
- Fußnote: 9
- Bora §7a: Berufsordnung für Rechtsanwälte, Paragraph 7a.
- Fußnote: 10
- Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Schleswig-Holstein
- Fußnote: 11
- In Kooperation mit der Handelskammer Bremen.