Linux Tauwetter bei Microsoft

Ärger mit Microsoft Windows? Versuchen Sie es doch mal mit Linux. Beginnen Sie mit einer Parallelinstallation zu Windows. Beim Start entscheiden Sie, ob Linux oder Windows hochfährt. So bleibt der Rechner nutzbar, auch wenn Linux noch eine Baustelle ist.

test zeigt die Vor- und Nachteile des alternativen Betriebssytems.

Mehr zum Thema

3 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • thepalmkid am 19.03.2021 um 09:07 Uhr
    es hat sich viel getan

    Geschätzte Stiftung Warentest,
    könnten Sie nicht einmal einen aktuellen Überblick geben, was Linux heute kann, wie es aussieht? Für viele wäre es inzwischen wohl eine brauchbare Alternative: keine Werbung, keine Telemetrie, langer Support, moderate Leistungsanforderungen, ohne kommerzielle Zwänge...eigentlich ein Produkt für mündige VerbraucherInnen.
    LibreOffice wäre meines Erachtens auch eine kurze Vorstellung wert als freundliche unkommerzielle Alternative, quasi die Bio-Variante der Office-Pakete.
    Freundliche Grüsse!

  • almsegler am 25.12.2013 um 21:06 Uhr

    Kommentar vom Autor gelöscht.

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 16.12.2013 um 16:34 Uhr
    @vesterlund: Hallo, der Artikel ist von 2003

    ist also schon zehn Jahr alt. (Bu)

  • vesterlund am 16.12.2013 um 15:22 Uhr
    ???

    Wer Linux als Baustelle bezeichnet, sollte sich mal an die eigene Nase fassen.