Handbuch Smart Home
Planung, Technik, Kosten, Sicherheit

Das Haus der Zukunft
- Schritt für Schritt zum eigenen Smart Home: detaillierte Anleitungen und Beispiele aus der Praxis
- Alle 38 gängigen Systeme im Kurzcheck mit Produktsteckbrief
- Kostenrechnungen vom einfachen Funknetz bis zum vollintegrierten Smart Home
- Sicher im vernetzten Zuhause: Konzepte für maximalen Schutz
- Mit Checklisten und Fallbeispielen
Ein Smart Home aktiviert die Außenbeleuchtung, wenn es dunkel wird, schaltet die Alarmanlage ab, wenn Sie das Haus oder die Wohnung betreten und schließt die Fenster, wenn es regnet. Vieles ist möglich, doch was ist sinnvoll?
Nutzen Sie unsere Checklisten zur Ermittlung Ihres wirklichen Bedarfs und kalkulieren Sie nicht nur Kosten, sondern auch Zeit- und Arbeitsaufwand. Es gibt gute Selbstbaulösungen und Do-it-Yourself-Produkte zum Beispiel für die Steuerung von Licht, Musik oder Heizung oder Profisysteme, die vom Installateur installiert werden, sowie schlüsselfertige Smart Homes mit voller Gebäudeautomatik.
Der Ratgeber der Stiftung Warentest gibt einen kompetenten Überblick über alle aktuellen Systeme am Markt, informiert über Gerätesicherheit sowie den Schutz des Netzwerks und der Privatsphäre.